23 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Systemwechsel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH (Dissertation)Zum Shop

Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH

Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren?

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Verdeckte Gewinnausschüttungen tragen im Körperschaftsteuerrecht das wohl größte Konfliktpotenzial im Verhältnis zu den Finanzbehörden. Dies lässt sich schon an den unzähligen Entscheidungen des Bundesfinanzhofes erkennen, die nur die Spitze der täglichen Praxis widerspiegeln. Das Konfliktpotenzial ließe sich erheblich reduzieren, wenn es gelänge, verdeckte Gewinnausschüttungen „rückgängig“ zu machen. Deswegen ist es nicht überraschend, dass das Thema seit langem…

KapitalerhaltungsregelnKorrespondenzprinzipRechtswissenschaftRückgängigmachungSteuerrechtVeranlassungsprinzipVerdeckte Gewinnabschüttung vGA
Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens? (Doktorarbeit)Zum Shop

Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens?

Der Wandel im postkommunistischen Rumänien vor dem Hintergrund des EU-Beitrittsprozesses und seine Wahrnehmung in der deutschen Qualitätspresse

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Der Fall der Berliner Mauer leitete den Annäherungsprozess ein, die Aufnahme mittel- und osteuropäischer Staaten in die Europäische Union besiegelte ihn offiziell: Westeuropa und der Ostblock, die ehemaligen Gegner aus dem Kalten Krieg, wurden zu Freunden und Partnern im Rahmen desselben supranationalen Gebildes. Bleibt der Wandel nur ein offizieller Akt oder wird er als solcher auch innergesellschaftlich und transnational wahrgenommen? Diese Frage gewinnt vor allem vor…

BeitrittsprozessDemokratisierungEU-OsterweiterungEuropäsche UnionFrankfurter Allgemeine ZeitungNationenbilderOsteuropaPolitikwissenschaftQualitative InhaltsanalyseRumänienSüddeutsche ZeitungTransformationTransformationsprozess
Der Wechsel vom Strafabschlagsmodell hin zur Vollstreckungslösung (Dissertation)Zum Shop

Der Wechsel vom Strafabschlagsmodell hin zur Vollstreckungslösung

Wirklich eine Lösung?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Strafverfahren dauern immer länger. Mehrjährige Verfahrensdauern aufgrund schleppender Forcierung seitens der Justiz sind längst keine Seltenheit mehr. Kommt es gar zu einer menschenrechtswidrigen Verfahrensverzögerung, ist dem Betroffenen ein Ausgleich dafür zu gewähren. Dies geschah jahrelang mittels des Strafabschlagsmodells durch eine Strafmilderung. Mit seiner Grundsatzentscheidung vom 17.01.2008 hat der Große Strafsenat dieses Modell zugunsten der…

BeschleunigungsgebotKompensationStrafabschlagslösungStrafabschlagsmodellStrafprozessrechtStrafrechtVerfahrensdauerVerfahrensverzögerungVollstreckungslösungVollstreckungsmodell§ 51 StGB§ 52 BGHSt§ 124 BGHSt
Eintrittsformen und Marketingstrategien von Unternehmen aus wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern in transformierenden Ländermärkten (Dissertation)Zum Shop

Eintrittsformen und Marketingstrategien von Unternehmen aus wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern in transformierenden Ländermärkten

Strategisches Management

Die Entwicklungen in Zentral- und Osteuropa haben nach dem Zusammenbruch des Kommunismus und der Auflösung der Sowjetunion zu signifikanten wirtschaftlichen Veränderungen in dieser Region geführt.

Das Buch fokussiert auf die betriebswirtschaftliche Teildisziplin des Marketing und den damit einhergehenden Formen des Markteintritts. Internationale Marketingstrategien für die Länder in Zentral- und Osteuropa werden dargestellt und analysiert. Die These wird…

BetriebswirtschaftslehreEPRG-SchemaEuropäische UnionFaktor- und GütermärkteGlobalisierungInternationale MarketingstrategienMarketingMarketingumfeldMarktwirtschaftOsteuropaRessourcenallokationRusslandSowjetunionStrategisches ManagementTransformierende LändermärkteVWLWirtschaftssystemZentraleuropa
Der Systemwechsel im Schulsport an der Teilzeitberufsschule in Hamburg (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Systemwechsel im Schulsport an der Teilzeitberufsschule in Hamburg

Empirische Rekonstruktion und Evaluation

Schriften zur Sportwissenschaft

In Hamburg ist man sich einig: Bewegung und Sport sind für Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung im Dualen System machen, wichtig. Sportunterricht ist Pflicht. Das bedeutet für die politisch Verantwortlichen nicht, dass nur die Schule diejenige Institution sein muss, die ein sportliches Bildungsangebot bereithält. Daher wurde in einem fünfjährigen Versuch der Sportunterricht für Auszubildende durch ein Angebot der Hamburger Sportvereine ersetzt. [...]

