14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Tarifvertragsparteien

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Außertarifliche Sozialpartner - Vereinbarungen im System des kollektiven Arbeitsrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Außertarifliche Sozialpartner - Vereinbarungen im System des kollektiven Arbeitsrechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

In letzter Zeit hat man die Frage lebhaft diskutiert, ob der Flächentarifvertrag noch als zeitgemäß erachtet werden kann. Ausgelöst wurde diese Diskussion durch eine anhaltende Tarifflucht sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite. Die Mitgliederzahlen in den Verbänden sinken beständig, viele Arbeitgeber bleiben zwar dem Verband treu, streben aber eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung an oder lassen bestehende Tarifverträge einfach unbeachtet. Als Grund für…

AbsprachenAußertarifliche Sozialpartner-VereinbarungenKollektives ArbeitsrechtRechtswissenschaftTarifabsprachenTarifautonomieTarifvertragTarifvertragsparteien
Gütermarktregelnde Tarifvereinbarungen und Tariftreueerklärungen (Dissertation)Zum Shop

Gütermarktregelnde Tarifvereinbarungen und Tariftreueerklärungen

Legitimation innerhalb des Kartell-, Verfassungs- und Europarechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Tarifverträge haben Kartellcharakter. Das ist eine ökonomische Tatsache, die in Zeiten geringer Beschäftigung zu immer stärker werdender Kritik insbesondere am Institut des Flächentarifvertrags führt. Auf der Suche nach den richtigen Methoden zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit wird der Ruf nach Flexibilität in diesem Bereich immer lauter, wohingegen die Gewerkschaften versuchen, ihre bereits erreichten Positionen zu behaupten. Angesichts der weitgehenden…

Arbeitsrechtlicher AusnahmebereichDienstleistungsfreiheitMarktregelnde TarifverträgeRechtswissenschaftTariftreueerklärungVergabefremde KriterienVergaberechtsänderungsgesetz
Der Firmenarbeitskampf gegenüber einem Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband (Dissertation)Zum Shop

Der Firmenarbeitskampf gegenüber einem Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit fast mehr als 30 Jahren wird unter Arbeitsrechtlern die Frage diskutiert, ob ein Arbeitgeber, der Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband ist, von einer tarifzuständigen Gewerkschaft trotz seiner Verbandsmitgliedschaft mit dem Ziel bestreikt werden darf, diesen zum Abschluss eines Firmentarifvertrages zu zwingen.

Während zum Teil ein derartiger Firmenarbeitskampf - sofern die tarifliche Friedenspflicht nicht verletzt wird - grundsätzlich für…

ArbeitgeberverbandArbeitskampfrechtBetriebsverfassungsrechtliche FriedenspflichtKollektive KoalitionsfreiheitParitätsprinzipRechtswissenschaftTafrifvertragTarifgültigkeit
Neue Arbeits- und Produktionskonzepte und Notwendigkeit der Veränderung des arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neue Arbeits- und Produktionskonzepte und Notwendigkeit der Veränderung des arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens

Eine Betrachtung unter Einbeziehung zunehmender Dezentralisierungs-, Globalisierungs- und Vernetzungstendenzen in der Arbeitswelt

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Neue Arbeits- und Produktionskonzepte werden in den Unternehmen immer noch vor dem Hintergrund eines arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens eingeführt und angewandt, der aus der stabilen Industriegesellschaft stammt. Entwicklungstendenzen zunehmender Dezentralisierung, Flexibilisierung, Globalisierung und Vernetzung finden im heutigen kollektiven Arbeitsrecht, insbesondere im Betriebsverfassungsgesetz bisher noch keine explizite Berücksichtigung. [...]

ArbeitsrechtBetriebsverfassungsgesetzDezentralisierungGlobalisierungindustriellPersonalProduktionskonzepteRechtswissenschaftStrategic ChoiceTarifrechtVernetzungZentralisierung