57 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Umzug

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen (Doktorarbeit)Zum Shop

Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die klassische Betrugsdogmatik sieht sich durch das Aufkommen neuer Medien wie dem Internet und die Verbreitung der mobilen Telekommunikation mit bis dato unbekannten Fragestellungen konfrontiert. Exemplarisch sind hier zum einen sog. „Abo-Fallen“ im Internet zu nennen, zum anderen sog. „Ping-Anrufe“. Der Autor zeigt auf, dass es sich in beiden Fällen jeweils um eine Form des „Betrugs trotz wahrer Erklärung“ handelt. Dabei verfolgt er einen dualen Ansatz: Eine allgemeine…

AbofalleBetrugInternetInternetstrafrechtKostenfallePing-AnrufeRechtswissenschaftWahre ErklärungWahre Tatsachen
Strafprozessuale Verwendungsverbote (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafprozessuale Verwendungsverbote

Schriften zum Strafprozessrecht

In der Strafprozessordnung finden sich zunehmend Normen, die eine Verwendung von personenbezogenen Daten und anderer Informationen reglementieren. Wird deren Verwendung ausgeschlossen, ist der Wirkungskreis der Verwendungsverbote eröffnet.

Nicht selten ist in der Strafrechtswissenschaft, der Gesetzgebung und der Rechtsprechung die Tendenz zu erkennen, Verwendungsverbote als Synonym für die strafprozessualen Beweisverwertungsverbote zu gebrauchen und die Verbote…

BeweisverboteBeweisverwendungsverbotBeweisverwertungsverbotDatenschutzStPOStrafprozessrechtStrafrechtVerwendungsverbote
Die Entwicklung der formellen Berufsausbildung in Vietnam von 2001 bis 2011 unter Berücksichtigung des Humankapitalansatzes und der Funktionsweisen des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung der formellen Berufsausbildung in Vietnam von 2001 bis 2011 unter Berücksichtigung des Humankapitalansatzes und der Funktionsweisen des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland

Studien zur Berufspädagogik

Das Thema der Untersuchung wurde vor dem Hintergrund der gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Vietnam, die seit 1986 das Land erfasst, gewählt. Nach fünfzehn Jahren wirtschaftlichen Aufschwungs beschloss 2001 die vietnamesische Regierung, das marode Berufsausbildungssystem in der nächsten Dekade grundlegend umzugestalten, um künftig den ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein. Das Buch bietet eine…

Berufliche BildungBerufsausbildung VietnamBerufspädagogikBildung AsienBildungsökonomieDuale BerufsausbildungHumankapitalansatzHumankapitaltheoriePädagogikReformen BerufsausbildungReformen VietnamVietnam
Die anonyme Bewerbung (Dissertation)Zum Shop

Die anonyme Bewerbung

Folgen und Grenzen der Anonymisierung im Arbeitsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

„Alleinerziehende Frauen mit Kindern sind unflexibel.“ „Menschen über 50 werden häufig krank.“ „Türkische Bewerberinnen und Bewerber können nicht gut Deutsch.“

Mit diesen und ähnlichen Vorurteilen haben Bewerber laut Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, während eines Bewerbungsverfahrens häufig zu kämpfen und nicht selten beeinflussen diese auch die Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg der Bewerbung. Dabei ist die…

AnonymAnonymisierungArbeitsrechtBewerbungDiskriminierungsrechtGleichbehandlungsrechtNormierung
Qualitative Studie zum Entscheidungskonflikt von Eltern bezüglich der Impfung ihrer Kleinkinder (Dissertation)Zum Shop

Qualitative Studie zum Entscheidungskonflikt von Eltern bezüglich der Impfung ihrer Kleinkinder

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

In Deutschland können Eltern frei entscheiden, wie sie ihre Kinder impfen lassen möchten. Das Konzept der Partizipativen Entscheidungsfindung (PEF) wird empfohlen, um Eltern in den Entscheidungsprozess zu integrieren und sie zu einer individuellen informierten Entscheidung zu befähigen. Teil der PEF ist es, Patientenentscheidungshilfen den Hilfesuchenden auszuhändigen. Hierzulande gibt es einen Mangel an nicht polarisierten Entscheidungshilfen zum Thema Impfungen im…

ElternEntscheidungshilfeEntscheidungskonfliktEntscheidungsprozessImpfberatungImpfentscheidungImpfungenInhaltsanalyse nach MayringKinderheilkundeKindesalterKleinkindMedizinPädiatriePartizipative EntscheidungsfindungPatientenentscheidungshilfeQualitative Studie
Umgang und Kindeswohl (Dissertation)Zum Shop

