Wissenschaftliche Literatur Substanz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Robert Leukefeld
Das Konzept der Substanz im Steuerrecht
Nationale und multinationale Substanzvorschriften unter besonderer Berücksichtigung der BEPS-Initiativen von OECD und EU
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Seit den öffentlichkeitswirksamen Berichten über Steuergestaltungen mit substanzlosen Briefkastengesellschaften in Steueroasen, bspw. durch die sog. Panama Papers oder Paradise Papers, ist das Thema „Substanz“ in aller Munde und auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Die OECD und die EU greifen es im Rahmen der aktuellen Bestrebungen, grenzüberschreitende Gewinnverlagerung und Gewinnkürzung zu vermeiden (kurz: BEPS), auf. Die Besteuerung anhand der…
BEPSBEPS-InitiativenBriefkastengesellschaftenEUHinzurechnungsbesteuerungMissbrauchsvermeidungOECDSteuergestaltungSteuerrechtSubstanzSubstanzvorschriftenTreaty ShoppingBianca Büchner
Körpersubstanzen als Forschungsmaterialien
Aufklärung und Einwilligung bei der Entnahme und Verwendung von Körpersubstanzen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Ein Buch, welches für die Fachwelt von Bedeutung ist sowie eine nützliche Hilfe zur Meinungsfindung für Menschen sein kann, welche darüber nachdenken, einen Beitrag für die Forschung zu leisten.
Täglich werden in großen Mengen dem Menschen in Kliniken und Arztpraxen die unterschiedlichsten Proben, wie zum Beispiel Blut oder Krebsgewebe, entnommen, mit dem primären Ziel der Gewinnung von Test- und Analyseergebnissen oder der Heilung. Dieses sich als "Abfall"…
AufklärungAufwandsentschädigungBlutspendeForschungsklauselnGesundheitswissenschaftGewebeGewebekonstruktionGewebezüchtungInformed ConsentKörpersubstanzenMaterial Transfer AgreementMedizinMedizinrechtOrganhandelPharmarechtRechtswissenschaftRückstellprobenSelbstbestimmungsrechtTissue EngineeringÜberschussmaterialAlexandra Nießen
August Weismanns Theorie der Erb-Substanz
Philosophische Begriffe für ein biologisches Rätsel
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Eine Geschichte der Vererbung begriffsgeschichtlich mit „Substanz“ zu eröffnen, hat es bisher noch nicht gegeben. Das Buch August Weismanns Theorie der Erb-Substanz von Alexandra Nießen schafft hier Abhilfe.
Ausgang nimmt ihre Untersuchung bei den Substanz-Konzeptionen von Aristoteles, Descartes, Leibniz, Kant und Hegel. Teile ihrer philosophischen Gedanken finden sich in naturwissenschaftlichen Überlegungen sichtbar wieder, zeigt der Text der Autorin.…
19. JahrhundertAristotelesAugust WeismannBegriffsgeschichteBiologiegeschichteBiowissenschaftCytologieDescartesErbgutErbsubstanzGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichte 1839-1900KantLebenLeibnizOrganische MaterieSubstanzVererbungWissenschaftsgeschichteByoengsuk Franziskus Kim
Leben als Beziehung zu Gott: Zum dialogischen Verständnis der unvergänglichen Seele bei Joseph Ratzinger und in der neueren evangelischen Theologie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Mit der technischen Möglichkeit künstlicher Intelligenz und der Debatte um den Transhumanismus wird die anthropologische Grundfrage „Wer ist der Mensch?“ immer wieder aktuell gestellt. Dies gilt auch für die theologische Anthropologie, die traditionell von der Unterscheidung zwischen unvergänglicher Seele und vergänglichem Leib ausgeht und auf der die lehramtliche Eschatologie aufbaut. Dieses Werk ist eine Annäherung an ein vertieftes Verständnis des Menschen. Der Autor…
AnthropologieDogmatikEschatologieEvangelischJoseph RatzingerMartin LutherMenschSeeleTheologieUnsterblichkeitGabriele Olveira
Substanz denken – philosophische Untersuchungen zu Aristoteles und A. N. Whitehead
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Es ist Aufgabe der Philosophie, über Grundworte nachzudenken. Ein solches ist die „Substanz“. Substanz, griech. Ousia, ist spätestens seit dem 20. Jh. als „starres, isoliertes Wirklichkeitsklötzchen“ vehement in Misskredit geraten. Doch die Versuche, sie aus dem Repertoire der philosophischen Grundbegriffe zu verabschieden, sind weitgehend unbefriedigend – sie übersehen Vielschichtigkeit und Facettenreichtum des von Aristoteles geprägten Begriffs. [...]
