957 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Tradition

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Leben als Beziehung zu Gott: Zum dialogischen Verständnis der unvergänglichen Seele bei Joseph Ratzinger und in der neueren evangelischen Theologie (Dissertation)

Leben als Beziehung zu Gott: Zum dialogischen Verständnis der unvergänglichen Seele bei Joseph Ratzinger und in der neueren evangelischen Theologie

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Mit der technischen Möglichkeit künstlicher Intelligenz und der Debatte um den Transhumanismus wird die anthropologische Grundfrage „Wer ist der Mensch?“ immer wieder aktuell gestellt. Dies gilt auch für die theologische Anthropologie, die traditionell von der Unterscheidung zwischen unvergänglicher Seele und vergänglichem Leib ausgeht und auf der die lehramtliche Eschatologie aufbaut. Dieses Werk ist eine Annäherung an ein vertieftes Verständnis des Menschen. Der Autor…

AnthropologieDogmatikEschatologieEvangelischJoseph RatzingerMartin LutherMenschSeeleTheologieUnsterblichkeit
Buchtipp
Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart (Sammelband)

Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart

Schriften zur Religionswissenschaft

Das Buch folgt dem Ziel der “aufrechten Vernunft” (orthos logos) der antiken Stoiker. Mit den Methoden der kritischen Vernunft, des Kritischen Rationalismus (K.R. Popper) und der Pragmatischen Philosophie (W. James) werden Phänomene und Denkmodelle der Religion in Europa analysiert.

Angestrebt wird eine partielle Religionskritik, die religiöse Zeitgenossen zu kognitiven, zu kulturellen und zu sozialen Lernprozessen anregen kann. Dabei wird die Religion als…

AtheismusJoseph RatzingerKritischer RationalismusKulturelles GedächtnisKulturreligionMartin HeideggerMartin LutherMenschenpflichtenMenschenrechtePersönliche VerantwortungPragmatische PhilosophieReligionskritikSenecaWillensfreiheit
Buchtipp
Aconitum (Eisenhut) (Forschungsarbeit)

Aconitum (Eisenhut)

Geschichte, Botanik, Toxikologie und medizinische Anwendung der blau blühenden Eisenhutarten

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die blau blühenden Aconitumarten haben durch ihre auffallende Wuchs- und Blütenform, aber auch durch ihre extreme Giftigkeit von jeher die Aufmerksamkeit von Naturforschern, Ärzten und Schriftstellern auf sich gezogen. In dieser Monographie werden erstmals auf Grundlage eines umfangreichen Schrifttums die kulturgeschichtlichen, botanischen, toxikologischen und arzneilichen Aspekte der medizinisch relevanten Eisenhutarten zusammengefasst und ausführlich…

AconitinAconitumAlkaloideAyurvedaBotanikClaudiusEisenhutEisenhuthummelEisenhutvergiftungErkältungFieberFuziHahnemannHomöopathieLamsonMedizinPfeilgiftPflanzengiftRanunculaceaeSchockStoerckTCMTherapieToxikologieVatsanabhaVergiftungVergiftungssymptome
Buchtipp
Soldatenspielerei – Die Aufstellung des Bundesgrenzschutzes im Spannungsfeld zwischen Bundespolizei und Ersatzarmee (Doktorarbeit)

Soldatenspielerei – Die Aufstellung des Bundesgrenzschutzes im Spannungsfeld zwischen Bundespolizei und Ersatzarmee

Studien zur Zeitgeschichte

Die sicherheitspolitischen Erwägungen die beim Aufbau des BGS eine Rolle spielten, sind durch die Handlungsmuster bei der russischen Besetzung der Krim und dem Separatismus in der Ost-Ukraine heute wieder auf der Tagesordnung.

Diese „sorgfältig recherchierte Detailstudie zur Gründungs- und Frühgeschichte des BGS, die eine Reihe von bislang nicht bekannten Innenansichten bietet und den hybriden Charakter des Verbands vor dem Hintergrund einer sich noch dynamisch…

Asymmetrischer KonfliktBundesgrenzschutzCounterinsurgencyDeutsche TeilungDonbasEiserner VorhangGeschichteHybrider KriegInnerdeutsche GrenzeKalter KriegKrimOst-West-KonfliktUkraineWiederbewaffnungZeitgeschichte
Wilhelm Haller – Bauen zwischen Tradition und Klassischer Moderne (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wilhelm Haller – Bauen zwischen Tradition und Klassischer Moderne

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Zwischen den Weltkriegen setzte eine große Individualisierung der Architektursprache ein. Eine Reformschule wie das „Bauhaus“ in Deutschland und Künstlergruppen wie „De Stijl“ im niederländischen Leiden, die Wiener Werkstätte, Designer, Künstler und Architekten der „Werkbund“-Netzwerke im deutschsprachigen Raum führten neue künstlerisch-gestalterische Dialekte in das Design und die Architektur ein.

