Wissenschaftliche Literatur Studium
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Martin Lott
Dichtung, Lyrik und Musik
Bemerkungen zum Rhythmus und der Sprache in der Dichtkunst
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Auf der Grundlage poetischer Begriffe soll die Erschließung lyrischer Texte erläutert werden. Lernen und Verstehen kommt dann zustande, wenn die Fähigkeit, Texte zu verstehen und auf ihre Inhalte kritisch zu überprüfen zunehmend differenziert und die dabei erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu einem höheren Endverhalten integriert werden. Die Fähigkeit zum Textverständnis setzt die Kenntnis des Zeichen- und Symbolsystems voraus. So muss man - um Texte zu verstehen - in…
InterpretationLiteraturwissenschaftLyrikPoetikRhythmusSyntaxVers
Marko Kleiber
Kunst und Mythos bei Georg Picht: Ihre Bedeutung für die Frage des Menschen nach Wahrheit und Wirklichkeit
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Diese Arbeit will durch die Auswahl und Darstellung zentraler philosophischer Grundgedanken Georg Pichts die Bedeutung der Bereiche von Kunst und Mythos neu bedenken. Auch für unsere Zeit soll insbesondere das Feld der Kunst als mögliche Bereicherung für die Philosophie dargestellt werden. Dazu wird, mit Picht im wesentlichen vom Feld der Musik als repräsentativ für ein Gesamt der Kunst ausgehend, der Versuch unternommen, deren grundlegende Aspekte herauszuarbeiten sowie…
ÄstetikGeorg PichtGeschichtswissenschaftKunstMusikPhänomentalitätPhilosophieTheodizeeVernunft
Gisela Mevissen
Europäische Essays, Band 1
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Aus Anlaß des 40jährigen Bestehens des Europa–Kollegs der Universität Hamburg trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch Vertreter verschiedener (halb)universitärer Einrichtungen, die Studiengänge mit Europabezug anbieten. Zwei Grundkonzeptionen wurden dabei sichtbar: Vermittlung berufsspezifischer Weiterqualifikationen in Sachen Europa als (kommerzialisiertes) Dienstleistungsangebot von Universitäten oder ihnen angegliederten Institutionen einerseits und Entwicklung…
berufsspezifische WeiterqualifikationBildungspolitikCentrum für Europäische StudienCEUSEuropaEuropastudienEvaluationskriterienGestaltung EuropasPolitikwissenschaft
Hans P. Mollenhauer
Nahrungsmittel zu allen Zeiten aus aller Welt
Aus der Geschichte des Handels mit Nahrungsmitteln in Europa
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Nur selten berichten unsere Geschichtsbücher über den Kaufmann, den Handel mit Waren und am allerwenigsten über den mit Nahrungsmitteln - und auch dann nur über Hungersnöte, Notzeiten und andere Kalamitäten. Die Literatur und auch das Studium der Wissenschaften führen in die verschiedensten Gewerbe, Handwerke und Berufe ein - selten jedoch in die der Bäcker und Fleischer, noch weniger die der "Handelsleute" - abgesehen von fachwissenschaftlichen Monografien. Dabei sind…
AltertumEuropaGewerbeHandelHandwerkLebensmittelNahrungsmittelSoziologie
Anne Ferié
Impulse - Mütter mit Mehrlingskindern
Schwangerschafts- und Geburtserleben
Europäischer Arbeitskreis für Prä- und Postnatale Entwicklungsforschung
Vor wenigen Jahren noch wäre die von Anne Feri? vorgelegte Arbeit als wenig relevant, gar als exotisch aufgefasst worden angesichts all der Probleme, die es am Lebensbeginn zu meistern und somit wissenschaftlich zu untersuchen gibt. Denn die Zahl der unter Mitwirkung der Ärzteschaft gezeugten bzw. empfangenen und „erfolgreich“ geborenen Kinder ist erst seit ein paar Jahren sprunghaft angestiegen.
