Wissenschaftliche Literatur Technology
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

M. Tarek Gerdewal
A Business Communication Design for Information Technology (IT) Organizations based on Information Technology Infrastructure Library (ITIL)
Studien zur Wirtschaftsinformatik
The main objective of this research project is to evaluate the extent to which business communication could contribute to an effective IT service management. In addition, this project intends to clarify the entire role of business communication in terms of organizing the information technology into the value chain of IT service providers. Two research questions are derived from the research model which predicts the intervention of business communication in the…
Business CommunicationInformation ManagementIT Asset ManagementITILIT Infrastructure ManagementIT OrganisationIT Service ManagmentIT Service OperationSOAStakeholder Management
Robert Celec (Ed.)
Education and Society in Transition
Addressing the Challenges of Youth and Technology
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The monograph presents a collection of studies that examine different educational methods and their effects at different levels of education, from high schools to higher education institutions. Topics range from the implementation of coordination chemistry in high school curricula, emphasising the connection to the real world, to dealing with the digital divide between teachers and students.
The research highlights innovative teaching approaches such as the…
AusbildungBehandlungDigitalisierungGesundheitKarrierezieleMobilitätPhysische Aktivität
Thomas Rachfall
The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Most people are working with the help of information and communication technology (ICT), with a still rising rate of workplaces being equipped with new technology. More and more people are presumed to act efficiently with new ICT and services in an environment that is getting more multifaceted for employees in the communication process. In response to the quickly changing environments, individuals and organisations are suffering from information overload (IO). However, in…
Case StudyCognitive LoadCommunication TechnologyControllingDecision-MakingICTInformation OverloadInformation ProcessingInformationsüberlastungManagement AccountingStressWork Satisfaction
Christian M. Messerschmidt
Adoption of Innovative Technologies
Do Technology Perceptions Influence Product Choice Behavior?
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Die Entwicklung und Markteinführung von neuen Produkten ist maßgeblich für das Wachstum sowie eine langfristige Wertschöpfung eines Unternehmens verantwortlich und gehören darum sowohl im Business-to-Consumer- als auch im Business-to-Business-Bereich zu den wichtigsten und sensibelsten Prozessen. Wie insbesondere die jüngere Vergangenheit zeigt, sind innovative Technologien der Auslöser für einen Großteil an Produktinnovationen. Im Fokus dieses Buches steht darum die…
AbsatzCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseChoice-Based Conjoint AnalysisCloud ComputingDiscrete Choice ModelingE-CommerceEmpirical ResearchGrid ComputingInformationsmanagementInnovative TechnologiesMarketingNew ProductsOnline-WerbungOnline CommunitiesProduct InnovationTechnology Acceptance ModelTechnology AdoptionWeb DesktopWirtschaftsinformatik
Klaus-Dieter Jany / Eberhard Höfer
The German Beekeepers and Modern Plant Biotechnology
Chronological Overview of the Fight of German Beekeepers Against Modern Plant Biotechnology and Genetic Engineering to Protect Honey and Other Bee Products. Bt Toxins / Bt Plants and Bee Health
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Grüne Gentechnik – ein Reizthema in Deutschland. Kaum ein Thema im Agrar- und Ernährungsbereich wird so emotional und kontrovers diskutiert wie die Grüne Gentechnik; der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen und ihre Nutzung als Lebens- oder Futtermittel. Weite Kreise der Gesellschaft stehen ihr skeptisch bis grundsätzlich ablehnend gegenüber. Die Gründe sind vielschichtig: ethische Bedenken, unvorhersehbare Risiken für Mensch und Umwelt, Bedrohung der…
BienenBienengesundheitBienensterbenBt-ToxineEuGH-Honig-UrteilGentechnikGentechnisch veränderter PollenGrüne GentechnikGVOHonigkennzeichnungHonigrichtlinieImkerInsektenreistente Pflanzen
Peter Berk / Denis Stajnko / Aleš Belšak
Sensor Based Alternative Plant Protection Product Application Techniques in Orchards
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch stellt die Entwicklung und den Stand der Technik alternativer Pflanzenschutzmittel-Anwendungstechniken auf der Grundlage verschiedener Prinzipien des Sprühgerätebetriebs in den letzten Jahrzehnten dar.
