32 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ungewissheit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die vertragsärztliche Versorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die vertragsärztliche Versorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Buch widmet sich der Frage, wie sich die Nachfrage nach vertragsärztlichen Leistungen vor dem Hintergrund des absehbaren demographischen Wandels künftig in Deutschland im Allgemeinen und in Baden-Württemberg sowie in Bayern im Besonderen entwickelt. Die Untersuchung erfolgt dabei sowohl auf Bundesländer- als auch auf Kreistypenebene. Der Autor greift hierfür auf Daten der Kassenärztlichen Vereinigungen Bayerns und Baden-Württembergs über die dokumentierten…

ÄrztebedarfAngebotskapazitätBedarfsplanungDemographischer WandelGesundheitsökonomieNachfrageNachfrageprognoseÜberversorgungUnterversorgungVertragsarztVolkswirtschaftslehre
Den Klimawandel unterrichten (Dissertation)Zum Shop

Den Klimawandel unterrichten

Untersuchung zum Pedagogical Content Knowledge (PCK) von Lehrkräften zum Thema Klimawandel

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Thema Klimawandel ist heute in den Medien vielfach präsent. Auch in den Schulunterricht verschiedener Fächer hält es vermehrt Einzug. Wie dies jedoch geschieht, d.h. welche Themenschwerpunkte unterrichtende Lehrkräfte auswählen, an welches Wissen zu Vorstellungen, Interessen und Vorwissen auf Schülerseite sie anknüpfen und wie sie ihren Unterricht zum Thema Klimawandel methodisch ausgestalten, darüber herrscht bisher noch Ungewissheit. [...]

Bildung für nachhaltige EntwicklungBiologiedidaktikBiologieunterrichtFachdidaktikFachdidaktisches WissenKlimaKlimawandelLehrerkompetenzLehrerprofessionalitätPCKPedagogical Content KnowledgeProfessionelles LehrerwissenWeltklima
Unbestellte Leistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Unbestellte Leistungen

Die Bedeutung des §241a BGB für eine strafrechtliche Verantwortlichkeit des Verbrauchers

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Praxisrelevanz der Vertriebsmethode "Unbestellte Warenzusendung" hat in den letzten Jahren zugenommen. Unternehmer, die Waren unbestellt versenden, erlangen vom Empfänger vielfach den Kaufpreis. Dies mag zum einen an der Trägheit des Empfängers liegen, die Sache nicht zurücksenden zu wollen. Vielfach ist aber auch schlichte Ungewissheit über die eigene Rechtsposition ausschlaggebend für einen Kauf.

Diese rechtliche Ungewissheit besteht fort, obwohl der…

FernabsatzrechtNeuer RechtfertigungsgrundRechtfertigungsgrund im ZivilrechtRechtswissenschaftStrafbarkeit des VerbrauchersUnbestellte WarenUnerwünschte WarenzusendungVerbraucherschutz im Strafrecht§ 241a BGB
Alter(n) in ländlichen Räumen und demographischer Wandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Alter(n) in ländlichen Räumen und demographischer Wandel

Eine Analyse in vier deutschen Gemeinden

Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung

Ausgangspunkt der Studie ist die Frage nach der Lebensqualität älterer Menschen in ländlichen Räumen. Ist diese infolge von demographischem Wandel und Individualisierung gesunken? Werden die älteren Menschen durch den dörflichen Sozialraum aufgefangen? Sind ihnen die Siedlungsstrukturen noch dienlich?

Zur Klärung dieser Fragen wurden vier Gemeinden in vier unterschiedlichen Regionen Deutschlands einer empirischen Untersuchung mit anschließender Analyse unterzogen.…

AlterAlterungBevölkerungsgeografieDemografieDemographischer WandelEnttraditionalisierungLändliche GemeindeLändlicher RaumMenschenPolitikwissenschaftRaumplanungSiedllungsstrukturSozialräumliche UntersuchungÜberalterung
Sprechen und Schweigen – Aushandlungsstrategien des ‚Sich Kümmerns‘ um alte Familienmitglieder (Doktorarbeit)Zum Shop

Sprechen und Schweigen – Aushandlungsstrategien des ‚Sich Kümmerns‘ um alte Familienmitglieder

Studien zur Familienforschung

Was passiert mit den alten Eltern, wenn diese einmal nicht mehr für sich selber sorgen können? Wer in der Familie kann sich kümmern? Wer will sich kümmern? Wie kann und soll das Sich Kümmern aussehen? – Das Ansprechen solcher Fragen fällt Betroffenen häufig schwer. Es handelt sich eher um ein unangenehmes Thema, das man bemüht ist zu meiden. Hinzu kommt die Ungewissheit, dass letztendlich Auftreten, Zeitpunkt, Ausmaß und Art einer möglichen Kümmerbedürftigkeit nicht…

