1.074 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Strategie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Automatische Ausdrucksparallelisierung einer funktional-logischen Programmiersprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Automatische Ausdrucksparallelisierung einer funktional-logischen Programmiersprache

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der compilergestützten Parallelisierung der funktionallogischen Programmiersprache BABEL. Hiebei werden unter Berücksichtigung der verwendeten Auswertungsstrategie im Parallelisierungsprozess sich gegenseitig nicht-beeinflussende Ausdrücke durch Datenflussanalysemethoden und Programmtransformation approximativ bestimmt und zugehörige Annotationen in das zu übersetzende Quellprogramm eingebettet. [...]

BABELCompilercompilergestütztDatenflussInformatikParallelisierungsprozessPrallelisierungProgrammierspracheProgrammtransformation
Immunhistochemische und molekularbiologische Charakterisierung menschlicher Schilddrüsentumoren (Forschungsarbeit)Zum Shop

Immunhistochemische und molekularbiologische Charakterisierung menschlicher Schilddrüsentumoren

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Eine individuelle, am Patienten und der Tumorbiologie orientierte Therapie von malignen Tumoren ist nach wie vor ein Problem in der Onkologie. Die therapeutischen Bemühungen und Konzepte basieren in erster Linie auf klassischen Einteilungen, die auf Tumorstadium, Differenzierungsgrad und Wachstumsform ausgerichtet sind. In der klinischen Praxis haben diese Klassifikationen einen hohen Stellenwert und Wirkungsgrad erreicht. Dennoch stellt sich das Problem, dass die…

ImmunsystemMedizinMolekularMolekularbiologieOnkologieSchilddrüseSchilddrüsenkarzinomTumorTumorbiologie
Borna-Enzephalitis und Mikroglia (Forschungsarbeit)Zum Shop

Borna-Enzephalitis und Mikroglia

Immunhistochemische und photometrische Untersuchungen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem der Immunpathogenese von virusinduzierten Entzündungen des Zentralnervensystems. Ein Beispiel ist die seit etwa 100 Jahren bekannte Borna-Krankheit, eine durch das zu den einsträngigen RNA-Viren gehörige Borna-Virus (BDV) verursachte Meningopolioenzephalomyelitis. Die Erkrankung kommt natürlicherweise hauptsächlich bei Pferden und Schafen vor, wurde jedoch für experimentelle Untersuchungen erfolgreich auf die Ratte übertragen.…

AutoimmunpathologieBorna-EnzephalitisEnzephalitisfreie RadikaleimmunohistochemischMedizinMikrogliaphotometrischVirusenzephalitis
Ökologie und Energetik der Pfeifente (Anas penelope L. 1758) im schleswig-holsteinischen Wattenmeer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ökologie und Energetik der Pfeifente (Anas penelope L. 1758) im schleswig-holsteinischen Wattenmeer

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Pfeifente ist im Herbst und Winter eine der zahlreichsten - und hübschesten - Vogelarten an der schleswig-holsteinischen Westküste. Im Gegensatz zu fast allen anderen Entenarten fressen sie wie Gänse überwiegend Gräser. Nur sehr wenige Vogelarten der Erde ernähren sich von so schwer verdaulicher Nahrung. Ihre Strategie heißt: "Viel fressen - schlecht verdauen". Dies führt dazu, dass Pfeifenten täglich über 15 Stunden fressen müssen, länger als jede andere Vogelart der…

Anas penelope L.BrutvogelEnergetikEnergiebudgetFraßschädenNaturwissenschaftPfeifenteRastvogelzählungen
Molekulargenetische Untersuchungen von Chromosom 12-Aberrationen in soliden Tumoren (Forschungsarbeit)Zum Shop

Molekulargenetische Untersuchungen von Chromosom 12-Aberrationen in soliden Tumoren

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Entwicklung der meisten menschlichen Tumoren ist auf genetische Veränderungen zurückzuführen. Sowohl in malignen als auch in benignen Tumoren können spezifische klonal entstandene Chromosomen-Anomalien nachgewiesen werden. Dieses Buch beschreibt exemplarisch die Strategie von der Beobachtung einer spezifischen Chromosomenveränderung, über die molekulargenetische Charakterisierung der Chromosomen-Bruchpunktregion, bis hin zur Identifizierung des betroffenen Gens, am…

