246 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Training

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Diagnostik der Sprungleistung im Handball (Doktorarbeit)Zum Shop

Diagnostik der Sprungleistung im Handball

Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur Leistungsbewertung und Trainingssteuerung

Schriften zur Sportwissenschaft

Sprünge sind insbesondere im Verbund mit dem Sprungwurf äußerst leistungsrelevant im Handball. Ein erfolgreiches Training zur Verbesserung der Sprungleistung erfordert eine aussagekräftige Diagnostik. Die in der Wissenschaft und in der Praxis des Handballs verbreiteten Sprungtests sind allerdings bestenfalls eingeschränkt in der Lage, die Anforderungen einer handballspezifischen Sprungdiagnostik in Hinblick auf die Hauptaufgaben Leistungsbewertung und Trainingssteuerung…

AbwurfhöheDiagnostikHandballKonstitutionLeistungsbewertungSprunghöheSprungkraftSprungtechnikTrainingssteuerungTrainingswissenschaftWurftechnik
Geschickt bewegen im Alter (Dissertation)Zum Shop

Geschickt bewegen im Alter

Gleichgewichtstraining auf natürlich variierenden Untergründen

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Unfälle und Stürze können die Lebensqualität Älterer stark reduzieren. Ursachen für eine Vielzahl von Unfällen sind nicht allein in der individuellen Konstitution zu suchen, sondern ergeben sich in dynamischen Situationen. Dies wird im Bereich des Gesundheits- oder Präventionssportes oft nicht angemessen berücksichtigt – das Ziel, situativ agieren zu können, blieb bislang meist ein sportspielspezifisches Trainingsziel. [...]

ÄltereBalanceBewegungstherapieGeländetrainingGeschicklichkeitGesundheitssportGleichgewichtKoordinationstrainingNaturSeniorensportSturzprävention
Stressmanagement für Teams (Doktorarbeit)Zum Shop

Stressmanagement für Teams

Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Call Center

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In diesem Buch wird zunächst ein Überblick über die wichtigsten Trainingsmethoden und die Wirksamkeit von Stressmanagementtrainings in der Arbeitswelt gegeben. Weiterhin wird auf die Evaluationsstrategie für Stressmanagementtrainings in der Arbeitswelt eingegangen, wie sie nach dem Stand der Forschung aussehen sollte. Anschließend wird ein integratives Trainingskonzept für Teams im Call Center entwickelt. Das Trainingskonzept wird theoriegeleitet entwickelt. Die die…

ArbeitspsychologieCall CenterPsychologieStressmanagementStressmanagementtrainingTeamarbeitTeamprozesseTrainingsevaluation
Buchtipp
Steuerung solar gespeister häuslicher Energieversorgungssysteme auf der Basis des Reinforcement Learning Ansatzes (Dissertation)

Steuerung solar gespeister häuslicher Energieversorgungssysteme auf der Basis des Reinforcement Learning Ansatzes

Entwicklung eines Steuerungskonzeptes und dessen simulationsgestützte Bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Zur Reduktion energiebedingter Treibhausgasemissionen werden Haushalte zunehmend durch Photovoltaik (PV)- oder photovoltaisch-thermische (PVT)-Systeme energetisch versorgt. Durch den volatilen Charakter dieser solaren Systeme wird für deren verstärkte Einbindung in Haushalte eine effiziente Steuerung benötigt.

Das Ziel dieser Arbeit ist es daher ein Steuerungskonzept für solar gespeiste häusliche Energieversorgungssysteme zu entwickeln und simulationsgestützt…

EnergiesystemEnergietechnikKünstliche neuronale NetzePhotovoltaikPhotovoltaik-ThermieRegenerative EnergienReinforcement LearningWärmepumpe
Developing Take-off Power in Ski Jumping (Forschungsarbeit)Zum Shop

Developing Take-off Power in Ski Jumping

Schriften zur Sportwissenschaft

This book presents the first study comparing the use of different shoes and, with a special measurement device, the change in inclination. We wanted to approach the situation on the ski jumping hill and find out the typical changes that can influence the training process of the jumpers. Top Slovenian jumpers who won medals at the last Olympic Games in Beijing 2022 participated in the study. Ski jumping is one of the most technically complex and difficult movements. A…

AbsprungBewegungsgeschwindigkeitbiomechanicsBiomechanikGewichtsverteilungjumping powermovement speedmuscle powerMuskelkraftski jumpingSkispringenSprungkrafttake-offtraining processTrainingsprozessweight distribution
Evaluation mit Drop-Out-Analyse eines behavioralen Gruppentrainings angeboten für Studierende mit ADHS (Doktorarbeit)Zum Shop

Evaluation mit Drop-Out-Analyse eines behavioralen Gruppentrainings angeboten für Studierende mit ADHS

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter ist in den vergangenen Jahren in der Allgemeinbevölkerung aber auch bei psychologischen und ärztlichen Behandlern immer stärker ins Bewusstsein gerückt. Die Behandlung erfolgt in der Regel in Form einer Kombination aus medikamentöser und psychotherapeutischer Intervention (Ebert, Krause & Roth-Sachenhelm, 2003).

