100 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Telekommunikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Moderne Fahndungstechnologien im Spannungsfeld mit dem Privatleben (Dissertation)Zum Shop

Moderne Fahndungstechnologien im Spannungsfeld mit dem Privatleben

Sicherheits- und kriminalpolizeiliche Informationseingriffe im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Studien zum Völker- und Europarecht

Die gegenständliche Dissertation beschäftigt sich mit der Zulässigkeit moderner Fahndungstechnologien im Hinblick auf Art 8 EMRK.

Zur Abgrenzung dieser Fahndungstechnologien von anderen Fahndungsmethoden wird der Terminus Informationseingriffe herangezogen. Informationseingriffe bezeichnen die Gewinnung von Information über eine Person durch Außenstehende ohne Ausübung von Zwang, wobei es zu einer Beeinträchtigung von Grundrechten, wie insbesondere das Recht…

EuroparechtGrundrechteInformationseingriffLauschangriffMenschenrechteRasterfahndungRechtswissenschaftSicherheitsbehördenStrafverfahrenTelefonüberwachung
Ordnungsökonomik der Kommune (Dissertation)Zum Shop

Ordnungsökonomik der Kommune

Die Trennung von Konsum- und Produktions-Einheiten als Lösungsansatz zur nachhaltigen Erfüllung kommunaler Aufgabenbereiche

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Privatisierung auch in den Kommunen? In den vergangenen Jahren ist eine Liberalisierungswelle zu beobachten, die durch unterschiedliche Bereiche der Volkswirtschaft geht. Bisher im staatlichen Eigentum befindliche Unternehmen wurden und werden privatisiert. Insbesondere die Privatisierung des Telekommunikationssektors hat auch bei breiteren Bevölkerungsschichten zu einem gesteigerten Interesse an diesem Themenkomplex geführt. [...]

Kommunale AbfallentsorgungKommunale VerkehrswegeKommunale WasserwirtschaftKommuneKunst- und KulturfinanzierungMarktversagenÖPNVPPPPrivatisierungPublic Private PartnershipStaatsversagenTheaterVerkehrswegeVolkswirtschaftslehreWasserversorgung
Das Internet als Zum Shop

Das Internet als "Rundfunkübertragungsweg"

Neue Rundfunkempfangsgeräte und Nutzung durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

Recht der Neuen Medien

Erstmals 1997 haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Zusammenhang mit dem Internet die Erhebung von Rundfunkgebühren thematisiert. Seit dem wird die Rundfunkgebührenpflicht für Personalcomputer, UMTS-Handys und andere Telekommunikationsgeräte kontrovers diskutiert. Im Vordergrund steht dabei die Frage, was den Begriff des "Rundfunkempfanggeräts" ausmacht und ob sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk (überhaupt) des Internets als "Rundfunkübertragungsweg"…

InternetInternetrundfunkÖRROnline-RundfunkRechtswissenschaftRundfunkgebührRundfunkrechtUMTS
Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement

Rekonstruktion und Evaluierung des MISS im Projekt der Errichtung von Produktions- und Logistikzentren

Management – Forschung und Praxis

Die vorliegende Arbeit veranschaulicht, wie veränderte Organisationsprinzipien und -strukturen neue Managementtools erfordern, um die erforderliche Informations- und Kommunikationsorganisation in den neu entstehenden Netzwerken funktionsfähig zu gestalten.
In der Untersuchung wurden durch einen Rückgriff auf Modelle der Kommunikation neue Verfahren für den Einsatz von Informationstechniken und Kommunikationsinstrumenten entwickelt und die Ausgangshypo-thesen für…

BetriebswirtschaftslehreControllingInformations-SystemNetzplanungProjektmanagementProjektorganisationStrukturplanUnternehmensinformationUnternehmenskommunikation
Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen

Zwischen Liberalisierung des Welthandels und Sicherheit des Bürgers

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Globalisierung ist das Wort dieser Zeit. Märkte wachsen zusammen. Nationale Regelungen verlieren gegenüber internationalen Übereinkünften an Bedeutung. Besonders augenfällig ist dieser Prozess in regionalen Zusammenschlüssen wie der Europäischen Union. Im globalen Rahmen ist hier insbesondere der Wandel vom GATT zu einer schlagkräftigen Welthandelsorganisation zu nennen. Diese grundsätzlich positive Entwicklung wird allerdings oft von der Sorge begleitet, dass die Öffnung…

