89 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Test

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Fat Metabolism and the Control of Food Intake (Doktorarbeit)Zum Shop

Fat Metabolism and the Control of Food Intake

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Obesity and overweight are increasing at epidemic proportions in the US, Europe, and much of the world and the real culprit is a changing environment that promotes a sedentary lifestyle and overfeeding. Several animal, clinical, and epidemiological studies suggest that dietary fat plays a major role in the development of overfeeding and obesity. Therefore, it is imperative to understand the physiological mechanisms that control food intake and particularly mechanisms…

FastenFastingFat MetabolismFettstoffwechselFood IntakeHepatic fatty acid oxidationHepatische FettsäurenoxidationLeberLiverNahrungsaufnahmeNaturwissenschaftSatietySattheitVagal afferentsVagale Afferenz
Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes

Eine praxisorientierte Untersuchung strafrechtlich relevanter Bereiche der ärztlichen Betätigung im Strafvollzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Dissertation gibt erstmals einen Überblick zu den strafrechtlichen Grenzen der Tätigkeit des Mediziners im Strafvollzug und führt die einzelnen Ansätze, die man in diesem Bereich schon findet, in einem Werk zusammen. Bislang hatte die Tätigkeit des Anstaltsarztes noch kein breites wissenschaftliches Interesse geweckt, was angesichts der zahlreichen Probleme in diesem Bereich verwundern mag.

Einführend wird auf die Geschichte des Strafvollzuges und die Stellung…

freiwillige EinwilligungGefangenenbefreiungHIV-TestHungerstreikRechtswissenschaftSelbstmordStrafrechtVollzugsmedizinZwangsbehandlung
Fachintegratives Lernen mit digitalen Medien (Dissertation)Zum Shop

Fachintegratives Lernen mit digitalen Medien

Die theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation einer hypermedialen Lernumgebung für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Realschule

Didaktik in Forschung und Praxis

In dieser Studie wird die theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation einer hypermedialen Lernumgebung für den Fächer übergreifenden und fachintegrativen naturwissenschaftlichen Unterricht der Realschule behandelt. Als exemplarischer Inhalt wurde das naturwissenschaftliche Basiskonzept der Energie und des Energieübertrags am Beispiel der Überwinterung gleichwarmer Tiere ausgewählt und aus verschiedenen Perspektiven der Fachdisziplinen Biologie und Physik…

BiologieunterrichtConcept Mapping VerfahrenDidaktikDigitale MedienFächerübergreifender UnterrichtHypermediaMediendidaktikNaturwissenschaftlicher UnterrichtPädagogik
Wenn der Rücken schmerzt - Schmerztherapie mit komplementären Pflegemethoden (Dissertation)Zum Shop

Wenn der Rücken schmerzt - Schmerztherapie mit komplementären Pflegemethoden

Klinische Beobachtungsstudie zu Erleben und Verlauf von Rückenschmerzen

Schriften zur Pflegewissenschaft

In Deutschland gelten Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer eins mit erheblichen Auswirkungen auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden der Betroffenen. Mit jährlichen Ausgaben von ca. 25 Milliarden € stellen Rückenschmerzen einen relevanten Kostenfaktor im Gesundheitswesen dar.

Zur Behandlung von Rückenschmerzen sind umfassende Therapieansätze notwendig, die die verschiedenen Dimensionen dieses komplexen Problems ansprechen sollten. Das…

Äußere AnwendungenGesundheitswissenschaftKlinische BeobachtungsstudieKomplementäre PflegemethodenPflegewissenschaftRückenschmerzenSchmerzmanagementSchmerztherapieVersorgungsforschung
Kognitive und emotionale Faktoren des Lernens (Dissertation)Zum Shop

Kognitive und emotionale Faktoren des Lernens

Am Beispiel einer Biologieunterrichtseinheit „Lebensraum See“

Didaktik in Forschung und Praxis

Dieses Buch gibt einen Überblick über moderne Unterrichtsformen im Biologieunterricht und zeigt am Beispiel der Unterrichtseinheit zum Ökosystem See auf, wie ein solcher umgesetzt werden kann. Die Überlegenheit des modernen, handlungsorientierten Ansatzes im Hinblick auf die Lernleistung wird statistisch abgesichert. Weiter wird der positive Einfluss von Interesse und Wohlbefinden im Unterricht auf die Lernleistung erstmals für den Biologieunterricht belegt. [...]

