179 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Tod

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ehrenschutz und Massenmedien (Dissertation)Zum Shop

Ehrenschutz und Massenmedien

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung der englischen, amerikanischen und deutschen Rechtslage

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Recht der persönlichen Ehre wird in der modernen Informationsgesellschaft immer häufiger durch Veröffentlichungen in Massenmedien berührt und verletzt. Das idealisierende Bild von Presse- und Funkmedien als Vorkämpfer der Meinungsfreiheit hat einen anderen Aspekt dahingehend bekommen, dass gerade im Medienbereich häufig "das große Geschäft" abgewickelt wird. Medienunternehmen sind hart kalkulierende Wirtschaftsunternehmen wie andere Unternehmen auch. Angesichts eines…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtEhrenschutzEhrverletzungMassenmedienMedienunternehmenMeinungsfreiheitPressefreiheitRechtsvergleichRechtswissenschaftSchadensersatzUnterlassung
Die Stiftung als Gestaltungsinstrument der Nachfolge bei Familienunternehmen aus steuerlicher Sicht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Stiftung als Gestaltungsinstrument der Nachfolge bei Familienunternehmen aus steuerlicher Sicht

Modellbetrachtung für die Einmann-GmbH

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mittelständische Unternehmen werden zunehmend mit dem Nachfolgeproblem konfrontiert. Das erfordert eine Rechtzeitige Planung. Die Stiftung bietet die Möglichkeit, auch nach dem Tod des Unternehmens die Kontinuität des Betriebes zu sichern. Jede Stiftung wird durch ihre drei Wesensmerkmale - Zweck, Vermögen und Organisation - charakterisiert. Der Stifter legt diese in der Stiftungssatzung fest. Er entscheidet weiterhin frei, wer die die Begünstigten sein sollen. Im Rahmen…

BetriebswirtschaftslehreErbersatzsteuerFamilienunternehmenModellanalyseRechtsformwahlStiftungUnternehmensnachfolge
Suizidales Verhalten alter Menschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Suizidales Verhalten alter Menschen

Studien zur Gerontologie

Der steigende Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung bedeutet für die meisten Industriestaaten auch eine Verlängerung der individuellen Lebenszeit jenseits der Berufswelt. Die Tatsache, dass sich mit dieser Verlängerung die behinderungsfreien Jahre nicht im gleichen Maße ausweiten, wirft die Frage nach der Attraktivität "dazu gewonnener Jahre" auf. Die hohe Auftretungswahrscheinlichkeit bestimmter Lebensereignisse (z.B. Hilfs- und Pflegebedürftigkeit,…

alte MenschenAlterAlterssuizidGerontologieGesundheitswissenschaftPsychologieSelbstmordSeniorenSuizidsuizidales Verhalten
Myokardperfusion und myokardiale Fettsäure-Extraktion bei Kindern mit dilatativer Kardiomyopathie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Myokardperfusion und myokardiale Fettsäure-Extraktion bei Kindern mit dilatativer Kardiomyopathie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

In dem Buch von Wolf-Rüdiger Thies werden die Erfahrungen über die natürlichen Verläufe von Kindern mit dem Symptomenkomplex einer dilatativen Kardiomyopathie am Herzzentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen dargestellt. Das Altersspektrum reicht vom Neugeborenen bis zum Fünfzehnjährigen. Über eine maximale Beobachtungszeit von elf Jahren werden vom Autor sowohl die klinischen Verläufe als auch die Veränderungen an Röntgenbildern, echokardiographischen und…

HerztransplantationKardiologieKardiomyopathieMedizinMyokardperfusionpädiatrischSzinitigraphie
Wahrheit und Gewaltfreiheit als Wurzeln der Erziehung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wahrheit und Gewaltfreiheit als Wurzeln der Erziehung

Die Bedeutung Mahatma Gandhis für die Pädagogik im Atomzeitalter

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Mahatma Gandhi - eine der unbestritten großen Gestalten der Geschichte des 20. Jahrhunderts, unermüdlicher Kämpfer für die politische Unabhängigkeit Indiens, Fürsprecher der Unterprivilegierten, leidenschaftlicher Wahrheitssucher, asketischer Weltpolitiker, nicht zuletzt engagierter Pädagoge - all diese Attribute vereinigen sich in diesem bedeutendsten Menschen der indischen Neuzeit.

