98 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Substanz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Begriff der „anderen berauschenden Mittel“ im Strafrecht (Dissertation)Zum Shop

Der Begriff der „anderen berauschenden Mittel“ im Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Immer häufiger fallen bei Verkehrskontrollen Kraftfahrzeugfahrer unter Drogeneinfluss auf, und der Konsum illegaler Drogen bleibt konstant hoch. Gleichzeitig nehmen immer mehr Menschen Medikamente auch bei leichten Beschwerden oder als Arznei zum Wohlfühlen ein, ohne dass ihnen bewusst ist, welches Wirkungsspektrum ein Teil dieser Medikamente haben kann und dass die Wirkungen jenen von Drogen gleichen, ja dass einige Drogen und Medikamente sogar gleichen Ursprungs sind.…

BetäubungsmittelMedikamenteRauschmittelRechtsmedizinRechtswissenschaftStraßenverkehrsdelikteVollrausch
Qari:at Sadu:s (Doktorarbeit)Zum Shop

Qari:at Sadu:s

Prinzipien der Planung und Gestaltung einer Ortschaft in Zentralarabien

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Quariat Sadus ist eine jahrhundertealte Ortschaft im Hochland Saudiarabiens. Die in lebendiger Tradition und aus Erfahrung der dort lebenden Menschen geschaffenen Lehmbauten entstammen einer Periode zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert. Die Altstadt wurde 1446 auf Ruinen einer früheren Bausubstanz (Stadtgefüge der ursprünglichen Ortschaft aus vorislamischer Zeit) als Neugründung geschaffen, und in den folgenden Jahrhunderten den historischen Entwicklungen entsprechend…

15. Jahrhundert20. JahrhundertArchäologieBaustoffeBautechnikGebäudetypenKulturwissenschaftLehmbautenLüftungQari:at Sadu:sQuariat SadusSaudi-ArabienSozialstrukturVerteidigungsanlagenWärmeschutzZentralarabien
Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit (Doktorarbeit)Zum Shop

Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit

Eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz?

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Forschung auf der Grundlage genetischer Daten wird für die kommenden Jahre ein erhebliches Entwicklungspotential vorausgesagt. Mit den noch jungen biologischen und molekulargenetischen Untersuchungsverfahren können wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Methoden gewonnen werden. Insbesondere sind die Gewinnung genetischer Daten von Individuen oder ganzen Bevölkerungsgruppen sowie die Erforschung der Zusammenhänge zwischen…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtBiobankenDatenschutzGenanalyseGendatenbankenGesundheitswissenschaftKörperprobenMedizinMedizinrechtPersönlichkeitsprofilePersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSelbstbestimmungSelbstbestimmungsrechtVerfassungsrecht
Das Böse in der amerikanischen Literatur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Böse in der amerikanischen Literatur

You Have Reason To Wonder That You Are Not Already In Hell

Exempla Americana

Unde malum si Deus est: Diese augustinische Frage hat die Puritaner wie die Separatisten bis in die Tiefe des Selbstverständnisses hinein umgetrieben, manifestiert in Predigten und vor allem in der Literatur.

Das Böse hat eigentlich keine Daseinsberechtigung, wenn es doch einen guten, seinem Volk wohlgesonnen Gott gibt. Wäre da nicht der Mensch und seine Abgründigkeit.

An die Stelle des den Puritanern so vertrauten wie verhaßten Arminianismus setzt…

19. JahrhundertAmerikanische LiteraturAmerikanistikAnthropodizeeBret Easton EllisCormac McCarthyDas BöseDiskursanalyseGnosisHeilslehreJonathan EdwardsLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftModernePuritanismusTheodizeeThomas Harris
Graffiti und Sachbeschädigung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Graffiti und Sachbeschädigung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit der strafrechtlichen Beurteilung des illegalen Sprühens von Graffiti, das seit einigen Jahren Gegenstand intensiver rechtspolitischer Diskussionen ist. Die starke Zunahme der Sprühaktivitäten und die dadurch verursachten gewaltigen Schäden haben den Ruf nach einer Reform der Sachbeschädigungstatbestände laut werden lassen, um die strafrechtlichen Ahndungsmöglichkeiten zu verbessern.