BiologiedidaktikBiologieunterrichtEmotionInteresseLehr-LernforschungLernerfolgsuntersuchungÖkologiedidaktikPädagogikSchuleSchulpädagogik
Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter im US-amerikanischen Arbeitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter im US-amerikanischen Arbeitsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Inhalt der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der US-amerikanischen Entsprechung des in Deutschland unter dem Stichwort "Neue Selbständigkeit" oder "Scheinselbständigkeit" bekannten Phänomens. Diese Problematik wird in den USA unter dem Titel "Employee v. independent contractor status" kontrovers diskutiert. Independent contractors sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Berufstätigen geworden und finden sich in nahezu jedem Sektor der amerikanischen Wirtschaft.…

ArbeitnehmerArbeitsrechtEmployeeFreie MitarbeiterIndependent contractorNeue SelbständigkeitRechtswissenschaftScheinselbständigkeitUS-amerikanisches Recht
Die numerische Kompetenz von Vorschulkindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die numerische Kompetenz von Vorschulkindern

Theoretische Modelle und empirische Befunde

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Beginn des Bildungsgangs verläuft bedingt durch die Trennung von Kindergarten und Grundschule gebrochen. In Zuge der Diskussion der Ergebnisse der TIMMS und PISA Studien stellt sich die Frage, ob diese Trennung der Eingangsstufe in Kindergarten und Grundschule gerechtfertigt ist oder ob eine Neuorganisation dieser Eingangsstufe etwa im Sinne des holländischen Systems mit jahrgangsgemischten Niveaustufen ins Auge zu fassen ist. [...]

BasisstufeErziehungswissenschaftKindergartenKompetenzentwicklungOTZPädagogikSchulerfolgVorschulkinderZählkompetenzZahlbegriffsentwicklung
Worst-Case-Analysen des Ausfallrisikos von Finanzderivaten unter Berücksichtigung von Markteinflüssen (Dissertation)Zum Shop

Worst-Case-Analysen des Ausfallrisikos von Finanzderivaten unter Berücksichtigung von Markteinflüssen

Finanzmanagement

In diesem Buch wird eine neuartige Methodik vorgestellt, mit der das Kreditrisiko eines Portfolios von ausfallgefährdeten Finanzkontrakten abgeschätzt werden kann. Dabei werden insbesondere marktabhängige Finanzderivate wie OTC-Optionen und Swaps betrachtet. Das Ziel ist die Bestimmung des Eigenkapitals, das das Portfolio gegen Kreditausfälle auch in "Worst-Case"-Marktsituationen absichern soll. Der Einfluss von Marktvariablen wie z.B. des Zinsniveaus auf das…

BetriebswirtschaftslehreKreditrisikoMarket-influenced Credit RiskMICRPortfolioRisikomanagementStreß-TestValue at RiskWorst-Case-Analyse
Statistische Programmanalyse zur Unterstützung der Wartung objektorientierter Applikationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Statistische Programmanalyse zur Unterstützung der Wartung objektorientierter Applikationen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Heute stellen Softwaresysteme in vielen Unternehmen beachtliche Vermögenswerte dar. Ihre Funktionen sind unverzichtbar für betriebliche Abläufe. Neuentwicklung und Ablösung bestehender Software würde größere Risiken mit sich bringen, als die Wartung bestehender Software. Diese Situation macht eine verbesserte Unterstützung der Softwarewartung durch entsprechenden Methoden und Werkzeuge immer dringlicher. Mit der Ausbreitung der Objektorientierung stellt sich die gleiche…

AuswirkungsanalyseInformatikObjektorientierungProgrammierungRegressionstestSALLTALKSoftwarewartungstatische AnalyseTypinferenz
Prognose des Therapieerfolges (Dissertation)Zum Shop

Prognose des Therapieerfolges

Eine Studie zum Zusammenhang zwischen Sense of Coherence und Therapieerfolg bei orthopädischen Patienten

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Rehabilitation gerät immer dann in den Mittelpunkt des Interesses, wenn die Finanzierung des Gesundheitswesens diskutiert wird. Trotz knapper Ressourcen und des immensen Kostendruckes fordern die Kostenträger die Weiterentwicklung der aktuellen Rehabilitationskonzepte unter Berücksichtigung biopsychosozialer und gesundheitswissenschaftlicher Erkenntnisse. Eine Orientierung an Kriterien der Evidence Based Medicine und eine begleitende wissenschaftliche…

AssessmentICIDHOrthopädiePädagogikRehabilitationRehabilitationsmedizinSalutogeneseSalutogene TherapieSportwissenschaft