Nach der massiven Einführung der Sprühgeräte in die Obstbauproduktion wurde die Dosierung des Pflanzenschutzmittels (PSM) zur ersten wichtigen Aufgabe, die es zu lösen galt, da es zunächst zu einer enormen Abweichung in den Obstgärten aufgrund der…
Agrarwissenschaftagricultural scienceagriculturealgorithmAlgorithmusFruit growingLandwirtschaftmeasurementMessungObstbauPflanzenschutzplant protectionSensorsensorTechniktechnology
Christian Daumoser
Equity Valuation for Financial Technology Transactions
Diese Studie definiert FinTech wie folgt: „FinTech ist die Kombination von traditionellen Finanzdienstleistungen mit innovativen, meist web-basierten Technologien“. Abgesehen von der Disruption einer so traditionellen Branche wie den Finanzdienstleistungen ist es das immense Wachstum von Investitionen und Transaktionen, welches FinTechs zu einem so relevanten Forschungsobjekt macht.
Die Identifizierung von Studien zur Wertrelevanz von finanziellen und…
BWLFinancial ServicesFinTechInternetIPOM&AQualitative ForschungQuantitative ForschungStartupsTransaktionenUnternehmenssteuerungValuationVenture Capital
Mariana Mrázová / Fabian Renger / Attila Czirfusz (eds.)
Global Health Challenges I.
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
The title of this book has two main focal points: Global Health and Challenges.
Global Health is a relatively new term in Public Health. It requires the healthiness of individuals of whole the world. The paradox in this perspective is, that the pandemic „Covid-19“ is showing us just this item, not only a risk for health of certain regions or for certain risk groups, but for everyone of us – no matter where a person is – on whole the world. A pandemic is global…
AntibiotikaAntimicrobial resilienceAntimicrobial stewardshipAntimikrobielle ResistenzCancer-related factorsCorona-PandemieCOVID-19Gestational weightGesundheitspräventionGewichtszunahme während der SchwangerschaftHandhygieneHand hygieneKrebsbedingte FaktorenMedical care centreMedical economicsMedical treatmentMedizinisches VersorgungszentrumMedizinökonomieÖffentliche GesundheitPräventionsmedizinPräventive MedizinPreventive medicinePublic Health
Stefan Todt
Evidenzbasierte Medizin als Rechtsbegriff
Medizinrecht in Forschung und Praxis
„Evidenbasierte Medizin als Rechtsbegriff“ ist die Darstellung und Analyse der Verwendung dieses Begriffs in Fragen der Zulassung, Vermarktung und Kostenerstattung von Arzneimitteln. Die aktuelle deutsche Rechtslage wird unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklung der vergangenen Jahre sowie der ökonomischen Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes beleuchtet. Der Verfasser analysiert dabei die Frage, ob es dem Gesetzgeber gelungen ist, evidenzbasierte Medizin…
AMNOGArzneimittelArzneimittelrechtEvidenzbasierte MedizinExterne EvidenzGKV-WSGHaftungHaftungsrechtHealth TechnologyInterne EvidenzQuality Adjusted Life Year
René Götz
Identifikation von nutzerorientierten Produktähnlichkeiten mithilfe künstlicher Intelligenz für Empfehlungsagenten in der Kleidungsindustrie
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die hohe Produktvielfalt im Onlinehandel führt bei den Konsumenten häufig zu einer Überforderung und schließlich zum Kaufabbruch.
Um dieser Informationsflut entgegenzuwirken, kommen Methoden der Produktempfehlung zum Einsatz, die individuell und personalisiert Produkte dem Konsumenten zur Verfügung stellen können. Die Produktvorschläge basieren dabei auf dem historischen Klick- und Kaufverhalten und sollen somit die Präferenzen und Wünsche der Konsumenten…
AIAutoencoderBetriebswirtschaftDeep LearningDesign Science ResearchEmpfehlungsagentInformatikIntelligenzKIKleidungsindustrieMachine LearningNatural Language ProcessingProduktempfehlungenTechnology Acceptance ModelWirtschaftsinformatikWord2Vec