Wissenschaftliche Literatur Täter
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sabine Klocker
There should be one grave opposite the other
Blutrachepraxis bei den Beduinen in Nordarabien
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Mit "There should be one grave opposite the other grave" kündigt der Beduine seine Rache für ein getötetes Familienmitglied an und folgt dem Ausspruch aus Lev 24,20 "Auge für Auge, Zahn um Zahn". Kaum ein Mitteleuropäer kann sich vorstellen, in einem Tötungsdelikt selbst zur Blutrache zu greifen. Die Praktizierung dieses alten Rechts gilt als unmenschlich und unzivilisiert. Auf der anderen Seite gibt es Belege von Reisenden und Forschern in Nordarabien, dass sich…
Altes TestamentBeduinenBlutracheIslamIsraelitenKonfliktforschungKonfliktsoziologieNaher OstenRechtSoziologieStrafrechtAndreas-M. Blum
Strafbefreiungsgründe und ihre kriminalpolitischen Begründungen
Kriminalpolitische Begründung bei den Strafbefreiungsgründen im Strafrecht, Nebenstrafrecht und Strafprozeßrecht einschließlich der Straffreiheitsgesetze der BRD seit 1949. Eine kriminalpo
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Kategorie des Straftatsystems außerhalb von Unrecht und Schuld wird in der Lehrbuchliteratur - im Verhältnis zu dem, was an wissenschaftlichem Material zu den strafbegründenden Kategorien von Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld existiert - nur unzureichend behandelt. Es geht hierbei um jene Deliktskategorie, die dem Täter unter bestimmten Voraussetzungen Strafbefreiung zubilligt beziehungsweise ihm Straffreiheit gewährt. [...]
AmnestieRechtswissenschaftStrafbefreiungStraffreiheitStrafverzichtNorbert Konrad
Psychiatrische Richtungen und Schuldfähigkeit
Studien zur Psychiatrieforschung
Wandlungen in Gesetz und Rechtsprechung erfordern ein tieferes Eingehen auf Täterpersönlichkeit und häufigere Prognosestellungen und somit in zunehmendem Umfang die Hinzuziehung von Sachverständigen. Im Hinblick auf den gemeinsamen Gegenstand ergeben sich vielfältige Spannungsfelder, die bei der Auftragsvergabe an potentielle Sachverständige ihren Anfang nehmen, sich in den methodischen Voraussetzungen und praktischen Konsequenzen der Begutachtung fortsetzen und mitunter…
Allgemeine PsychiatrieForensische PsychiatrieGerichtspsychiatrische GutachtenGesundheitswissenschaftJustizMedizinPsychopathologieSchuldfähigkeit