24 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Tötung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Strafbare (oder straflose) Anstiftung zum Suizid (Dissertation)

Strafbare (oder straflose) Anstiftung zum Suizid

Untersuchung der Strukturen der Täterschaft nach § 25 StGB – Zugleich ein Beitrag zur Strafbarkeit von Unterstützungshandlungen zur Eigenstrafvereitelung nach § 258 Abs. 1 StGB und der tatbestandlichen Berücksichtigung von Beweggründen des Mitwirkenden am

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Thema Sterbehilfe erfährt unverändert mediale und fachliche Aufmerksamkeit. Die in § 217 StGB a.F. geregelte Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung erklärte das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2020 für verfassungswidrig. Neuregelungen werden bereits diskutiert. [...]

Anstiftung Beweggründe Bundesverfassungsgericht Selbsttötung Sterbehilfe Strafrecht Strafvereitelung Suizid Täterschaft Tatentschluss Tatherrschaft Teilnahme
Die Berücksichtigung der Strafzwecke bei der Strafzumessung unter Auflösung ihrer Antinomien am Beispiel des Haustyrannenfalls (Doktorarbeit)

Die Berücksichtigung der Strafzwecke bei der Strafzumessung unter Auflösung ihrer Antinomien am Beispiel des Haustyrannenfalls

Strafrecht in Forschung und Praxis

In den sogenannten „Haustyrannenfällen“ töten Frauen ihre Männer als finalen Schlussakt eines über lange Zeit andauernden Martyriums von Gewalt, Demütigung, Angst und Verzweiflung. Die Tötung des Mannes erscheint ihnen als einzige Möglichkeit, die Gefahren für sich und ihre Kinder endgültig und sicher abzuwehren.…

Antinomie battered woman syndrome Generalprävention Häusliche Gewalt Haustyrann Haustyrannenmord Heimtücke Schuld Spezialprävention Strafrecht Strafzumessung Strafzwecke Weibliche Tötungskriminalität
Die vertrauliche Geburt (Doktorarbeit)

Die vertrauliche Geburt

Rechtliche Untersuchung und kriminologische Aspekte

Studien zur Rechtswissenschaft

Das verfassungsrechtlich geschützte Interesse des Kindes an seiner biologischen Herkunft nimmt häufig eine Schlüsselstellung in der eigenen Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung ein. Demgegenüber können im Verlauf einer Schwangerschaft Konfliktsituationen entstehen, in deren Folge…

Adoption Anonyme Geburt Familie Familienrecht Geburt Kindesabgabe Kindeswohl Kindstötung Recht auf Kenntnis der Abstammung Schwangerenberatung Schwangerschaftsverheimlichung Strafrecht Tötung von Neugeborenen Väterrechte Vertrauliche Geburt
Kindstötung als minder schwerer Fall des Totschlags (Doktorarbeit)

Kindstötung als minder schwerer Fall des Totschlags

Strafrecht in Forschung und Praxis

Durch das 6. Gesetz zur Reform des Strafrechts, verkündet im Jahr 1998, wurde der Privilegierungstatbestand der Kindestötung § 217 StGB a.F. aufgehoben.

Ziel der Arbeit war es, die auf Basis der seit dem Wegfall des § 217 StGB a.F. dem Bundesgerichtshof zur Entscheidung vorgelegten Fälle zu untersuchen,…

Kindstötung Minder schwerer Fall des Totschlags Neonatizid Rechtswissenschaft Strafrecht Totschlag
Vereinbarkeit des Artenschutzstrafrechts mit Art. 103 Abs. 2 GG am Beispiel der Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt (Dissertation)

Vereinbarkeit des Artenschutzstrafrechts mit Art. 103 Abs. 2 GG am Beispiel der Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Umweltschutz steht auf der politischen Agenda weit oben. Die Gesellschaft misst dem Umweltschutz einen hohen Stellenwert bei und übt mit Forderungen zu dessen Verbesserung einen deutlichen Einfluss auf die Umweltpolitik aus. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 ging ein starker Ruck durch viele…

