Wissenschaftliche Literatur Technology
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Stefan Rassau
Strategische Handlungsoptionen im Mobilfunk der 3. Generation aus Sicht eines Netzbetreibers
Der Realoptionsansatz als Instrument wertorientierter Unternehmensführung im Kontext dynamischer Märkte
"Technology changes. economic laws do not.?
Die UMTS-Technologie hat weit vor der letztendlichen Markteinführung allein durch die Versteigerung der Lizenzen im Jahre 2000 für die enorme Summe von 51 Mrd. EUR für ein enstprechend starkes öffentliches Aufsehen gesorgt. Mittlerweile ist eine wesentlich nüchternere, fast leidenschaftslose Sicht der Dinge eingekehrt und hat die schon als hysterisch zu bezeichnenden Überschätzungen der Internet-Hype-Phase durch…
BetriebswirtschaftslehreHandlungsoptionenMarktbearbeitungsstrategieMobilfunkNetzbetreiberRealoptionStrategisches ManagementStrategische UnternehmensführungUMTS
Karin Thier
Die Entdeckung des Narrativen für Organisationen
Entwicklung einer effizienten Story Telling-Methode
Wissen und Lernen in Organisationen
Dass in der strategischen Nutzung von Geschichten großes Potential steckt, wird auch von Organisationen immer mehr entdeckt. Geschichten sprechen die emotionale Seite an, mit ihnen lassen sich Botschaften verständlich vermitteln und sie sind ein wertvolles Instrument für die Verbreitung von Wissen.
In diesem Buch wird erstmals für den deutschsprachigen Raum ein fundierter Überblick über den Stand der Auseinandersetzung mit organisationalen Geschichten in…
E-CommerceErfahrungslernenGeschichtenmanagementLernende OrganisationMedienpädagogiknarratives Wissensmanagementorganisationales LernenOrganisationspsychologiePädagogikStorytelling
Klaus Hentschel
Zum Zusammenspiel von Instrument, Experiment und Theorie
Rotverschiebung im Sonnenspektrum und verwandte spektrale Verschiebungseffekte von 1880 bis 1960
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Sind Experimente theorienbeladen? In welchem Sinn haben sie ein Eigenleben? Welche Bedeutung hat die Entwicklung und Verbesserung neuer Instrumente? Wie bilden sich Experimentalsysteme und -kulturen heraus und welche Faktoren bestimmen ihre weitere Entwicklung?
Dies sind einige der systematischen Leitfragen, denen der Autor in dieser Studie anhand des Beispiels der facettenreichen Geschichte der sogenannten Rotverschiebung im Sonnenspektrum nachgeht.…
ExperimentExperimentalsystemNaturwissenschaftRotverschiebungSonnenspektrumTheorieVerschiebungseffektWissenschaftsgeschichteWissenschaftstheorie
Nai-Ta Ming
New Theory of real numbers especially regarding „infinite“ and „zero“
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In this book, the author, Prof.Dr.-Ing. N.T. Ming, deals with some unsolved problems in the field of mathematics, namely,
1. the basis of real numbers, 2. the relationship between „infinity“ and „zero (0)“ and 3. „infinity“ and „0“ with a different concept from that of the remaining real numbers. In this treatise, the author eliminates the problems mentioned above by introducing new systems of real numbers and new definitions of „infinity“,…
ArithmetikG. CantorMathematikNatürliche ZahlenNaturwissenschaftNullPhysicsReale ZahlenUnendlich