AlternsforschungDaten-TriangulationFamilienkommunikationFiktionalitätGrounded TheoryIntergenerationale BeziehungenLiterary GerontologyNarrativitätPflegebedürftigkeit im AlterPsychologieQualitative PsychologieSelbstreflexivität in der ForschungTextualität
Käuferverhalten bei Unsicherheit (Dissertation)Zum Shop

Käuferverhalten bei Unsicherheit

Eine nachfragerorientierte Analyse im Kontext der Neuen mikroökonomischen Marketingtheorie

Studien zum Konsumentenverhalten

Kaufentscheidungen sind aufgrund ihrer Zukunftsbezogenheit stets mit einer mehr oder weniger hohen Unsicherheit behaftet. Die Informationsdefizite der Nachfrager können zu Verzögerungen oder sogar zum Abbruch des Kaufprozesses führen. Anbieter, denen es besser als ihrer Konkurrenz gelingt, die Unsicherheit auf ein für den Nachfrager subjektiv akzeptiertes Niveau zu reduzieren, können daher erhebliche Wettbewerbsvorteile erlangen. [...]

BetriebswirtschaftslehreInformationsökonomieKaufverhaltenKonsumentenverhaltenMarketingNachfrageverhaltenRisikoSucheigenschaftenUngewissheit
Lobreden, Anekdoten, Zitate – Argumentationstaktiken in der Verteidigungsrede des Apuleius (Dissertation)Zum Shop

Lobreden, Anekdoten, Zitate – Argumentationstaktiken in der Verteidigungsrede des Apuleius

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

In seiner Verteidigungsrede De magia setzt sich der wortgewandte Redner Apuleius gegen den Vorwurf zur Wehr, eine reiche Witwe durch Liebeszauber zu einer Heirat mit ihm veranlasst zu haben. Zur Verteidigung gegen diese Anschuldigung bedient er sich zahlreicher Exkurse, die den sonstigen forensischen Kontext der Rede jedoch zu verlassen scheinen. Zu ihnen gehören Lobreden, anekdotische Einlagen, philosophische Abschweifungen sowie literarische Zitate. Sie alle wurden von…

Antike RhetorikApuleiusArgumentationDe magiaExkursGerichtsredeKlassische PhilologieMagiePhilosophieSprachwissenschaftZauberei
Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung (Dissertation)Zum Shop

Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung

Eine (theoretische und empirische) Untersuchung zu deren Zusammenhang

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In vielen Unternehmen wird mit großem Aufwand das "ideale" Vergütungssystem entwickelt. Dennoch stellen sich nach dessen Implementierung oft nicht die gewünschten Effekte auf das Leistungsverhalten der Mitarbeiter ein.

Das Buch geht der Frage nach, welche Rolle die Kommunikation mit den Betroffenen in diesem Zusammenhang spielt.
Dazu beschäftigt es sich zunächst im Rahmen einer theoretischen Analyse mit der Wirkungsweise von monetären Anreizsystemen…

AnreizsystemChange ManagementFairnessGerechtigkeitKommunikationPersonalwesenPsychologieVergütung
Parasitismus als philosophisches Problem (Dissertation)Zum Shop

Parasitismus als philosophisches Problem

Michel Serres‘ Theorie der Relationen zwischen Kommunikationstheorie und Sprachkritik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Parasit gehört zur Existenz, seine Akzeptanz zulassen heißt einzugestehen, dass nicht alles perfekt funktioniert, alles läuft nur, weil es nicht läuft, kein System kommt ohne ihn aus, mehr noch, er ist das System. Seine Präsenz weist eine lange Kulturgeschichte vom Priester-Parasiten bis zum Sozialparasiten auf, wobei das philosophische Problem weitaus jüngeren Datums ist.

Die Studie beschreibt, analysiert und interpretiert die Entwicklung, die Grundzüge,…

ÄsthetikGeschichtswissenschaftKommunikationstheorieKulturanthropologieMichel SerresParasitParasitismusPhilosophieSprachkritik
Analyse entscheidungsrelevanter Risiken im Besteuerungsprozess (Dissertation)Zum Shop

Analyse entscheidungsrelevanter Risiken im Besteuerungsprozess

Ursachen und Erscheinungsformen steuerlicher Risiken und betriebswirtschaftliche Ansätze zur ihrer Verminderung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Kompliziertheit und Änderungsdynamik des Unternehmenssteuersystems bleibt nicht ohne Einfluss auf Steuerexperten und Entscheidungsträger in den Unternehmen. Die häufigen Steueränderungen in den letzten Jahren, verursacht durch Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung, haben die Mannigfaltigkeit, Vielschichtigkeit und Komplexität steuerökonomischer Prozesse und Entscheidungen beträchtlich erhöht. Das führte nicht nur zu einem Verlust an Praktikabilität im…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehrePlanungssicherheitSteuer ControllingSteuerliche RisikenSteuerplanungSteuerrecht