AristotelesMetaphysikOntologieOusiaPhilosophieSubstanzWhiteheadDietmar Langer
Geistiger Körper oder verkörperter Geist?
Zur postmodernen Antwort auf die Frage: Was ist der Mensch?
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ausgangspunkt ist die uralte Frage: Was ist der Mensch? Es hat sich gezeigt, dass er weder bloß ein ‚homo neurobiologicus’ noch nur ein ‚homo sociologicus’ ist, sondern ein sich selbst verwirklichendes Handlungssubjekt im Sinne eines animal symbolicum, welches unter bestimmten Bedingungen eine Person werden kann, die als animal rationale auslegbar ist. Diese Bedingungen stehen im Buch zur Debatte.
Jeder Mensch ist vor allem ‚jemand’, während Steine…
Gebrochene WeltbezügeGeistHandlungssubjektImmanente TranszendenzKörperKörper-Geist-ProblemLeibMenschenbilderMetaphysikPädagogikPersonPhilosophiePostmodernPsychologieRaum der GründeSeeleLisa Ehrhardt
Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Um die Grundlage einer effektiven wie effizienten Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, benötigen Praxen eine angemessene personelle und materielle Ausstattung. Dabei fordert der technologische Fortschritt sowohl auf Seiten medizinisch-technischer Geräte als auch im Bereich der IT Investitionen in Innovation. Außerdem rückt die Wertschöpfung im Gesundheitswesen, d. h. auch die Dienstleistung aus Sicht des Patienten, zunehmend in den Vordergrund. Patienten wünschen…
ArztpraxisGesundheitswesenInvestitionsförderungInvestitionshemmnisseInvestitionsstau ambulantInvestitionsverhaltenNiedergelassene ÄrztePraxismanagementVertragsärztliche VersorgungLutz Wartberg
Ergebnisse einer Katamnesestudie zur stationären Behandlung jugendlicher Substanzkonsumenten
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Erstmalig im deutschen Sprachraum wurden in der Untersuchung Befunde zur Effektivität einer stationären Behandlung für Jugendliche mit problematischem Konsum legaler und illegaler Drogen vorgestellt. Dazu wurden in einer Längsschnittstudie Patienten im Altersbereich von 12 bis 19 Jahren in zwei Kliniken zu insgesamt vier Messzeitpunkten untersucht. Zusätzlich wurden auch die Eltern der jugendlichen Patienten befragt. Zum ersten Messzeitpunkt wiesen die Jugendlichen…
DrogenJugendlicheKatamneseKinderPsychologieStationäre BehandlungSubstanzbezogene StörungenSuchtSven Kersten
Das neurotechnische Enhancement und die strafrechtliche Bewertung der ärztlichen Tätigkeit als Körperverletzung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Buch widmet sich dem Thema des technischen Neuroenhancements und der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten in Deutschland.
Neuroenhancement bezieht sich auf die gezielte Verbesserung kognitiver Fähigkeiten mithilfe von pharmakologischen Substanzen oder technischen Eingriffen und gewinnt in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Eine herausgehobene Stellung bei der Betrachtung technischer Eingriffe erhält die transkranielle Magnetstimulation, als…
DopingEinwilligungKörperverletzungNeuroenhancementSittenwidrigkeitStrafrechtTiefe HirnstimulationTranskranielle MagnetstimulationLaura J. Görgens
Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements
Die Optimierung des Menschen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels pharmakologischer Substanzen gezielt zu optimieren.
Dieses Phänomen des sogenannten Neuroenhancements ist in den vergangenen Jahren weltweit zu einem brisanten Thema geworden und vor allem bei denjenigen Personengruppen…
ArztArzt-Patient-BeziehungBetäubungsmittelEinwilligungGehirnleistungKörperverletzungMedizinethikMedizinrechtNeuroenhancementPatientenwillePsychopharmakaRechtswidrigkeitSelbstoptimierungStrafrecht