Umgang und Kindeswohl

Rechtliche und psychologische Probleme

Studien zum Familienrecht

Nach der Trennung der Eltern verändert sich das Leben eines minderjährigen Kindes in umfassender Weise. Unabhängig von der Frage, wie es die Trennung der Eltern selbst verarbeitet, lebt das Kind von diesem Zeitpunkt an in aller Regel nur noch mit einem seiner Elternteile dauerhaft zusammen. Oft sind Umzüge und die damit einhergehende Veränderung des sozialen Umfeldes Folgen einer Trennung, nicht selten auch eine neue Familie mit einem Stiefelternteil und…

FamilienrechtKindeswilleKindeswohlKindschaftsrechtKindschaftsverfahrenRechtswissenschaftUmgangsrecht
Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot (Dissertation)Zum Shop

Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Viele Eltern, deren Kinder an der Hyperkinetischen Störung / ADHS oder Störungen des Sozialverhaltens leiden, klagen darüber, dass ihre Kinder zwar Medikamente erhalten, aber weitere Hilfen oftmals ausbleiben.

Deshalb ist die Idee dieser Studie, für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eine spezielle Form von Hilfe zu überprüfen, die einer wachsenden Anzahl von Anfragen innerhalb einer Erziehungsberatungsstelle gerecht wird. [...]

ADHSAufsuchende FamilientherapieEinzelfallstudieElterntrainingErziehungsberatungHyperkinetische StörungImplementationsforschungKinder- und JugendhilfeKinder- und JugendpsychiatrieStörung des Sozialverhaltens
Betriebliche Mitbestimmung im Spannungsfeld von Liberalisierung und effektiver Interessenvertretung (Dissertation)Zum Shop

Betriebliche Mitbestimmung im Spannungsfeld von Liberalisierung und effektiver Interessenvertretung

Aktivierungspotentiale und Grenzen einer Neugestaltung betrieblicher Mitbestimmung in Stadtwerken. Soziologische Fallstudien

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Betriebliche Mitbestimmung rückt zunehmend in den Fokus industrieller Beziehungen. Oftmals ist von einer Verbetrieblichung der Interessensbeziehugen die Rede. Unternehmen in Deutschland sind heute eingebunden in Zwänge und Mechanismen einer globalisierten Wirtschaft. Das Management gibt diesen Druck an die Betriebsräte weiter. Diese stehen in einer viel stärkeren unternehmerischen Mitverantwortung als früher. Wie lernen Betriebsräte jedoch mit dieser neuen Verantwortung…

Betriebliche MitbestimmungBetriebsratsarbeitCo-ManagementIndustrielle BeziehungenKommunale EnergieversorgungLiberalisierung der EnergiewirtschaftMitbestimmungswandelSoziologieStadtwerkeVerbetrieblichung
Emotionale Kompetenz als Bestandteil beruflichen Handelns (Habilitationsschrift)Zum Shop

Emotionale Kompetenz als Bestandteil beruflichen Handelns

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Es ist unbestritten, dass in nahezu allen beruflichen Domänen (Schulen, Krankenhäusern, Betrieben) hohe Fachkompetenz fundamentale Voraussetzung für die berufliche Praxis ist. Fachspezifisches Wissen stellt eine notwendige, jedoch keine hinreichende Bedingung für erfolgreiches Handeln dar. Für solche berufliche Domänen gibt es nur selten von vornherein feststehende fachspezifische Lösungswege, da es dabei nicht nur auf die Anwendung von Wissen ankommt, sondern auch auf…

Arzt-Patient-InteraktionBerufliches HandelnEmotionale KompetenzGesundheitswesenHabilitationKrankenpflege
Überschuldungsprüfung im Kontext des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes (Doktorarbeit)Zum Shop

Überschuldungsprüfung im Kontext des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit Art. 5 FMStG wurde im Kontext der Finanzmarktkrise der in § 19 Abs. 2 der InsO legal definierte Überschuldungsbegriff geändert. Gesetzgeberisches Ziel war es, rechnerisch überschuldeten Unternehmen, die an sich überlebensfähig erscheinen, nicht lediglich aufgrund von Zufälligkeiten des Marktes in die Insolvenz zu zwingen.

Der neue, „modifiziert“ zweistufige Überschuldungsbegriff sieht daher vor, dass bereits eine positive Fortführungsprognose die…

FinanzmarktstabilisierungsgesetzFortführungsprognoseInsolvenzrechtModifiziertRechtswissenschaftÜberschuldungÜberschuldungsstatusZweistufig