17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unfallversicherung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der unfallversicherungsrechtliche Regress gegen den Arbeitnehmer im Vergleich zur arbeitsrechtlichen Haftung des Arbeitnehmers (Doktorarbeit)Zum Shop

Der unfallversicherungsrechtliche Regress gegen den Arbeitnehmer im Vergleich zur arbeitsrechtlichen Haftung des Arbeitnehmers

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Haftung des Arbeitnehmers ist im deutschen Recht abweichend vom allgemeinen Zivilrecht geregelt. Allerdings gibt es dafür zwei unterschiedliche Regelungssysteme. Für Personenschäden, die der Arbeitnehmer gegenüber Kollegen und dem Arbeitgeber verursacht, ist seine unmittelbare zivilrechtliche Haftung gegenüber den Geschädigten gemäß §§ 104 ff. SGB VII grundsätzlich ausgeschlossen, und die Haftung des Arbeitnehmers wird durch einen Regressanspruch der…

110 SGB VIIArbeitnehmerhaftungArbeitsrechtBetriebliche TätigkeitBezugspunkt des VerschuldensHaftungsausschlussHaftungsprivilegierungHaftungsverteilungMitverschuldenRechtswissenschaftRegresshaftungSoziale UmständeZivilrechtliche Haftung§§ 105
Ein Rechtsvergleich der agrarsozialen Sicherung zwischen der VR China und Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein Rechtsvergleich der agrarsozialen Sicherung zwischen der VR China und Deutschland

Studien zum Sozialrecht

Das Buch arbeitet die sozialen Ungleichheiten der chinesischen Sozialversicherung von ihren Ursprüngen bis zur Gegenwart auf, wobei der Schwerpunkt die agrarsoziale Sicherheit bildet. Die aktuelle Entwicklung, etwa das Sozialversicherungsgesetz der VR China vom 1. Juli 2011, wird kritisch analysiert. Der Vergleich mit der deutschen Sozialversicherungsentwicklung dient als Musterbeispiel für nachhaltige Sozialversicherungspolitik. [...]

Agrarsoziale AlterssicherungAgrarsoziale SicherungAlterssicherungBauernChinaDeutschlandDualistische soziale SicherheitFünf-Garantien-SystemKrankenversicherung und Pflegeversicherung der LandwirteLändliches ExistenzminimumLandwirtNeue Ländliche kooperative KrankenversicherungRechtsvergleichRechtswissenschaftSozialrechtUnfallversicherung
Die Informationsrechte der Beteiligten im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Informationsrechte der Beteiligten im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren

Studien zum Sozialrecht

Informationen sind Entscheidungsgrundlagen, nicht nur für staatliches, sondern auch für individuelles Handeln. Seitdem es aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gibt, hat der Einzelne Anspruch darauf, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen. Das nützt ihm generell in jedem Verwaltungsverfahren, insbesondere aber im Sozialverwaltungsverfahren…

AkteneinsichtAnhörungAufklärungAuskunftBeratungGrundrechteMitwirkungspflichtenSozialrechtVerwaltungsrechtVerwaltungsverfahren
Arbeitsrechtliche Implikationen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeitsrechtliche Implikationen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Den neuesten wissenschaftlichen Vorhersagen zur Bevölkerungsentwicklung zufolge wird der Anteil der 40- bis 65-jährigen in den kommenden Jahren erheblich ansteigen. Dabei ist es diese Personengruppe, die mit etwa 82 % Anteil an den Leistungen zur medizinischen Rehabilitation einen verhältnismäßig großen Rehabilitationsbedarf hat. Eine voranschreitende Alterung der Belegschaft hat eine Zunahme chronischer Erkrankungen zur Folge. Chronische Erkrankungen und Behinderungen…

ArbeitsrechtArbeitsunfähigkeitBetriebliches EingliederungsmanagementKündigungKündigungsschutzMitbestimmungRechtswissenschaftSozialrechtWiedereingliederung
Sozialverwaltungsrecht im Umbruch (Sammelband)Zum Shop

Sozialverwaltungsrecht im Umbruch

Beiträge zum Recht des sozialverwaltungsrechtlichen und sozialgerichtlichen Verfahrens

Studien zum Sozialrecht

In insgesamt acht Einzelbeiträgen, zumeist basierend auf Veröffentlichungen in der Verbandszeitschrift "Soziale Sicherheit in der Landwirtschaft" (SdL), hrsg. von den Spitzenverbänden der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Kassel, wird die Situation, manche sagen die "Krise", des heutigen sozialverwaltungsrechtlichen und -gerichtlichen Verfahrensrechts beschrieben. Ausgangspunkt aller Überlegungen ist dabei der so genannte "Umbau des Sozialstaats". Die Kernthese des…

AnhörungsfehlerBeweismittelElektronischer VerwaltungsaktNeue SteuerungsmodelleRechtswissenschaftSachverhaltsermittlungSozialgerichtSozialrechtSozialverwaltungsrechtVerwaltungsverfahren
Medizinische Versorgung im Strafvollzug (Dissertation)Zum Shop

Medizinische Versorgung im Strafvollzug

Eine Untersuchung und Bewertung unter besonderer Beachtung des freien Beschäftigungsverhältnisses und versicherungsrechtlicher Probleme

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit der Einführung des freien Beschäftigungsverhältnisses als weiterer Form der Anstaltsarbeit im Jahre 1977 herrscht im Strafvollzug eine Zweiteilung der medizinischen Versorgung der Gefangenen.

Während die "normalen" – d.h. nicht in einem freien Beschäftigungsverhältnis stehenden – Gefangenen grundsätzlich der Gesundheitsfürsorge des Justizvollzuges unterstehen und der Standard der medizinischen Versorgung sich nach den §§ 56 ff StVollzG richtet,…

Anstaltsarztfreies BeschäftigungsverhältnisGesundheitsfürsorgemedizinische VersorgungRechtswissenschaftsozialversicherungsrechtliche AbsicherungStrafgefangeneStrafrechtStrafvollzug
Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts (Dissertation)Zum Shop

Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger haben das nationale Arbeitsschutzrecht seit jeher maßgeblich geprägt. Sein allgemein anerkannter hoher Standard war vor allem ihnen zu verdanken. Dennoch galt das Rechtsgebiet aus verschiedenen Gründen bereits seit langem als reformbedürftig.

Seit dem Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts ist das unzeitgemäße nationale Arbeitsschutzsystem der Bundesrepublik Deutschland stark in Bewegung geraten. Es…

ArbeitsschutzrechtBerufsgenossenschaftenRechtswissenschaftRegelwerktechnischer ArbeitsschutzUnfallverhütungsvorschriftenVorschriftenwerk