BerufsschuleBildungspolitikEvaluationLehrerleistungPädagogikSchulentwicklungSchulsportSportunterrichtVereinssport
Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem (Doktorarbeit)Zum Shop

Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Europäisches und internationales Klimaschutzrecht haben dazu geführt, dass das umweltrechtliche Instrument des Emissionszertifikatehandels erstmalig Eingang in die deutsche Rechtsordnung gefunden hat. Der mit der Einführung des europäischen Emissionshandelssystems eingeleitete grundlegende Systemwechsel im Umweltrecht wirft zahlreiche rechtliche Probleme auf.

Als besonders schwierige Aufgabe für den Gesetzgeber erweist sich die systemgerechte Zuteilung der…

CO2-ZertifikateEmissionshandelEmissionshandelsrichtlinieEuropäisches EmissionshandelssystemEuroparechtGemeinschaftsrechtskonformitätKlimaschutzRechtswissenschaftRückgewinnungsverbotUmweltrechtVerfassungsrechtZuG 2007ZuG 2012ZuteilungsgarantienZuteilungsgesetzZuteilungsregeln
Die Gestaltung einer europäischen Lizenzierungspraxis für Online-Musikrechte (Dissertation)Zum Shop

Die Gestaltung einer europäischen Lizenzierungspraxis für Online-Musikrechte

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Mit der „Online-Empfehlung“ 2005/737/EG stellt die Europäische Kommission ein neues System der grenzüberschreitenden Lizenzierung von Musikwerken vor. Das neue Leitbild beruht auf dem Gedanken der Einführung eines Wettbewerbs zwischen den Verwertungsgesellschaften in der Europäischen Union. Dieses Wettbewerbsmodell unterscheidet sich deutlich von der bisherigen Marktstruktur nationaler Verwertungsmonopole, die die grenzüberschreitende Rechtewahrnehmung über…

Empfehlung 2005/737/EGEuropäischer BinnenmarktEuropaweiten LizensierungInternetvertriebLänderübergreifende kollektive Wahrnehmung von UrheberrechtenLegale Online-MusikdiensteLizensierungMusikwerkeOnline-MusikdiensteRechtswissenschaftUrheberrechtVertrieb von Musikwerken im InternetVerwertungsgesellschaftVerwertungsgesellschaften
Die Organknappheit im Spannungsverhältnis zwischen Sozialpflicht und Selbstbestimmung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Organknappheit im Spannungsverhältnis zwischen Sozialpflicht und Selbstbestimmung

Eine rechtliche Analyse des Spender-Empfänger-Verhältnisses

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Trotz der erfolgreichen medizinischen Entwicklung im Bereich des Transplantationswesens besteht noch immer eine deutliche Diskrepanz zwischen Organbedarf und verfügbaren Organen. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation übersteigt die Anzahl der für eine Transplantation neu angemeldeten Patienten bei allen Organen die Anzahl der durchgeführten Transplantationen. Aus diesem Grund existieren mittlerweile für alle Organe Wartelisten, deren Abbau angesichts…

GesundheitswissenschaftMedizinMedizinrechtMenschenwürdeOrganspendeOrgantransplantationRechtswissenschaftSchutzpflichtSelbstbestimmungSozialpflichtTransplantat
Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika

Eine Untersuchung mit Bezügen zum deutschen Recht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

"Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika" ist eine juristische Untersuchung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Die wissenschaftliche Herangehensweise ist die Rechtsbeobachtung. Hierbei wird anders als bei der Rechtsvergleichung die fremde Rechtsordnung in den Mittelpunkt gerückt und nur an den entscheidenden Stellen mit der heimischen Rechtsordnung – hier der deutschen – in Relation gesetzt. Die Arbeit befaßt sich nach einer Einleitung zunächst mit der…

ApartheidArbeitskampfrechtArbeitsrechtKoalitionsrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftStreikrechtSüdafrikaTarifrecht
Globalisierung und Lokalisierung der sozialen Konflikte (Dissertation)Zum Shop

Globalisierung und Lokalisierung der sozialen Konflikte

Die relativ gleiche Differenzierung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

F?bin analysiert den Prozess der Globalisierung, insbesondere die Globalisierung der Ökonomie und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Dieser Prozess wird im internationalen Vergleich analysiert. In die Analyse wurden auch die Auswirkungen des ökonomischen und gesellschaftlichen Systemwechsels im Osten einbezogen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung der Achtziger- und Neunzigerjahre.

Sie stellt die These der relativ gleichen Differenzierung auf, nach…

ArbeitslosigkeitArmutGlobalisierungOsteuropaRegionalisierungSozialpolitikSoziologie