36 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Streik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Recht des öffentlichen Dienstes und die Fortentwicklungsklausel (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht des öffentlichen Dienstes und die Fortentwicklungsklausel

Art. 33 Abs. 5 GG nach der Föderalismusreform

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Das Recht des öffentlichen Dienstes in Deutschland ist seit seiner Verankerung im Jahre 1949 von immerwährenden Diskussionen und Reformen begleitet. Zuletzt war das Berufsbeamtentum im Rahmen der Föderalismusreform des Jahres 2006 Gegenstand einer Veränderung. In deren Folge wurde in Art. 33 Abs. 5 des Grundgesetzes der Zusatz "und fortzuentwickeln" aufgenommen. Durch die sogenannte Fortentwicklungsklausel soll die Modernisierung und Anpassung des öffentlichen…

Art. 33 Abs. 5 GGBeamtenrechtBerufsbeamtentumFöderalismusreformFortentwicklungFortentwicklungsklauselGrundgesetzHergebrachte GrundsätzeÖffentliches DienstrechtRechtswissenschaftVerfassungsänderungVerfassungsrecht
Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes

Eine praxisorientierte Untersuchung strafrechtlich relevanter Bereiche der ärztlichen Betätigung im Strafvollzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Dissertation gibt erstmals einen Überblick zu den strafrechtlichen Grenzen der Tätigkeit des Mediziners im Strafvollzug und führt die einzelnen Ansätze, die man in diesem Bereich schon findet, in einem Werk zusammen. Bislang hatte die Tätigkeit des Anstaltsarztes noch kein breites wissenschaftliches Interesse geweckt, was angesichts der zahlreichen Probleme in diesem Bereich verwundern mag.

Einführend wird auf die Geschichte des Strafvollzuges und die Stellung…

freiwillige EinwilligungGefangenenbefreiungHIV-TestHungerstreikRechtswissenschaftSelbstmordStrafrechtVollzugsmedizinZwangsbehandlung
Der Sozialplan im französischen Arbeitsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Sozialplan im französischen Arbeitsrecht

Der plan de sauvegarde de l‘emploi unter der Geltung des Loi de modernisation sociale und des französischen Insolvenzrechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Untersuchung behandelt die Rechtmäßigkeit eines französischen Sozialplans, den plan de sauvegarde de l’emploi. In den Jahren 2002 bis 2005 rückte er besonders in den Blickpunkt: Er war und ist Gegenstand vielfältiger Gesetzesänderungen und wichtigen Entscheidungen der Gerichte. Im Mittelpunkt stehen die jüngsten Gesetze, die erhebliche Auswirkungen auf das Recht des Sozialplans hatten und die die Erstellung eines rechtmäßigen Plans für alle Beteiligten…

ArbeitsrechtFrankreichInsolvenzrechtKündigungRechtswissenschaftSozialplanWiedereingliederung
Der Firmenarbeitskampf gegenüber einem Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband (Dissertation)Zum Shop

Der Firmenarbeitskampf gegenüber einem Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit fast mehr als 30 Jahren wird unter Arbeitsrechtlern die Frage diskutiert, ob ein Arbeitgeber, der Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband ist, von einer tarifzuständigen Gewerkschaft trotz seiner Verbandsmitgliedschaft mit dem Ziel bestreikt werden darf, diesen zum Abschluss eines Firmentarifvertrages zu zwingen.

Während zum Teil ein derartiger Firmenarbeitskampf - sofern die tarifliche Friedenspflicht nicht verletzt wird - grundsätzlich für…

ArbeitgeberverbandArbeitskampfrechtBetriebsverfassungsrechtliche FriedenspflichtKollektive KoalitionsfreiheitParitätsprinzipRechtswissenschaftTafrifvertragTarifgültigkeit
nur eBook
Deutsch-englische Fachterminologie Energie und Energierecht (Wörterbuch)

Deutsch-englische Fachterminologie Energie und Energierecht

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die jüngsten, raschen und anscheinend unaufhaltsamen Entwicklungen, die alles betreffen, was mit Energiewirtschaft und deren Auswirkungen auf Umwelt und Menschen verbunden ist, haben eine Fülle von neuen Termini hervorgebracht.

Herkömmliche Wörterbücher können mit diesen Entwicklungen nicht Schritt halten. Fachleute und Übersetzer wissen manchmal nicht mehr, woher sie die richtige Entsprechung für deutsche oder englische Begriffe nehmen sollen. Dabei ist es sehr…

deutsch-englischEnergieproduktionEnergierechtEnergieverbrauchGesetzesnamenRechtswissenschaftliche TerminologieSprachwissenschaftÜbersetzungWörterbuch
Die Tendenz zur konservativen Anpassung: Zur Entwicklungslogik der Gewerkschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Tendenz zur konservativen Anpassung: Zur Entwicklungslogik der Gewerkschaften

dargestellt an der Politik der IG Metall-eine Fallstudie

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Zielwandel und Identitätsverlust als gewerkschaftliche Überlebensstrategie?

Ihre volle Brisanz entfaltet diese Vermutung erst vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gewerkschaftlichen Modernisierungsanstrengungen, die Formen der Zusammenarbeit mit dem Kapital zeitigen. Dies beinhaltet ein Abrücken von ursprünglichen arbeitnehmerorientierten gewerkschaftlichen Zielen zugunsten der Übernahme betriebswirtschaftlicher Verantwortung („Co-Management“) und impliziert…

Co-ManagementFallstudieGewerkschaftenGewerkschaftspolitikIG MetallKonservative AnpassungPolitikwissenschaftZielwandel