Die mit diesem Geschehen befassten Disziplinen haben sich bisher…
HormontherapieKinderlosigkeitKinderwunschMehrlingMehrlingsgeburtpränatale PsychologiePsychologieReproduktionsmedizinSterilität
Otto Klein
Das Thema Gewalt im Werk Alfred Döblins
Ästhetische, ethische und religiöse Sichtweise
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Döblin hat im 1. Weltkrieg als Lazarettarzt das ganze Elend des modernen Krieges miterlebt. Sollte ihn das abgestumpft haben? Er könnte nicht, was naheläge, das Elend seiner psychisch kranken Kassenpatienten in literarische Gestaltungen künstlerisch sublimiert haben, sondern selber krank geworden sein. Er könnte, da er vielleicht als Arzt schon während des Studiums daran gewöhnt war, Leichen zu sezieren, im Krieg sogar Gefallen an den Zerstörungen menschlicher Körper…
Alfred DöblinArztDeterminiertheitEthische FreiheitGewaltGewaltdarstellungKriegLiteraturwissenschaftSchriftstellerWinfried Georg Sebald
Peter Fleissner
The Transformation of Slovakia
The Dynamics of Her Economy, Environment, and Demography
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Das Ende des "real existierenden Sozialismus" hat die Nachfolgestaaten vor eine Vielzahl neuer Probleme gestellt, die mit dem traditionellen Instrumentarium der Wirtschaftstheorie kaum bewältigt werden können. Eine ganzheitliche Sicht des Transformationsprozesses wird notwendiger denn je. Dieses Buch stellt einen Versuch in diese Richtung dar: Systemtheorie und Simulation werden zum Studium des Übergangs von einer sozialistischen Planwirtschaft zu einer stärker…
CzecheslowakeiOstblockOstblockstaatenPlanwirtschaftSlovakeiSystemtheorieTschechienÜbergangUmbruchVolkswirtschaftslehre
Gerhard Tietböhl
Finanzmathematik
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit diesem Buch soll ein breiter Adressatenkreis von Personen erreicht werden, der sich für das Studium und die Anwendung finanzmathematischer Methoden und Modelle interessiert. Der Autor zählt dazu Studenten an Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen, aber auch Oberschüler und Auszubildende in kaufmännischen Berufen sowie interessierte Praktiker. Die Darstellungen sind entsprechend ausführlich gestaltet. Behandelt werden: einfache Zinsrechnung,…
AbschreibungsrechnungBetriebswirtschaftslehreEffektivzinssatzFinzmathematikInvestitionsrechnungRentenrechnungTilgungsrechnungZinseszinsrechnungZinsrechnung
Hermann J. Weihe
Entrepreneurship - Neue Wege zum Unternehmertum
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Neuzugang von Unternehmen ist für jedes marktwirtschaftliche System von grundlegender Bedeutung. Unbestritten ist die Beschäftigungswirkung neu entstandener Unternehmen. Insbesondere die Erfahrungen mit Dauermassenarbeitslosigkeit in Deutschland lassen die Bedeutung unternehmerischer Initiative in den Blickpunkt geraten. Der weltwirtschaftliche Verdrängungswettbewerb wird von neuen Marktteilnehmern mitgeprägt. Die zunehmende Marktsegmentierung sorgt für Nischen, in…
BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipExistenzgründungFH NordostniedersachsenGründungsforschungIngenieur
Claudio Chuchuy
Argentinismen-Wörterbuch
Eine Analyse lexikographischer Werke zu einer nationalen Variante des Spanischen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Arbeit hat die Analyse und Bewertung der bis zum Jahr 1993 erschienenen Wörterbücher zum Thema, die der Beschreibung des Spanischen in Argentinien gewidmet sind. Drei große Werke bestimmen die Geschichte der argentinischen Lexikographie: das 1910 erschienene Diccionario argentino von Tobías Garzón, das ein Jahr später veröffentlichte Diccionario de argentinismos. Barbarismos y neologismos von Lisandro Segovia und das Diccionario de argentinismos de…
amerikanisches Spanischargentinisches SpanischArgentinismenDiego Abad de SantillanLexikographieLisandro SegoviaNationalsprachenSprachwissenschaftTobías GarzónWörterbuch