Wissenschaftliche Literatur Ungarisch
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Janos Satori
Die Entwicklung der olympischen Schwimm-Wettkämpfe 1896–1972 im Spiegel der ausgewählten Literatur
Schriften zur Sportwissenschaft
Dieses Buch, über die Entwicklung des Hochleistungsschwimmens, wurde insbesondere zur Trainerfortbildung, sowie für Lehrende und Studierende der Sportwissenschaften angelegt.
Die Grundlagen der Forschungsarbeit basieren auf den theoretischen und praktischen Erkenntnissen des Verfassers, die er als Bundestrainer, Vereinstrainer und Dozent für Sportwissenschaften in über 40 Jahren gesammelt hat.
12 olympische Wettkämpfe standen thematisch im Mittelpunkt…
BadekulturBiomechanikHochleistungsschwimmenJanos SatoriOlympiaOlympiatrainerOlympische SchwimmwettkämpfeSchwimmartenSchwimmenSportwissenschaftTrainerpersönlichkeitenWettkampfschwimmartenMárta Font
Völker – Kultur – Beziehungen
Zur Entstehung der Regionen in der Mitte des mittelalterlichen Europa
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Der Band vom Typ Variorum reprint besteht aus früheren deutschsprachigen Publikationen der Autorin. Die Schriften der vergangenen fünfundzwanzig Jahre seit 1988, eingeteilt in vier Kapitel, umreißen die Themen, welche die Forschungen der Autorin kennzeichneten bzw. kennzeichnen.
Im ersten Kapitel werden Fragen der Geschichte des mittelalterlichen Ungarns beleuchtet, wobei Diskussionen der Fachliteratur zusammengefasst werden, die der des Ungarischen…
BeziehungenGeschichteKiever Rus’KulturMittelalterMobilitätOstmitteleuropaQuellenkritikSlawistikUngarnVölkerIoana Eleonora Rusu
Minderheitenschutz in Rumänien
Eine Analyse der verfassungsrechtlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung der internationalen Verpflichtungen Rumäniens
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Ereignisse der letzten Jahrzehnte – der Zerfall des Ostblocks und die Auflösung des Warschauer Pakts – haben die Problematik der Minderheiten wieder auf die Tagesordnung vieler osteuropäischer Länder gebracht. Viele der neu entstandenen Staaten werden mit einer Ethnisierung der Politik konfrontiert, so dass diese oft auf die mäßigende Wirkung des Minderheitenschutzes setzen müssen.
Fast zwanzig Jahre nach der politischen Wende hat Rumänien seine…
Deutsche MinderheitEuroparatKommunismusMinderheitenschutzOstblockRechtswissenschaftRoma MinderheitRumänienUngarische MinderheitUNOVölkerrechtWendeEnikö Schlereth
Pädagogen als Multiplikatoren im Prozess lebenslangen Lernens
Qualitative Vergleichsstudie: Deutschland und Ungarn
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die breit angelegte Studie „Pädagogen als Multiplikatoren im Prozess des lebenslangen Lernens, Qualitative Vergleichsstudie: Deutschland und Ungarn“ versteht sich als ein Kultur- und Landesvergleich und soll als Versuch für die Beschreibung der Modernisierungsschwelle zwischen Ost und West bzw. für die Erklärung der Modernisierungsverspätung in den östlichen europäischen Ländern dienen.
Dieser empirischen Untersuchung liegt die Annahme zu Grunde, dass um Lernen…
BildungDeutschlandErzieherLebenslanges LernenLehrerLernenPädagogenQualitative VergleichsstudieSubjektive TheorieUngarnZsuzsanna Gerner & László Kupa (Hrsg.)
Minderheitendasein in Mittel- und Osteuropa – interdisziplinär betrachtet
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Band repräsentiert die wissenschaftliche Arbeit einer Minderheitenforschungsstelle in der ungarischen Stadt Pécs/Fünfkirchen. Der Band beinhaltet 20 englisch- bzw. deutschsprachige Publikationen von Linguisten, Geographen, Historiker, Ökonomen, Ethnographen, Anthropologen, Politologen, Juristen und auch Soziologen, die das Minderheitenschicksal in ihren Heimatländern unter verschiedenen Aspekten beschreiben. [...]
