Wissenschaftliche Literatur Ukraine (Politik)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Ukraine-Krise wird als Modellfall für die Kollision zweier konkurrierender Rechte vorgestellt, des Selbstbestimmungsrechts der Völker einerseits und des Rechts auf territoriale Integrität andererseits. Mithilfe der Analyse des Konfliktes in der Ukraine wird versucht, die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der…
De facto Anerkennung Dekolonisierung Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Krim Lenin Minsker Abkommen Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Remedial Secession Theorie Russland Selbstbestimmungsrecht der Völker Sowjetische Völkerrechtslehre Territoriale Integrität Ukraine Ukraine-Krise Uti possidetis
Die Rückkehr des Zaren – Die Außen- und Sicherheitspolitik Russlands im inneren Kräftefeld 2000–2008
Schriften zur internationalen Politik
Russland ist mit einer Ausdehnung von rund 17 Millionen Quadratkilometern das flächenmäßig größte Land der Erde. Der Nachfolgestaat der Sowjetunion, die während des Kalten Krieges den ideologisch-militärischen Gegenpol zu den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten gebildet hatte, drohte nach der…
Außenpolitik China Gelenkte Demokratie Geostrategie Internationale Beziehungen Internationale Politik Länderanalyse Nordkaukasus Politikwissenschaft Präsidialverwaltung Russische Föderation Russland Sicherheitspolitik Terrorismus Ukraine USA Wladimir Putin Zar
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, mehrfach dem…
Deutschland Energieautarkie Energieeffizienz Energiekreislauf Klimawandel Know-How-Partnerschaft Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ökologie Osteuropa Ressourcen-Schonung Städtebau Sustainability Ukraine
Durchsetzbarkeit von Verfassungsrecht
Реалізація конституційного права
Didaktik und Durchführung eines internationalen Moot Courts
Дидактика та реалізація міжнародного навчального суду
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Das dreigliedrige Werk beginnt mit der Auswertung eines internationalen Kooperationsprojekts, dem Moot Court mit dem Titel „Durchsetzbarkeit von Staats- und Verfassungsrecht“. Dieser Auswertungsteil dient als Anleitung und Hilfestellung für ähnliche drittmittelfinanzierte Projekte. Den Leser erwartet eine…
DAAD Didaktik Drittmittel Internationale Kooperation Juristische Methodenlehre Moot Court Parteiverbot Rechtswissenschaft Schriftsatz Skript Staatsorganisationsrecht Ukraine Verfassungsrecht
Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien
Wie Russland die deutsche Öffentlichkeit beeinflusst
Schriften zur internationalen Politik
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts intensiviert Russland seine Informationspolitik in Deutschland: Russische Staatsmedien werden massiv ausgebaut, gleichzeitig wird ein Netz an deutschen Kooperationspartnern, russischen und deutschen Experten und Unterstützern geschaffen, die russische offizielle Positionen…
Außenpolitik Desinformation Deutschland Dmitrij Kiselev Einflussnahme Fake News Informationspolitik Ivan Rodionov Medien Medienwissenschaft Öffentliche Meinung Öffentlichkeit Osteuropa Osteuropa-Studien Politikwissenschaft Rossija Segodnja RT russische Medien Russland Softpower Ukraine Ukraine-Bild Ukraine-Konflikt Wladimir Putin
Die Europäische Union als Förderer einer verantwortungsvollen Regierungsführung in der östlichen Nachbarschaft
Wirkungsmechanismen und Grenzen am Beispiel der Antikorruptionspolitik gegenüber der Ukraine
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Die Verschiebung der EU-Außengrenzen durch die „historische Erweiterung“ des Jahres 2004 schuf zugleich Chancen und Herausforderungen. Als Antwort auf die neue Lage rief die EU mit der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) ein Rahmenprogramm ins Leben, um Stabilität, Sicherheit und Wohlstand auch in den (neuen)…
Demokratieförderung ENP EU Europäische Nachbarschaftspolitik Europäische Union Good Governance Handlungsoptionen Internationale Politik Korruption Korruptionsbekämpfung Ukraine Verantwortungsvolle Regierungsführung
Zahlungsrückstände in Staaten Osteuropas
Ursachen und ihre wirtschaftspolitische Behandlung am Beispiel der Ukraine
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Ende der 80er/Anfang der 90er ereignete sich eine der historisch einzustufenden Zäsuren der Geschichte: der Zusammenbruch des östlichen Wirtschafts- und Hegemoniesystems. Die Länder Mittel- und Osteuropas leiteten eine Transformation ihrer Rechts-, Wirtschafts- und ihrer politischen Ordnungen ein. Im Zuge dieser…
Institutionen Mittel- und Osteuropa Ordnungspolitik Rent-Seeking Schulden Transformation Ukraine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wirtschaftsreform
Die rechtlichen Möglichkeiten zur Errichtung eines europäischen Erdgasnotstandsprogramms
Studien zum Völker- und Europarecht
Energie ist der Treibstoff unserer Gesellschaft und Grundvoraussetzung jeglicher wirtschaftlicher Aktivität. Noch in schlechter Erinnerung sind die Erdgaslieferstopps in die Ukraine 2006 und der Energiekonflikt zwischen Russland und Belarus 2007. Die Einstellung der Erdgaslieferungen an die Ukraine führten zu einem…
Energieversorgung Energieversorgungssicherheit Erdgas Erdgasnotstandsprogramm Europäische Union Rechtswissenschaft Reformvertrag Ukraine-Konflikt Versorgungssicherheit