485 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Technologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht (Dissertation)Zum Shop

Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Dem urheberrechtlichen Verständnis der europäischen Urheberrechtspolitik liegen ökonomische Erwägungen zugrunde. Das Urheberrecht soll als Instrument zur Verwirklichung des Binnenmarktes und zur Stimulation von Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung dienen. Dabei geht der europäische Gesetzgeber davon aus, dass das Urheberrecht diese Funktion umso besser erfülle, je weitreichender der gesetzlich gewährte Schutz sei. Dieses vermeintliche Erfordernis eines hohen…

Europäisches UrheberrechtFilesharingGewerblicher RechtsschutzÖkonomische AnalyseRechtswissenschaftUrheberrechtUrheberrechtsreform
Die (Re-)Positionierung des Marketing – Führungsleitbild oder Abteilung? (Dissertation)Zum Shop

Die (Re-)Positionierung des Marketing – Führungsleitbild oder Abteilung?

Qualitativ- und quantitativ-empirische Analysen zu den Rollen von Marktorientierung und Marketingabteilung in erfolgreichen Unternehmenskonfigurationen

Strategisches Management

Das Marketing steht am Scheideweg. So ist es aus Studien abzulesen, die den schwindenden Einfluss des Marketing im Unternehmen postulieren. Allerdings ist das Konzept des Marketing schwierig zu greifen, da es zwei Aspekte umfasst. Zum einen kann Marketing als Führungsleitbild im Sinne einer marktorientierten Unternehmensführung verstanden werden. Dies kann auch als Marktorientierung bezeichnet werden. Zum anderen beschreibt Marketing aber auch eine den anderen…

fsQCAFührungsleitbildManagementMarketingMarketingabteilungMarktorientierte UnternehmensführungMarktorientierungPositionierungStrategisches MarketingUnternehmenskonfigurationen
Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Um den Vorrang erneuerbarer vor fossilen Energien zu etablieren, beschloss die Bundesregierung im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Ausbau der erneuerbaren Energien wuchs ab diesem Zeitpunkt in Deutschland fast exponentiell an. Dadurch mussten neue Gesetze verabschiedet werden, um auf den stetig wachsenden Markt der erneuerbaren Energien zu reagieren. Insbesondere erfolgte die gestaffelte Kürzung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien.2…

CashflowDiskontierungInvestitionInvestitionsrechnungInvestitionstheorieKalkulationszinsKapitalwertPhotovoltaikSteuernWACC
Konzeption und Implementierung eines prozessorientierten BI-Systems zur Unterstützung von Managementprozessen (Dissertation)Zum Shop

Konzeption und Implementierung eines prozessorientierten BI-Systems zur Unterstützung von Managementprozessen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, allen voran Business Intelligence, übernehmen heute die bedarfsgerechte Informationsversorgung des Managements in Unternehmen. Während der letzten Jahre sind komplexe und funktional ausgereifte Lösungen entstanden, um Entscheider bei der faktenbasierten Unternehmensführung adäquat mit relevanten Informationen zu versorgen. Diese IT-Systeme bieten ein breites Spektrum an verfügbaren Inhalten und Funktionalitäten, sie…

Analytische InformationssystemeBI-SystemBPMNBusiness IntelligenceBusiness Process ManagementEntscheidungsunterstützungFallstudieImplementierungManagementprozessePrototypingProzessbrückeProzessmodellierungProzessorientierte InformationssystemeQualitative QuerschnittsanalyseWirtschaftsinformatik
CHILDREN MATTER Empowering teachers for generations to come (Forschungsarbeit)Zum Shop

CHILDREN MATTER
Empowering teachers for generations to come

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Throughout history, teachers and schools have always presented the reflection of societies, their priorities, needs and their orientation. Today, in the fast-changing world, teachers’ roles are changing, as are the expectations directed towards them. Teachers are faced with demands in terms of in-depth subject knowledge, advanced pedagogical skills, reflective practice and ability to adapt teaching to the needs of each individual as well as to the needs of the group of…

CompetencesContiuous Teacher DevelopmentFamilyInclusionInitial Teacher EducationMetacognitionProfessional DevelopmentSelf-RegulationTeacher
Zahlungsbereitschaft im Systemgeschäft am Beispiel von digitalen Steuerungssystemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zahlungsbereitschaft im Systemgeschäft am Beispiel von digitalen Steuerungssystemen

