Wissenschaftliche Literatur Unternehmensberatung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lernprozesse in der Organisationsberatung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Der Beratungsmarkt ist eine Wachstumsbranche mit hohem Einfluss auf die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Wirtschafts- und Non-Profit-Organisationen. Dem steht gegenüber, dass kein Konsens über Ausbildung und Mindestqualifikation für die Ausübung der Beratertätigkeit existiert. Insgesamt ist wenig empirisch…
Kompetenzentwicklung Lernprozess Organisationsberatung Prozessberatung Psychologie Selbstgesteuertes Lernen Selbstreguliertes Lernen Unternehmensberatung
Neue Wege in der eEconomy: Joint Ventures von Beratungs- und Kundenunternehmen
Synergie im Supply-Chain-Management-Modell ‘Fourth Party Logistics‘
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Eine bislang als kontra-intuitiv eingestufte Kooperationsform ist am Horizont des bekannten Organisationsspektrums aufgetaucht: Gemeinschaftsunternehmen internationaler Managementberatungen und ihrer Kunden. Hierfür existieren erst wenige Beispiele. Da sich dieses Arrangement aber weiterhin ausbreitet, stellt sich…
Betriebswirtschaftslehre Effektivitätsvergleich Effizienzvergleich Fourth Party Logistics Kooperation SCM Supply Chain Management Synergie Transaktionskostentheorie Unternehmensberatung
Franchising in der Unternehmensberatung
Eine institutionenökonomische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Franchising hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Vertriebsform v. a. im Dienstleistungsbereich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund der positiven und negativen Wirkungen des Franchising wird die Frage beantwortet, ob sich Unternehmensberatungsleistungen für diese Vertriebsform…
Betriebswirtschaftslehre Consulting Franchising Institutionenökonomie Prinzipal-Agenten-Theorie Unternehmensberatung
Kulturberatung - Entstehung eines neuen Berufsstandes?
Angebot und Nachfrage von Kulturberatung in Deutschland am Beispiel des Bundesverbandes freier Kulturberater e.V.
Schriften zur Kulturwissenschaft
Mit diesem Werk legt Stefan Shaw eine Studie vor, die für Wissenschaftler und Praktiker in Kulturwissenschaft und Kulturmanagement gleichermaßen von Interesse ist. Einleitend werden die kulturpolitischen Phasen und Motive seit 1945 zusammengefasst, einschließlich der Entwicklungen in der DDR. Zur Darstellung der…
Bundesverband freier Kulturberater e.V. Kulturberatung Kulturfinanzierung Kulturmanagement Kulturpolitik Kulturwissenschaft Unternehmensberatung Verwaltungsreform Wiedervereinigung
Die organisatorische Gestaltung des Personalwesens
Eine organisationstheoretische, rechtsnormenorientierte Analyse der Personalfunktion mitbestimmter Aktiengesellschaften
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ulrich Klinkenberg erarbeitet auf der Grundlage eines entscheidungslogischen Bezugsrahmens alternative aufbauorganisatorische Strukturformen für das betriebliche Personalwesen und unterzieht diese einer Beurteilung, die dem Organisationspraktiker Anhaltspunkte für eine rationale Auswahl der zahlreichen…
Aktiengesellschaft Betriebswirtschaftslehre Organisationsberatung Organisationsform Organisationstheorie Personalfunktion Personalwesen Systematisierung Unternehmensberatung