Noch ist Mahatma Gandhi unentdeckt, sein Erbe noch nicht angetreten. Die…

AhimsaErziehunggewaltfreier WiderstandGewaltlosigkeitGewaltverzichtMahatma GandhiMohandas Karamchand GandhiPädagogikSatyagraha
Die frühstaufische Territorialpolitik im Elsaß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die frühstaufische Territorialpolitik im Elsaß

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Die Stauferzeit wirkte schon immer faszinierend auf den rückblickenden Betrachter. Jene etwa 120 Jahre lange Periode der deutschen Geschichte des Hochmittelalters wirft bis heute noch Fragen auf, um deren Beantwortung sich die Mediävistik wohl auch in Zukunft noch lange bemühen muss. Dass eine intensive Untersuchung eines der vielen Teilgebiete der staufischen Geschichte, bedingt durch die Vielzahl des Quellenmaterials und der zahlreichen Sekundärliteratur, eine zeitliche…

ElsaßFriedrich BarbarossaFriedrich I.GeschichtswissenschaftHeinrich VI.Konrad III.Philipp von SchwabenStauferzeitTerritorialpolitik
Die Vorgeschichte der Grafschaft Flandern in Sage und historischer Wirklichkeit (Lebenserinnerung)Zum Shop

Die Vorgeschichte der Grafschaft Flandern in Sage und historischer Wirklichkeit

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Diese Arbeit behandelt die Vorgeschichte Flanderns unter zwei Gesichtspunkten: einerseits die sagenhafte Vorstellung von der Entstehung der Grafschaft und andererseits die eigentliche historische Entwicklung der Landschaft hin bis zu dem Zeitpunkt, an dem von einer Grafschaft Flandern im eigentlichen Sinn gesprochen werden kann. Dieser Punkt wird hier in der Regierungszeit Graf Balduins V. im 11. Jahrhundert gesehen. Die Schilderung der sagenhaften Vorgeschichte wird…

Balduin IFlandernForestareGeschichtswissenschaftGrafschaftKarl der GroßeLegendeLidricusSage
Die Presse im China der Modernisierungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Presse im China der Modernisierungen

Historische Entwicklung, theoretische Vorgaben und exemplarische Inhalte

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Mit dem Tod Mao Zedongs und der Entmachtung der sogenannten "Viererbande" im Jahr 1976 vollzog sich in der Volksrepublik China ein tiefgreifender Wandel. Die Politik wandte sich vom Maoismus der Vergangenheit ab; das Land öffnete sich dem westlichen Ausland; unter dem Schlagwort der "Vier Modernisierungen" leitete man ein bis dahin beispielloses Wirtschaftsreformprogramm ein. In der Folge dieser größeren Transformationen veränderte sich auch die chinesische Presse: Neue…

chinesische PresseMagazineMassenmedien in ChinaModernisierungParteipressePolitikwissenschaftRenmin RibaotrivialUnterhaltungszeitschrift
Psychologisch-pädagogische Beiträge (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychologisch-pädagogische Beiträge

Forschungsergebnisse und Diskussionen zu aktuellen Themen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Kapitel I.

Werdegang einer Institution

Nosbüsch, J. - Zur Geschichte der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz

Kapitel II.

Sprache und Mitteilung

Geißner, H. - Vom stimmlichen Ausdruck

Andre, K. - Aggression in der Sprache

Wibbing, S. - Erzählen und Elementarisierung - ein synoptisches exegetisch-didaktisches Beispiel

Kapitel III. [...]

AggressionBürotechnologieElementarisierungKindheit und JugendLese-Rechtschreib-SchwächeLRSPädagogikPsychologisch-pädagogische ForschungRehabilitationSpracheTherapie