Wissenschaftliche Literatur Ukraine (Literatur & Sprache)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 7 Bücher

Collisions of Cultures
Frictions and Re-Shapings
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
This is a collection of thirty-nine articles that explore transcultural collisions that have occurred in the course of history and movement of human communities.
It uses the disciplines of literature, history and cultural studies to examine new thematic parameters and methodological approaches that…
Afrika Australien Beyond Human Brasilien Collisions of Cultures Cultural Collisions Cultural mobilites Cultural Studies Fidschi Gender Geschichtswissenschaft History Identität Indien Indonesien Irland Japan Kanada Kulturelle Kollisionen Kulturwissenschaft Literature Literaturwissenschaft Migration Mobilität Neuseeland Philippinen Postcolonial Re-shaping identities Singapur Ukraine USA Vereinigte Arabische Emirate
Junge Slavistik im Dialog IX
Beiträge zur XIV. Internationalen Slavistischen Konferenz
Die internationale slavistische Nachwuchskonferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann nun bereits auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Mit diesem Band wird schon die vierzehnte Konferenz, die vom 26. und 27. April 2019…
Funktionsverbgefüge Gogol Hip-Hop Texte Historische Fantasy Interslavisch Jindřich Štyrský Kinderliteratur Literaturwissenschaft Mikroliteratursprache Okkasionalismen Petr Zelenka Polen Russland Sexusmarkierung Slavistik Sprachwissenschaft Stanisław Lem Ukraine
Linguistik als diskursive Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Konflikt
Die Wechselwirkungen zwischen Recht, Politik und Linguistik sind heutzutage hochgradig aktuell und ausgesprochen variationsreich. Argumentation, konfliktgeladene rhetorische Konzepte und konkrete sprachwissenschaftliche Fragestellungen treten daher in verschiedenen Diskursformen auf, die in diesem Band aus…
Balkanistik Bulgarien Konflikt Konfliktlinguistik Mazedonien Polen Politik Politischer Diskurs Rechtsdiskurs Russistik Russland Slavistik Slowenien Sprachgeschichte Tschechien Übersetzungsprobleme Ukraine
Slawistisches zu Sprache, Literatur und Kultur
Bei der Publikation SLAWISTISCHES ZU SPRACHE, LITERATUR UND KULTUR handelt es sich um den zweiten Band im Rahmen der im Jahre 2012 begründeten Reihe „Neue slawistische Horizonte“, die alljährlich Publikationen von Slawistik-Studierenden einem interessierten Lesepublikum zu präsentieren beabsichtigt. Standen in der…
Bosnien Bosnisch Bulgarien Bulgarisch Dialektologie Diskursanalyse Intertextualität Kroatien Kroatisch Kultureller Dialog Kulturwissenschaft Linguistik Literaturwissenschaft Mazedonien Mazedonisch Morphologie Onomastik Orthografie Phonetik Phonologie Polen Polnisch Russisch Russland Serbien Serbisch Slang Slawistik Soziolinguistik Sprachwissenschaft Translation Ukraine Ukrainisch Urbanistik
Sprache und Fußball
im Blickpunkt linguistischer Forschung
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Sammelband enthält Beiträge zur Sprache des Fußballs aus linguistischer Perspektive. Den Anlass für deutsche und polnische Autoren bildet die Fußball-Europameisterschaft, die 2012 in Polen und in der Ukraine stattfindet. In den einzelnen Beiträgen werden schwerpunktmäßig folgende Probleme behandelt: [...]
Anglizismus Bewerten Fachkommunikation Fußball Fußballsprache Kontamination Lexikographie Mehrsprachigkeit Metapher Modalität Polen Sportsprache Sportwissenschaft Ukraine
Die gespielte Lebenswelt
Untersuchungen zur Geschichte der ukrainischen Komödie im 20. Jahrhundert
Die Komödie gehört zu den besonderen kommunikativen Mitteln des Menschen, sich selbst, die Anderen und letztendlich seine eigene Welt zu erleben.
Mit seiner übersichtlichen methodischen Struktur sowie darauf bezogenen Auslegungen zur Komödien bietet das Buch einen interessanten und verständlichen…
20. Jahrhundert Dramatik Komödie Lebenswelt Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Osteuropa Philosophie Spiel Ukraine Ukrainistik
Anglizismen im Russischen seit 1991
Ein Vergleich mit dem Ukrainischen und Deutschen
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
In dieser Studie wird der Einfluss des Englischen auf die russische Sprache untersucht, vor allem in der Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion (1991). Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Lehngut, das in die Umgangssprache und verschiedene Fachsprachen eingegangen ist und schon jetzt eine vergleichsweise hohe…
Amerikanisierung Amerikanistik Anglistik Anglizismen Fremdwörter Kasachstan Kulturwissenschaft Lehnwörter Lehnwortschatz Literaturwissenschaft Moldawien Russisch Russland Soziolinguistik Sprachkontakt Sprachpolitik Sprachpurismus Sprachwandel Sprachwissenschaft Ukraine Ukrainisch Weißrussland