Die Evaluation mit Drop-Out-Analyse beschäftigt sich nach der Darstellung…

ADHSAufmerksamkeitsstörungDrop-OutEvaluationGoal AttainmentGruppentrainingHyperaktivitätsstörungZielerreichungZufriedenheit
Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement

Auswirkungen einer Trainingsintervention im Boxen auf das psychische Wohlbefinden, das Körperbild, die Resilienz und das Selbstwertgefühl sowie das Barrieremanagement adipöser und übergewichtiger Frauen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Adipositas und Übergewicht sind weltweit eine globale Epidemie mit signifikantem Wachstum und einer starken Belastung für die Gesundheitssysteme. In dieser Dissertationsschrift wurden Adipositas und Bewegung aus der theoretischen Perspektive Systematisches Review zu Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement und weiterführend aus der praktischen Perspektive Trainingsintervention im Boxen mit adipösen und übergewichtigen Frauen betrachtet. Die Ursachen liegen…

AdipositasAdipositasmanagementBarrieremanagementBewegungBoxenEmbodied CognitionFeeling ScaleFelt Arousal ScaleFrauenICFKörperbildPsychische GesundheitResilienzSelbstwertgefühlTrainingsinterventionÜbergewichtWohlbefinden
MOSK – Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept (Forschungsarbeit)Zum Shop

MOSK – Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept – kurz MOSK – hat die Ausbildung der Selbstkompetenz zum Ziel. Im ersten Teil wird aufgezeigt, wie sich personale Kompetenzen fundierter, kollegial und systemisch konzipieren und implementieren lassen. Der zweite Teil beinhaltet 9 Module, die individualisiert der Förderung der Selbstkompetenzfacetten Motivation und Selbstkonzept dienen. Die Module beinhalten eine allgemeine theoretische Fundierung, konkrete…

DidaktikErziehungswissenschaftIndividuelle FörderungKompetenzorientierungLeistungsmotivationMOSKMotivationPädagogische PsychologieSchuleSchulentwicklungSelbstkompetenzSelbstkonzeptTraining
Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens

Theoretische und empirische Studien zur Neugestaltung des Sportunterrichts in der Mittelstufe der Regelschule und eines grundlegenden leichtathletischen Anfängertrainings. Studie 1

Schriften zur Sportwissenschaft

„Übung macht dann den Meister, wenn sie intelligent angelegt ist“ (STERN 2011). Dies ist u.E. nur mit einem wissenschaftlich fundierten Fachunterricht erreichbar, in dem „sowohl sach- als auch schülergerecht und vor allem systematisch gelehrt und gelernt“ (HUMMEL 2000) wird.

Wesentliches Element dieser Systematik ist die Bestimmung von Bildungszielen, die wir aus einer internationalen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion gewonnen…

BreitensportGrundlagentrainingLeichtathletikPsychomotorikSpezielle TrainingswissenschaftSportdidaktikSportunterricht
Höchstleistung im Vollkontakt (Doktorarbeit)Zum Shop

Höchstleistung im Vollkontakt

Psychoendokrinologische Evaluation eines kombinierten Entspannung/Mentaltraining-Workshops unter Wettkampfbedingungen im Muay Thai

Schriften zur Sportpsychologie

Das Konstrukt der Wettkampfangst und ihre Auswirkungen auf die Leistung im Sport sind seit langem Gegenstand der Forschung. Im Bereich des Kampfsports, und dabei insbesondere in Vollkontaktsportarten jenseits der etablierten olympischen Disziplinen, gibt es noch wenige Untersuchungen über die Auswirkungen von Wettkampfangst. Ebenso mangelt es bislang an Arbeiten, die die Effekte sportpsychologischer Interventionen auf Wettkämpfer in Turnieren untersuchen. Dabei erscheint…

BoxenKampfsportLeistungsoptimierungMentales TrainingMuay ThaiProgressive MuskelentspannungSportpsychologieTrainingsweltmeisterWettkampfleistungWettkampfstabilität