Art. 103 Abs. 2 GG Artenschutz Artenschutzrecht Artenschutzstrafrecht Besitzverbot Lebensraum Natura 2000 Strafrecht Tötungsverbot Umweltrecht Umweltschutz Umweltstrafrecht Vermarktungsverbot
Die strafrechtliche Rechtfertigung von Soldaten bei Auslandseinsätzen (Doktorarbeit)

Die strafrechtliche Rechtfertigung von Soldaten bei Auslandseinsätzen

Tötungs- und Körperverletzungsdelikte in Konflikten, welche die Schwelle zum bewaffneten Konflikt i.S.d. Völkerrechts (noch) nicht überschritten haben

Strafrecht in Forschung und Praxis

Für die einzelnen militärischen Zwangsmaßnahmen von Soldaten bei friedenssichernden Auslandseinsätzen gibt es bisher keine spezialgesetzliche Ermächtigungsgrundlage. Sowohl die Resolution des VN-Sicherheitsrates als auch der zustimmende Parlamentsbeschluss bieten aus Sicht der Verfasserin keine ausreichende…

Auslandseinsätze Bewaffneter Konflikt Defensivnotstand Humanitäres Autonomieprinzip Körperverletzungsdelikt Militärisches Handeln Putativnotwehr Rechtfertigung Soldaten Tötungsverletzungsdelikt VN-Mandat Völkerrecht
Lebensschutz im Strafrecht (Tagungsband)

Lebensschutz im Strafrecht

4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2014

Strafrecht in Forschung und Praxis

Vom 8. bis zum 12. September 2014 fand in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland in Berlin das mittlerweile 4. Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum statt. Vor dem Hintergrund der nach wie vor aktuellen Debatte über die Abschaffung der Todesstrafe in Taiwan und die politischen Bestrebungen für…

Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Kriminologie Leben Lebensschutz Notwehr Schwangerschaftsabbruch Selbsttötung Sterbehilfe Strafrecht Strafverfolgung Strafverteidigung Taiwan Terrorismus Todesstrafe Tötungsdelikt
Ehre – Ehrenmord – Blutrache (Doktorarbeit)

Ehre – Ehrenmord – Blutrache

Eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Kadir Varol setzt sich mit der Frage auseinander, wie Tötungen aus dem Motiv der Ehre aus dogmatischer Hinsicht nach deutschem und türkischem Recht zu bewerten sind. Zur Klärung dieser Fragestellung werden zunächst die für diese Thematik relevanten Begriffe erörtert. Dabei steht der Begriff der Ehre im Mittelpunkt.…

Blutrache Ehre Ehrenmord Ehrmotivierte Tötung Gewalt im Namen der Ehre Hatun Sürücü Heimtücke Mittelbare Täterschaft Niedere Beweggründe Rechtsvergleich Strafrecht Türkisches Strafrecht
Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung (Doktorarbeit)

Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung

Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und Australien

Sportrecht in Forschung und Praxis

Doping bildet ein Dauerthema in den Medien. Die vermeintlich sauberen Sportler von damals entpuppen sich im Nachhinein als Betrüger. In den letzten Jahren sind auch die Machenschaften der Hintermänner ans Licht gekommen. Genannt seien nur die Sportmediziner des Universitätsklinikums Freiburg oder der spanische…

Arzneimittelgesetz Australien Deutschland Doping Gesetz Gesundheitsgefährdung Körperverletzung Österreich Sport Sportrecht Sportstrafrecht Strafrecht Tötungsdelikt
Waffenrecht und Tötungsdelinquenz (Dissertation)

Waffenrecht und Tötungsdelinquenz

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Frage nach einer Verschärfung des Waffengesetzes ist in der öffentlichen und politischen Diskussion ein „Dauerbrenner“. Trotz mehrfacher Gesetzesänderungen des deutschen Waffengesetzes, insbesondere in der jüngeren Vergangenheit, bleibt die Diskussion über eine Verschärfung des Waffenrechts…

Amok Deutschland England Kriminalstatistik Kriminologie Rechtswissenschaft Schulamoklauf Schusswaffen Schweiz Strafrecht Tötungsdelikt Tötungsdelinquenz Tötungskriminalität USA Waffengesetz Waffenrechtsänderung Wales