CE-KennzeichnungEuroparechtInternationales WirtschaftsrechtMRARechtswissenschafttechnische HandelshemmnisseVölkerrechtWTOZertifizierung
Preismechanismen für Netzwerkressourcen im Electronic und Mobile Commerce (Doktorarbeit)Zum Shop

Preismechanismen für Netzwerkressourcen im Electronic und Mobile Commerce

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen und wie Preismechanismen in Netzwerken, insbesondere dem Internet und mobilen Netzen, genutzt werden können, um Kapazitätsengpässe zu bewältigen. Aufbauend auf einer tiefgehenden Darstellung der informationstechnologischen Grundlagen wird herausgearbeitet, in welchen Bereichen überhaupt Bedarf für den Einsatz von Preismechanismen besteht. Im zweiten Teil des Buches wird untersucht, wie in…

BepreisungBetriebswirtschaftslehreE-CommerceGPRSGSMMobilfunkPricingUMTSWirtschaftswissenschaft
Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung (Festschrift)Zum Shop

Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung

Festgabe für Josef Molsberger zum 65. Geburtstag

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Internationale Wirtschaftsbeziehungen erlangen für Industrie und Dienstleistungsanbieter eine immer größer werdende Bedeutung. Neue regionale Handelsblöcke entstehen, bestehende Integrationsformen entwickeln sich weiter und verändern somit die Weltwirtschaftsordnung. Traditionelle Handelshemmnisse verlieren an Bedeutung. Private Kapitalströme übersteigen die vorhandenen Währungsreserven und engen den Spielraum nationaler Wirtschaftspolitiken ein. [...]

AußenhandelsbeziehungenAußenhandelspolitikInternationaler KapitalverkehrJosef MolsbergerMittelstandspolitikVolkswirtschaftslehreWeltwährungsordnungWeltwirtschaftsordnungWettbewerbsbeschränkungenWirtschaftssystem
Selbsttestbare Steuerwerke (Habilitation)Zum Shop

Selbsttestbare Steuerwerke

Strukturen und Syntheseverfahren

Forschungsergebnisse zur Informatik

Die großen Fortschritte in der Fertigungstechnologie für mikroelektronische Systeme erlauben mittlerweile, hochkomplexe Systeme auf einem Chip zu realisieren. Solche Systeme, die in der Regel verschiedene Komponenten, wie zum Beispiel eingebettete Prozessoren, Speicher und anwendungsspezifische Logik integrieren, finden sich verstärkt auch in Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit. Typische Beispiele kommen aus der…

BISTBuilt-in Self-TestHabilitationInformatikSelbsttestSteuerwerkeSynthese testbarer Schaltungen
Softwarekorrektur online (Dissertation)Zum Shop

Softwarekorrektur online

Patchen in Realzeitsystemen am Beispiel von SPC-Rechnern

Forschungsergebnisse zur Informatik

Wie erhält man ununterbrechbar laufende (Computer-)Systeme am Leben?

Dieses Problem stellt sich für Knotenrechner der Telekommunikation (Vermittlungsanlagen), aber auch für Kernkraftwerksteuerungen, Systemen der Flugkontrolle oder der Landesverteidigung, Börsenrechner oder Patientenmonitorsysteme. Dies sind meist sehr leistungsfähige, aber auch komplexe Realzeitsysteme, die auch zu Wartungszwecken nicht abgeschaltet werden können. Die genannte Komplexität bezieht…

EchtzeitsystemInformatikKnotenrechnerPatchenPatchtoolsRealzeitsystemSoftwarekorrekturSPC-RechnerStored Program Control
Evaluation hypertextbasierter Lernumgebungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evaluation hypertextbasierter Lernumgebungen

Anforderungsanalyse, theoretisches Modell und exemplarische Umsetzung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verändern in Kombination mit neuen lern- und motivationstheoretischen Erkenntnissen immer stärker die Praxis des Lernens. Traditionelle Formen der Wissensvermittlung werden durch computer- und telekommunikationsunterstützte Formen unterstützt und teilweise sogar ersetzt. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang hypertextbasierte Lernumgebungen, die auf neuen Paradigmen des Lernens aufbauen und mit…

computerunterstützes LernenEvaluationHypertextInformatikInvestitionsrechnungLernsoftwareLernumgebung