Schriftenreihe zum Business Development

Die Digitalisierung beherrscht seit Jahren die Diskussion in der Öffentlichkeit und stellt nahezu alle Wirtschaftszweige vor die Herausforderung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Schlagworte wie 4. Industrielle Revolution, Industrie 4.0 oder Paradigmenwechsel sollen die Bedeutsamkeit der digitalen Transformation hervorheben. Die Digitalisierung führt dabei vermehrt zu aufkommenden Systemgeschäften, da digitale…

BetriebswirtschaftConjoint-AnalyseDigitale TransformationDigitalisierungFolgetransaktionenIndustrie 4.0InformationsökonomieMarketingPlatform EconomyPlattformenPricingSoftware PlattformenSteuerungssystemSystemgeschäftUnsicherheitZahlungsbereitschaft
Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos (Dissertation)Zum Shop

Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Rahmen dieses Buches wurde eine empirische Studie zur Erhebung von Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos durchgeführt.

Seit dem Jahre 1997 ist mit dem Toyota Prius ein serienreifes Hybrid-Modell erhältlich. Der Anteil aller Hybridfahrzeuge in Österreich lag im Jahre 2014 bei nur 0,27%. Trotz der nachgewiesenen Vorteile einer 5-30% geringeren CO2-Emission und einem um 10-20% pro 100 km geringeren kombinierten Kraftstoffverbrauch…

AkzeptanzAkzeptanzmodellDiffusionElektroautoHybridautoInnovationMarketingModell des erlebten Risikos
Der „Datendiebstahl“ (Dissertation)Zum Shop

Der „Datendiebstahl“

Strafrecht in Forschung und Praxis

In jüngster Zeit gewinnt der Begriff des „Datendiebstahls“ an Popularität. Die mediale Welt berichtete wiederholt von Fällen aus den verschiedensten Lebensbereichen, welche als „Datendiebstahl“ oder „Datenklau“ tituliert wurden. Insbesondere die Ereignisse rund um die „Liechtensteiner Steuerdaten-CD“ prägten diesen Begriff und ebneten dessen Einzug in den deutschen Sprachgebrauch.

Aus wissenschaftlicher Sicht stellt sich hierbei die Frage, inwieweit der…

BenutzerprofileDatendiebstahlDatensammlungDatenstrafrechtLiechtensteinRechtswissenschaftRFID-TechnologieSocial NetworksStrafrechtvirtueller Diebstahl§ 202a StGB§ 202b StGB§ 202c StGB
Economy and Social Conditions in Transition (Tagungsband)Zum Shop

Economy and Social Conditions in Transition

Probleme und Chancen der Globalisierung

This book is interdisciplinary in scope, written for economists, educators, and for individuals working on the fields of globalization, and its impacts on societal development. The book analyzes the current economic and social development in selected countries with different economic conditions relative to the impact of globalization and infrastructure development. The volume contains six selected papers presented at the annual conference of the Congress of Political…

BarbadosCrisisEconomyErziehungswissenschaftFinancialGesundheitswissenschaftGlobalisierungHealthcareHealth Care ServicesInnovativenessNew technologiesPAYGORegional Sustainable DevelopmentSocial SecuritySub-Saharan AfricaTanzaniaVolkswirtschaftslehre
Die Rolle und Determinanten der preisorientierten Qualitätsbeurteilung von innovativen Produkten im organisationalen Kaufentscheidungsprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rolle und Determinanten der preisorientierten Qualitätsbeurteilung von innovativen Produkten im organisationalen Kaufentscheidungsprozess

Eine empirische Analyse in der Biotechnologie-Branche

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Qualität hat ihren Preis“ oder „you get what you pay for“ sind typische alltagssprachliche Redewendungen. Genauer betrachtet deuten sie darauf hin, dass die Korrelation von Preis und Qualität noch immer ein wichtiges Thema für den Verbraucher darstellt. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Verbraucher für die gezahlte Leistung (Preis) eine entsprechende Qualität fordert, bzw. dass der Preis ein entsprechendes Qualitätsniveau des betreffenden Produkts…

Business-to-Business VerhaltensforschungDeterminanten der preisorientierten QualitätsbeurteilungObjektiver Preis-/ QualitätszusammenhangPreisPreispolitikProduktioninnovationQualitätQualitätsindikatorQualitätsunsicherheitenRechtfertigung der KaufentscheidungRisikotheorieSubjektiver Preis-/ Qualitätszusammenhang