Verschiedene Gesetzentwürfe sehen vor, die Tatbestände…

Gebrauchsminderung der Sachegemeinschädliche SachbeschädigungGraffitiGraffiti-BekämpfungsgesetzRechtswissenschaftSachbeschädigungStrafrechtSubstanzverletzung der Sache
Methoden zur Alters- und Geschlechtsbestimmung auf dem Prüfstand (Forschungsarbeit)Zum Shop

Methoden zur Alters- und Geschlechtsbestimmung auf dem Prüfstand

Eine rechtsmedizinische empirische Studie

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Wenn in der forensischen Osteologie, insbesondere bei schlecht erhaltener Knochensubstanz, biochemische und histologische Methoden zur Alters- und Geschlechtsbestimmung nicht weiterhelfen, bleibt nur die Anwendung morphognostischer Methoden.

Doch liefern diese Methoden wirklich lediglich unbefriedigende Ergebnisse für forensische Zwecke? Wie gut ist eines der Leitmerkmale zur Altersbestimmung Erwachsener, die altersbedingten Veränderungen der Schambeinsymphyse,…

AltersbestimmungAnthropologieForensikGeschlechtsbestimmungMedizinOsteologieRechtsmedizinSchambeinsymphyseSulcus praeauricularis
Anglizismen in der deutsch- und russischsprachigen Presse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anglizismen in der deutsch- und russischsprachigen Presse

Eine kontrastive Untersuchung am Beispiel der „Financial Times Deutschland“ und der „Vedomosti“

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Den Ausgangspunkt der Untersuchung stellt die vielseitig erforschte und kontrovers diskutierte Frage nach dem Einfluss des Englischen auf andere Sprachen dar. Dabei bietet die Abhandlung Einblicke in einige theoretische Aspekte des Untersuchungsgegenstands Anglizismus und schildert Ursachen und Folgen der gegenwärtigen Position des Englischen als moderne Weltsprache. Unter anderem wird hier ein Versuch unternommen, die Begriffe „Lehnwort“, „Entlehnung“ und „Anglizismus“…

AmerikanismusAnglizismusDolmetschwissenschaftEntlehnungLehnwortLinguistikPressespracheSprachwissenschaftTranslationswissenschaftÜbersetzungswissenschaft
Lichtspieltheater in Sachsen (Dissertation)Zum Shop

Lichtspieltheater in Sachsen

Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Historische Lichtspieltheater werden immer seltener. Nur ein Teil dieser Gebäude wird noch heute als Kino betrieben oder anderweitig genutzt. In den meisten Fällen stehen die Gebäude leer oder wurden schon in den vergangenen Jahren, oft von der Öffentlichkeit unbemerkt, abgebrochen.

Kinos werden in der Architekturgeschichtsschreibung erst seit jüngster Zeit als eigenständige Baugattung anerkannt, obwohl die Gebäude spätestens seit den 1920er Jahren die…

ArchitekturArchitekturgeschichteBaugeschichteDenkmalkundeDenkmalpflegeDenkmalschutzDresdenFilmtheaterHistorische LichtspieltheaterKinoKinotopographieNachschlagewerkSachsenUmnutzung
Entscheidung zu Crack? (Doktorarbeit)Zum Shop

Entscheidung zu Crack?

Eine handlungstheoretische Erklärung des Crackkonsums

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Konsumenten von Crack: Selbstbestimmte Entscheider oder Marionetten ihrer Sucht? Letzterem entsprechend wird in der medialen Darstellung Crack häufig als "teuflische" Droge dargestellt, deren Gebrauch in eine sofortige und unwiderrufbare Sucht mündet. Die Konsumenten entwickeln sich dabei zu aggressiven und unkontrollierten Wesen. Die Gründe für diese öffentliche Sichtweise über die Folgen des Crackkonsums ist dabei vor allem auf die mediale Berichterstattung in den USA…

CrackEmpirische UntersuchungGesundheitswissenschaftHandlungstheorieMedizinRational ChoiceSoziologieSuchtSuchtprävention
Emotionale Gesichtsausdruckserkennung unter olfaktorischer Stimulation (Doktorarbeit)Zum Shop

Emotionale Gesichtsausdruckserkennung unter olfaktorischer Stimulation

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das menschliche Gesicht dient der sozialen Kommunikation, indem durch Muskelaktivität unterschiedliche Konfigurationen von Ausdrücken hervorgebracht werden können, welche vom Beobachter schnell ausgewertet und interpretiert werden. Die Fähigkeit zur Erkennung des emotionalen Ausdrucks wie beispielsweise Freude oder Trauer ist bei erwachsenen Menschen besonders gut ausgebildet. Verschiedene neurologische Erkrankungen können diese Leistung jedoch insbesondere in Bezug auf…

BasisemotionenChorea HuntingtonGesichtsausdruckGesichtswahrnehmungGesundheitswissenschaftIllustonMedizinNeurologiePsychologie