GeographieGeschichteKonfliktsoziologieLinguistikMinderheitenMinderheitenforschungMittel- und OsteuropaMitteleuropaOsteuropaPolitikPécs/FünfkirchenSoziologieKatja Schwenzfeier
Die kollisionsrechtliche Anknüpfung des Behandlungsverhältnisses im Rahmen einer kosmetischen Operation
Der Patient als Verbraucher?
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Zunehmend begeben sich deutsche Patienten mit dem Ziel in das Ausland, dort eine kosmetische Operation vornehmen zu lassen. Traurige Tatsache ist allerdings, dass sich in gleichem Maße die Anzahl der Fehlbehandlungen erhöht.
Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Frage, welcher Rechtsordnung die Haftungsfolgen in diesen Sachverhaltskonstellationen zu entnehmen ist. Der Untersuchung wird zunächst ein Rechtsvergleich zwischen dem deutschen, dem englischen und…
ArzthaftungBehandlungsvertragGesundheitsmarktInternationales Privatrechtkosmetische OperationPatientenrechteRechtsvergleichungRechtswissenschaftRom I-VORom II-VOSchönheitSchönheitsoperationVerbraucherWerberecht der ÄrzteMartin Joachim Kümmel (Hrsg.)
Sprachvergleich und Sprachdidaktik
Beiträge zu den 19. GeSuS-Linguistiktagen Freiburg im Breisgau, 2.–4. März 2010
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieser Sammelband enthält 23 ausgewählte Beiträge zu den 19. Linguistiktagen der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS e. V.), die vom 2. bis 4. März 2010 in Freiburg im Breisgau stattfanden. Sie beruhen auf Vorträgen, die in der allgemeinen Abteilung oder in den Arbeitskreisen Komparative Syntax, Rechtslinguistik, Phonetik und mündliche (rhetorische) Kommunikation, Sprachdidaktik und Onomastik gehalten wurden oder dafür…
GeSuSLexikologieLinguistiktageOnomastikPhonetikSprachdidaktikSprachgeschichteSprachwissenschaftStilistikSyntaxIngrid Kitta
Ungarische Genossenschaftsbanken in der Transformation
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Landes bestimmen im wesentlichen Struktur und Funktionsweise des nationalen Bankensystems. Dementsprechend haben sich die Bankensysteme ost- und mitteleuropäischer Staaten im Zuge des Übergangs von der Plan- zur Marktwirtschaft beträchtlich geändert.
Ziel der Autorin ist es, die Veränderungen ungarischer Genossenschaftsbanken als Teil des ungarischen Bankensystems nachzuvollziehen und die einzelnen…
BankwesenGenossenschaftlicher VerbundGenossenschaftsbankenGenossenschaftswesenMarktwirtschaftPlanwirtschaftTransformationUngarnVolkswirtschaftslehreWirtschaftssystemIngrid Thomas Gitzel
Determinanten ausgewählter osteuropäischer Wechselkursverläufe
Eine empirische Analyse aus Finanzmarktsicht
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Die Hauptwährungen in Osteuropa – der Polnische Zloty, die Tschechische Krone und der Ungarische Forint – standen in den vergangenen Jahren im Bann starker Aufwertungen. Die Entwicklungen gingen einher mit gleichzeitig sinkenden Inflationsraten, einem Zinssenkungszyklus der Nationalbanken und einem kräftigen Wachstum. Eine empirische Überprüfung der Wechselkursverläufe anhand von Finanzmarktansätzen, also der monetären Theorie und der Portfoliotheorie, liegt also nahe.…
Internationales WährungssystemOsteuropaVolkswirtschaftslehreWechselkurseWechselkursstabilitätWirtschaftspolitikGunter Schall
Der österreichisch-ungarische Dualismus als Integrationskonzept
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, inwieweit für den Zeitraum zwischen 1867 und 1914 von einer Integration zwischen Österreich und Ungarn gesprochen werden kann, d.h. ob der Dualismus und seine verschiedenen Institutionen ein Integrationskonzept für die Habsburgermonarchie darstellen.
Einerseits steht diese Arbeit daher in der Tradition zahlreicher Wirtschaftshistoriker, welche sich seit der Auflösung dieses Großwirtschaftsraumes mit dem Thema der…
HabsburgerIntegrationstheorieMonarchieNationale InnovationssystemeNeue AußenwirtschaftstheorieÖsterreich-UngarnSystemwettbewerbVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichte