168 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Transport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Mengenvertrag in den Rotterdam Regeln als privatautonomieförderndes Ordnungskonzept im Seehandel (Dissertation)

Der Mengenvertrag in den Rotterdam Regeln als privatautonomieförderndes Ordnungskonzept im Seehandel

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Den jüngsten Versuch einer Harmonisierung des internationalen Seetransportrechts unternehmen die so genannten „Rotterdam Regeln“, indem sie die gegenwärtigen tatsächlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Güterbeförderung auf See berücksichtigen. Deutlich wird dies zum einen am Geltungsbereich der Konvention, der bis zur Beförderung von „Tür zu Tür“ erweitert wurde, um die veränderten Anforderungen an die Serviceleistungen des maritimen Sektors mit dem…

Haager RegelnHandelsrechtInternationales SeefrachtrechtInternationales ÜbereinkommenMengenvertragRotterdam RegelnSeehandelsrechtSeetransportTransportrechtVertragsfreiheitWettbewerb
Integrated Transportation and Production Planning (Doktorarbeit)

Integrated Transportation and Production Planning

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die industrielle Fertigung von Produkten ist durch viele unterschiedliche Prozess Schritte gekennzeichnet. Dazu zählt unter anderem die Beschaffung der Rohmaterialien, deren Lagerung und Bereitstellung an der Produktion, die Produktion, die Lagerung der Ware vor der Auslieferung an den Kunden und die Auslieferung an den Kunden. Dabei sind die verschiedenen Prozess Schritte je nach Produkt und Art der Kunden unterschiedlich stark ausgeprägt. Für einen effizienten Ablauf…

BetriebswirtschaftslehreLogistikLosgrößenplanungOperations ResearchProduktionsplanungSCMSupply Chain ManagementTransportplanungZyklische Planung
Bewertung see- und landgestützter Transportketten im Ostseeraum (Dissertation)

Bewertung see- und landgestützter Transportketten im Ostseeraum

Wirtschaftliche und umweltbezogene Aspekte

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die verkehrs- und umweltpolitische Grundforderung an den Verkehr besteht heute im Streben um eine nachhaltige Mobilität. Diese zeichnet sich sowohl durch einen niedrigen Kosten- und Zeitaufwand im Verkehr selbst, als auch durch möglichst geringe Umweltbelastungen durch den Verkehr aus, damit auch künftige Generationen die Vorzüge einer hohen Personen- und Güterverkehrsmobilität genießen können.

Den Schwerpunkt vor diesem Hintergrund die Ableitung eines…

BetriebswirtschaftslehreLandverkehrLogistikSeeverkehrShortseashippingTransportketteTransportkostenUmweltbewertungVerkehrsträger
Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte (Doktorarbeit)

Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte

Studien zur Slavistik

Die Ereignisse des 19. Jahrhunderts beeinflussten seine Mode: Nicht nur technische Neuerungen wie die Nähmaschine oder synthetische Farben revolutionierten die Produktion ab der Mitte des Jahrhunderts. Schon zuvor spiegelten sich gesellschaftliche oder politische Ereignisse in der Kleidung der Menschen – sie passte sich der Opulenz des zweiten Rokokos oder der Schlichtheit des Jugendstils an.

Hinter der Mode verbirgt sich allerdings nicht nur ein Spiegel ihrer…

19. JahrhundertAlexander PuschkinFrankreichGeschichte der ModeKulturgeschichteKulturwissenschaftLeo TolstojLiteraturwissenschaftNikolai GogolRusslandSlavistik
Plattformrecht in Frankreich (Dissertation)

Plattformrecht in Frankreich

Schriften zum ausländischen Recht

Rechtsfragen im Zusammenhang mit Online-Plattformen sind seit einigen Jahren Gegenstand von Gesetzgebungen und rechtswissenschaftlichen Diskursen. Herkömmliche Regelungsstrukturen scheinen nicht mehr up to date zu sein und werden durch innovationsträchtige Geschäftsmodelle von Amazon, Uber und Airbnb auf den Prüfstand gestellt. Dabei sticht besonders das französische Recht der digitalen Plattformen in zeitlicher und inhaltlicher Sicht heraus. Bereits…

Digitale PlattformenFairnessFrankreichFranzösisches VerbraucherrechtHaftungLoyautéOnline-PlattformenPlattformrechtSharing EconomyTransparenzpflichten
Buchtipp
Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft (Sammelband)

Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft

Beiträge 2017

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die Aufsatzsammlung Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft wird herausgegeben von der Zentralen Kommission für Frauenfragen (ZKFF) der Universität Bremen. Das Projekt („Call for Paper“) richtete sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich im Verlauf ihres Studiums mit Fragen zum Thema Gender aus unterschiedlichen Perspektiven befasst haben. So finden sich in diesem Band aktuelle Aspekte kultureller, sozialer und politischer Diskussionen um…

DiversityDoing GenderDragqueensFeminismusGenderGendersensible BetreuungGender StudiesGeschlechterdifferenzenGeschlechtergerechtigkeitGeschlechterverhältnisseIdentitätInterdiskursivität der SexualitätIntersektionalitätWeibliche GeflüchteteWigalois‚Pro-Life‘-Kampagnen
Buchtipp
Macht der Sprache – Sprache der Macht (Forschungsarbeit)

Macht der Sprache – Sprache der Macht

Eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung.

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Verfügt die Sprache wirklich über eine heimliche Macht?

Ohne Zweifel lebt und gedeiht die Sprache in einer Koexistenz mit einem Volk und dessen sozialem Leben, Politik, Wirtschaft, Kultur usw. und diese Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Nach Klein prägen die Begriffe, in denen wir denken, das Bild von der politisch-sozialen Wirklichkeit und bedingen unser Verhalten.

In welchem Ausmaß geschieht es aber heimlich? [...]

Die PresseEl PaísEl TiempoFrankreichKolumbienLe MondeLiteraturwissenschaftMeinungsbildende PressespracheMetapherMetaphernforschungNew York TimesPhraseologismenPressespracheSMESpanienSprache als Instrument der BeeinflussungSprachwissenschaftSüddeutsche ZeitungTageszeitungenUSA
Buchtipp
Die koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung (Doktorarbeit)

Die koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung

Schriften zum Energierecht

Die Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien und der Ausstieg aus der Kernenergie führen zu grundlegenden Veränderungen in der deutschen Stromversorgung. An die Stelle verbrauchsnah errichteter Großkraftwerke treten wetterabhängige Erzeugungsanlagen, die aufgrund ihrer Standortgebundenheit fernab der Verbrauchszentren errichtet werden. Hieraus folgt ein gewaltiger Transportbedarf, der den Ausbau des Stromnetzes auf einer Länge von mehreren tausend…

BBPlGBedarfsplanungBundesbedarfsplangesetzElektrizitätsmarktElektrizitätsnetzeEnergiebinnenmarktpaketEnergierechtEnergiewendeEnergiewirtschaftsgesetzEnWGErzeugungsanlagenGewährleistungsverantwortungKoordinationsbedarfNABEGNetzausbaubedarfNetzausbaubeschleunigungsgesetzNetzentwicklungsplanPlanungsrecht
Das bulgarische Frachtrecht im Vergleich mit den internationalen Übereinkommen CIM, SMGS und CMR sowie mit dem deutschen Frachtrecht (Doktorarbeit)

Das bulgarische Frachtrecht im Vergleich mit den internationalen Übereinkommen CIM, SMGS und CMR sowie mit dem deutschen Frachtrecht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Das vorliegende Werk behandelt das bulgarische Frachtrecht rechtsvergleichend mit den internationalen Übereinkommen CMR, CIM und SMGS und dem deutschen Frachtrecht.

Die Behandlung des bulgarischen Rechts beschränkt sich dabei auf den Eisenbahn- und Straßengüterverkehr. Der Luftverkehr und die Handelsschifffahrt werden nur dort beleuchtet, wo dies zur weiteren Klärung beitrug. Die Betrachtung des bulgarischen Frachtrechts (Eisenbahn- und Straßengüterverkehr)…

Bulgarisches FrachtrechtBulgarisches TransportrechtCIMCMREisenbahngüterverkehrFrachtrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftSMGSStraßengüterverkehrTransportrecht
Die Haftung des ausführenden Verfrachters nach dem deutschen Seehandelsrecht (Dissertation)

Die Haftung des ausführenden Verfrachters nach dem deutschen Seehandelsrecht

mit Bezügen zu Übereinkommen zur internationalen Rechtsvereinheitlichung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Haftung des ausführenden Verfrachters wurde im Zuge der Reform des Seehandelsrechts 2013 in § 509 HGB erstmalig normiert. Anlass war die Tatsache, dass die Beförderung des Guts über See immer seltener durch den Hauptverfrachter selbst und immer öfter durch Unterverfrachter ausgeführt wird. Die daraus resultierenden Mehrpersonenverhältnisse verkomplizieren die Situation für die Ladungsbeteiligten erheblich. Die unpräzise Formulierung des § 509 HGB hat zahlreiche…

Actual carrierAusführender VerfrachterHaftungHamburg RegelnHandelsrechtHauptverfrachterLadungsbeteiligteMaritime performing partyMultimodaltransportRechtsvereinheitlichungRotterdam RegelnSeehandelsrechtUnterverfrachter§ 509 HGB