175 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Systematik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ein Modell für Informationssuchsysteme im medizinischen Umfeld (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Modell für Informationssuchsysteme im medizinischen Umfeld

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Medizinische Information ist eine unverzichtbare Voraussetzung ärztlicher und pflegerischer Handlungen. Allerdings ist in einer Domäne wie der Medizin, die durch eine anwachsende Zahl autonomer, dezentraler und hinsichtlich ihrer Terminologien, Interaktionsschnittstellen und inhaltlichen Orientierung hochgradig heterogener Informationsquellen gekennzeichnet ist, die Suche nach der jeweils behandlungsrelevanten medizinischen Information eine Aufgabe mit vielen Barrieren.…

computergestütze InformationssucheInformatikInformation RetrievalInformationsangebotsmodellierungInformationsbedarfsmodellierungmedizinisches InformationssuchsystemMISSModelle für Informationssuchsysteme
Poetische Grundbegriffe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Poetische Grundbegriffe

Erschließung lyrischer Texte

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In diesem Buch werden das Handwerk der Lyriker problematisiert und die Strukturen der traditionellen Lyrik offengelegt. So ermöglicht die vorgegebene "Poetik" eine neue Sicht der Dinge. Dem Leser wird einerseits gezeigt, welche gestalterischen Elemente Stoff und Motive zum sprachlichen Kunstwerk machen. Andererseits wird in der Anwendung der dargestellten Bausteine bei der Analyse und Interpretation lyrischer Texte deutlich, dass literarische Wertung nicht der…

LyrikPoesiePoetikpoetische GrundbegriffeSprachwissenschaftSymbolSyntaxTextanalyseVerslehre
Liposomen, Gerbstoffe und essentielle Fettsäuren für die Pflege und Regeneration der Haut (Forschungsarbeit)Zum Shop

Liposomen, Gerbstoffe und essentielle Fettsäuren für die Pflege und Regeneration der Haut

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch umfaßt sechs Teilbereiche. Zunächst wird der neueste Stand der Forschung hinsichtlich der Haut als Permeabilitätsbarriere aufgezeigt. Es wird auf Externa eingegangen - insbesondere im Hinblick auf die Einflußfaktoren der Wirkstoffaufnahme. Hinsichtlich des Hautschutzes werden verschiedene Testverfahren zur Evaluierung der Wirksamkeit von Hautschutzmitteln aufgezeigt. Im vierten, fünften und sechsten Kapitel wird die Wirkung von Gerbstoffen, Liposomen und…

Naturwissenschaft
vergriffen
Künstlerbücher (Forschungsarbeit)

Künstlerbücher

Historische, systematische und didaktische Aspekte

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das vorliegende Buch versucht erstmals, das ‘Künstlerbuch‘ sowohl unter kunsthistorischen als auch kunstpädadogischen Gesichtspunkten zu betrachten. Dabei werden Künstlerbücher als eigene Kunstgattung betrachtet, die seit 1960 verstärkt auftritt, indem bekannte Künstler wie Dieter Roth, Daniel Spoerri oder Anselm Kiefer auf unterschiedlichste Weise experimentell mit Büchern neben anderen Kunstgattungen wie Malerei oder Bildhauerei arbeiten, oder indem zahlreiche Künstler…

Fluxuskinetische KunstKünstlerKünstlerbuchKulturwissenschaftMalerbuchNeue MedienObjektbuchPop Art
Umweltökonomie und Luftreinhaltepolitik in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Umweltökonomie und Luftreinhaltepolitik in Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Probleme der Umweltverschmutzung sind ein ständiges Thema in der öffentlichen Diskussion, wobei auch die Umweltpolitik in der BRD kritisiert wird: Unter anderem sei sie nicht ausreichend, inflexibel und unnötig teuer. Die intensive öffentliche Diskussion eines Themas, das für jede menschliche Gesellschaft große Bedeutung hat, war dafür ausschlaggebend, in einem interdisziplinären (ökonomischen und juristischen ) Ansatz am Beispiel der deutschen Luftreinhaltepolitik der…

Bundesimmissionsschutzgesetz BImSchGLuftreinhaltepolitikÖkologischÖkonomischUmweltökonomieUmweltpolitikUmweltrechtUmweltverschmutzungVolkswirtschaftslehre