AberrationbenignerChromosomGenetikHMGHMGI-C-Genmaligner TumorNaturwissenschaftProtein
Zur Objekt -, Raum- und Bewegungsanalyse während Eigenbewegung bei Menschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Objekt -, Raum- und Bewegungsanalyse während Eigenbewegung bei Menschen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Eigenbewegung durch die Umwelt ist eine der grundlegenden Verhaltensweisen von Mensch und Tier für eine aktive Exploration der Umgebung. So sind Standortveränderungen zum Beispiel notwendig für das Auffinden neuer Nahrungsquellen, Beutefang, Flucht oder auch zur Identifikation von dreidimensionalen Objekten. Sensorische Systeme zur Orientierung, Kontrolle der Navigation und Objekterkennung sind hierfür essentiell.

Das visuelle System spielt bei den meisten Tieren…

BewegungsanalysedreidimensionalEigenbewegungMenschNaturwissenschaftNeurobiologieObjekterkennungRaumanalysevisuelle Wahrnehmung
A Pedagogy for Cross-Cultural Transformation in Germany (Forschungsarbeit)Zum Shop

A Pedagogy for Cross-Cultural Transformation in Germany

The Development, Implementation and Assessment of Violence Prevention Training Seminars

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das Ziel der Dissertationsforschung von Dr. Nina L. Dulabaum war es, die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingsseminaren zur Gewaltprävention (violence prevention) zu untersuchen. Gewalt ist sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Deutschland ein relevantes Thema. In beiden Ländern gibt es ein steigendes Bewusstsein sowie einen wachsenden Konsens über die Notwendigkeit von Programmen zur Gewaltprävention. Das ist der Hintergrund dieser Forschung: die…

Antirassistische ErziehungEffektive SeminarführungGewaltpräventionInterkulturelle KommunikationKonfliktMediationPädagogikQualitative Evaluationsforschung
Freie Frauen und ihre entscheidende Rolle in der Evolution des homo sapiens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Freie Frauen und ihre entscheidende Rolle in der Evolution des homo sapiens

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

In diesem Buch wird die ganze Evolution des Menschen dargestellt. Die Autorin zeigt, dass auf den ältesten Stufen der Menschheit noch das Prinzip „Survival of the fittest“ herrschte, wie bei den allermeisten Tieren.

Sie nimmt zu Einzelfragen Stellung und bietet Antworten:

Wie entstand der aufrechte Gang? Waren unsere Vorfahren Aasesser oder waren sie Jäger? Wozu diente der Faustkeil? Wie kam es zur Nutzung des Feuers? [...]Evolutionfemale choiceHochkulturHomo sapiensMatriarchatMonogamiePsychologieSexuelle SelektionWeibliche Zuchtwahl
Entscheidungen unter Zeitdruck (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entscheidungen unter Zeitdruck

Der Einfluß des Personenmerkmals Handlungs-Lageorientierung

Studien zur Stressforschung

Neuere Arbeiten der Entscheidungsforschung zeigen, dass Personen unterschiedlich vorgehen, um ihr Entscheidungsverhalten an auftretenden Zeitdruck anzupassen. Danach reagieren Personen unter Zeitdruck mit einer Beschleunigung ihres gewählten Vorgehens (Akzeleration), mit der selektiven Berücksichtigung lediglich subjektiv wichtiger Informationen (Filtration) oder mit einer grundsätzlichen Veränderung ihrer Entscheidungsstrategie (Strategiewechsel). Bislang liegen jedoch…

EntscheidungEntscheidungsforschungGesundheitswissenschaftHandlungskontrolleInformationstafelInformationsverarbeitungPsychologieZeitdruck
Quantitative Erfassung der Software und ihres Entstehungsprozesses (Forschungsarbeit)Zum Shop

Quantitative Erfassung der Software und ihres Entstehungsprozesses

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Auch 25 Jahre nach „Erfindung" des Software Engineerings sind die damit verbundenen Ziele noch nicht annähernd erfüllt. Die besonderen Eigenschaften des Produkts Software verhindern die erwartete einfache „Übertragung ingenieurmäßiger Prinzipien auf die Software-Entwicklung. Mehr als jedes andere industrielle Produkt entzieht sich Software (und ihr Entwicklungsprozess) unserer Wahrnehmung und Kontrolle. Dieser fehlende Einblick ist eine der Ursachen der Software-Krise.…

BewertungEngeneeringInformatikMetrikModelltheorieProgrammeQualitätssicherungSoftware