Der aus Schlesien stammende Wilhelm Haller (1884–1956) folgte…

ArchitekturEinsegnungshallenFriedhofsanlageHaus des LebensJüdische ArchitekturKlassische ModerneKriegerheimstättenKunstgeschichteNeues BauenOrganisches BauenSakralarchitekturTrauerhalleWhite CityWilhelm Haller
Buchtipp
Geschichte und Kultur Äthiopiens (Forschungsarbeit)

Geschichte und Kultur Äthiopiens

Schriften zur Kulturgeschichte

Äthiopien wird wie viele andere Gegenden oder Staaten Afrikas einseitig mit Hunger, Dürre, Krieg und Tod in Verbindung gebracht.

Äthiopien blickt auf rund 3000 Jahre ununterbrochener Geschichte zurück. Es ist in seiner gesamten bekannten Geschichte nur einmal während des Zweiten Weltkrieges durch das Königreich Italien besetzt worden. Diese lange Zeitspanne einer von außen fast ungestörten Kultur- und Zivilisationsentwicklung macht das Land so…

ÄthiopienAfrikaAfrikanische GeschichteFrühgeschichteGeschichteKulturKulturgeschichteOmoro
Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel (Dissertation)Zum Shop

Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel

Am Beispiel der Gouvernements Moskau, Tver’ und Rjazan’ 1762-1861

Schriften zur Kulturgeschichte

Der russische Adel sorgte für Bewunderung und harte Kritik, für Höhen und Tiefen in der russischen Innen- und Außenpolitik. Seine Geschichte zeugt von rasanten und gebrochenen Karrieren, von ständischer Solidarität und persönlichen Krisen, von Treue gegenüber den russischen Kaisern und dem orthodoxen Glauben, aber auch von Phasen politischen Widerstands und kultureller Dissonanzen.

Dieses Buch präsentiert zum ersten Mal die Lebenswelt und Mentalität der…

A. BolotovAdelAdelsgutAdlige LebensweisenAlexander I von RusslandAlexander PuschkinAlltagKatharina die GroßeKatharina IIKulturgeschichteKulturweltenLebensweltenMentalitätsgeschichteMentalität und KulturMoskauNikolaus IOrthodoxe KulturOsteuropäische GeschichteRjazanRussische GouvernementsRussischer AdelRussisches KaiserreichRussische SozialgeschichteRusslandTraditionTverWandel
Buchtipp
Geistige Aufrüstung zum Ersten Weltkrieg (Forschungsarbeit)

Geistige Aufrüstung zum Ersten Weltkrieg

Max Schelers religiöse Kriegsargumentation und Aktualitäten

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Max Scheler gehörte der Mehrheit von Intellektuellen an, die an der ‘geistigen Aufrüstung‘ von 1914 mitwirkten – als einflussreicher Autor und bedeutendster katholischer Philosoph Deutschlands.

Aus dem Spätidealismus heraus entwickelte er eine traditionalistische Haltung gegen die Aufklärung und nahm die Kritik von Kirche und Politik gegen die moderne Entwicklung von Gesellschaft und Staat auf. Seine religionsphilosophischen Überlegungen aus der Kriegszeit sind…

Deutsche PhilosophenDeutschlandErster WeltkriegEthikGeistige AufrüstungIdealismusIdeengeschichteKriegsethikMax SchelerPhänomenologiePolitische PhilosophieReligionsphilosophieSpätidealismusTraditionalismus
Added Value of Voluntary Sustainability Standards for Non-Traditional Export Products in the Agricultural Sector of Ghana (Doktorarbeit)Zum Shop

Added Value of Voluntary Sustainability Standards for Non-Traditional Export Products in the Agricultural Sector of Ghana

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ghana just like most developing countries is facing the challenge of how to deal with high poverty rates coupled with declining prices of traditional export products. The export of non-traditional export products in the agricultural sector is considered as one of the strategies to address poverty. However, concerns are been raised about the free trade policy, stating that free trade may not necessarily be benefiting all participants equally. In other words, other nations,…

AgricultureFairtradeNon-Traditional ExportNorthern GhanaPovertySheaValue AdditionVoluntary Sustainability Standard
Traditional Use and Meaning of Urban Spaces (Doktorarbeit)Zum Shop

Traditional Use and Meaning of Urban Spaces

The Case of Highland Towns of North Ethiopia

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

The linkage between traditional values and built environment is a topic broadly discussed by architects, sociologist and historians in the context of cities in the developed world. This study extends the discussion to Sub-Saharan Africa, a region which is under-urbanised yet currently has the fastest rate of urbanisation.

Based on historical and current development of cities in Ethiopia, i.e. Gondar and Addis Ababa, the study illustrates the role of traditional…

Addis AbabaÄthiopienBuilt-up EnvironmentEthiopiaGondarRaumplanungSocio-cultural ValuesSoziokulturelle WerteSpatial OrganisationStädtebauTraditionUrban Space