12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Telekommunikationsgesetz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Stellung des terrestrischen Rundfunks bei der telekommunikationsrechtlichen Frequenzplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Stellung des terrestrischen Rundfunks bei der telekommunikationsrechtlichen Frequenzplanung

Schriften zum Medienrecht

Mit der telekommunikationsrechtlichen Frequenzplanung widmet sich der Autor einem Thema, das in der rechtswissenschaftlichen Literatur bislang nur wenig Berücksichtigung gefunden hat, obwohl es in der Praxis eine hohe Relevanz besitzt. In Bezug auf den Rundfunk bietet die telekommunikationsrechtliche Frequenzplanung zudem erhebliches Konfliktpotential. Man gerät hier an eine Schnittstelle zwischen der Zuständigkeit des Bundes auf dem Gebiet der Telekommunikation…

FrequenznutzungsplanFrequenzordnungFrequenzverwaltungFrequenzzuteilungMedienrechtRechtswissenschaftRundfunkfrequenzenRundfunkrechtTelekommunikationsrecht
Der Kontrahierungszwang im deutschen Telekommunikationsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Kontrahierungszwang im deutschen Telekommunikationsrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der viel diskutierte Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt ist maßgeblich auf die sektorspezifische Regulierung dieses Wirtschaftssektors zurückzuführen. Die Vorschriften des Telekommunikationsgesetzes zielen in erster Linie darauf ab, die Märkte zu öffnen und für ökonomischen Wettbewerb zu sorgen. Ein wichtiges Instrument zur Erreichung dieses Ziels ist der Kontrahierungszwang. Dieser wird im Telekommunikationsrecht vor allem dann vorgesehen, wenn einem Wettbewerber…

DeregulierungKartellrechtLiberalisierungNetzzugangRechtswissenschaftRegulierungsbehörde für Telekommunikation und Postsektorspezifische RegulierungTelekommunikationsmarktWettbewerb