Wissenschaftliche Literatur Strafbarkeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Manja Andreschewski
Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin greift mit der „Korruption im Gesundheitswesen“ ein Thema auf, dem bei seinem wechselvollen Gang bis zum Inkrafttreten der §§ 299a, 299b StGB nicht nur durch eine Vielzahl von rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sondern das auch für die Allgemeinheit von großem Interesse ist.
Die Autorin bewertet nach einer knappen Einführung in die Thematik „Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen“…
ÄrzteschaftBestechlichkeitBestechungGesundheitswesenGSSt. 2/11-29.03.2012KorruptionMedizinrechtPharmamarketingStrafrechtZuweisung gegen EntgeltBenjamin Falk
Über die Strafbarkeit von Online-Poker
– am Beispiel der Variante No Limit Texas Hold‘em –
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser untersucht, inwieweit das Anbieten von Online-Poker den Straftatbestand des § 284 I StGB erfüllt. Im Anschluss wird der Frage nach einer möglichen Strafbarkeit der Online-Poker-Spieler gemäß § 285 StGB nachgegangen. Die für die beispielhaft ausgewählte Variante „No Limit Texas Hold’em“ gefundenen Ergebnisse werden sodann auf sonstige Pokervarianten übertragen. Abschließend untersucht der Verfasser, inwieweit auf derartige Sachverhalte überhaupt deutsches…
GlücksspielNo Limit Texas Hold‘emOnline-PokerPokerStrafanwendungsrechtStrafbarkeitStrafrecht§ 284 I StGB§ 285 StGBMartin Alberring
Strafbarkeit von Verbänden de lege lata?
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Untersuchung befasst sich mit einer in der Strafrechtswissenschaft seit langem intensiv diskutierten Frage: ob nicht nur natürliche Personen, sondern auch Verbände des Privatrechts – juristische Personen wie Aktiengesellschaft und Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Personengesellschaften wie die Gesellschaft bürgerlichen Rechts und die OHG – Adressaten der Strafandrohungsnormen sind oder jedenfalls künftig sein sollten. Den Schwerpunkt legt der…
AktiengesellschaftGesellschaftsrechtGmbHRechtswissenschaftStrafbarkeitStrafrechtVerbändeVerbandsstrafbarkeitWirtschaftsstrafrechtTobias Sebastiaan Diedrich
Der Dopingarzt
Eine strafrechtliche Untersuchung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Dissertation „Der Dopingarzt im Strafrecht – Eine strafrechtliche Untersuchung“ befasst sich mit den strafrechtlichen Risiken, denen sich Ärzte ausgesetzt sehen, die Sportler behandeln oder beraten. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf Sportmedizinern, die Spitzensportler behandeln, sondern untersucht wird auch die Situation von Hausärzten, die in Situationen geraten können, in denen sie nicht mehr nur die Aufgabe des Heilens inne haben, sondern in denen ihnen auch…
AbrechnungsbetrugAntidopingAntidopinggesetzArzneimittelstrafrechtArztArztstrafrechtBetäubungsmittelstrafrechtDopingDopingarztKörperverletzungMedizinrechtMedizinstrafrechtStrafrechtunrichtige GesundheitszeugnisseAlexander Nemzov
Strafbarkeit von Online-Blockaden und DDoS-Angriffen vor und nach dem Inkrafttreten des 41. Strafrechtsänderungsgesetzes unter Berücksichtigung von verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht die Strafbarkeit von Webseitenblockaden mit Hilfe von DDoS-Angriffen und Online-Demonstrationen. Basierend auf einer Entscheidung des OLG Frankfurt aus dem Jahr 2006 wird die strafrechtliche Relevanz der Online-Blockaden vor und nach der Strafrechtsreform des Jahres 2007 beleuchtet.
Es werden zunächst die technischen Grundlagen von DDoS-Angriffen und Online-Demonstrationen dargestellt und die grundrechtlichen Aspekte einer Online-Blockade…
Datenbegriff von § 202 a StGBDateneigentumDDoS-AngriffDDos-AttackenEinheitstätermodellEuroparechtGewaltbegriffInternetMassendeliktMittäterschaftOnline-BlockadenOnline-DemonstrationenStrafrechtsänderungsgesetzStrafrechtsreformVerfassungsrechtVerfügungsberechtigung über DatenVersammlungsfreiheit§ 303 a StGB§ 303 b StGBSven Kersten
Das neurotechnische Enhancement und die strafrechtliche Bewertung der ärztlichen Tätigkeit als Körperverletzung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Buch widmet sich dem Thema des technischen Neuroenhancements und der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten in Deutschland.
Neuroenhancement bezieht sich auf die gezielte Verbesserung kognitiver Fähigkeiten mithilfe von pharmakologischen Substanzen oder technischen Eingriffen und gewinnt in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Eine herausgehobene Stellung bei der Betrachtung technischer Eingriffe erhält die transkranielle Magnetstimulation, als…
DopingEinwilligungKörperverletzungNeuroenhancementSittenwidrigkeitStrafrechtTiefe HirnstimulationTranskranielle MagnetstimulationSelin Russo
Die tätige Reue nach § 306e StGB bei den Brandstiftungsdelikten
Mit besonderem Blick auf den „erheblichen Schaden“
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die tätige Reue bei den Brandstiftungsdelikten stellt für den Täter eine erweiterte bzw. zusätzliche Rücktrittsmöglichkeit dar, einer Strafbarkeit ganz oder teilweise zu entgehen. Sie dient dem Täter somit als eine Verlängerung des Rücktrittzeitraums und ist ungeachtet der Vollendung der Brandstiftung anwendbar. Mit der sogenannten großen Strafrechtsreform wurde der neue § 306e StGB (§ 310 StGB a.F.) eingeführt und im Vergleich zu seiner Vorgängernorm fast vollständig…
BrandstiftungBrandstiftungsdelikteErheblicher PersonenschadenErheblicher SchadenStrafmilderungTätige Reue§ 306e StGBNikolai Schäffler
Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH
Möglichkeiten und Grenzen
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Im September 2016 veröffentlichte die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs das Policy Paper on Case Selection and Prioritization. Dieses Dokument statuiert interne Leitlinien der Auswahl und Konkretisierung von Fällen zur Untersuchung und Verfolgung innerhalb bestehender Situationen. Die Anklagebehörde kündigt darin unter anderem an, in Zukunft jene Kernverbrechen besonders zu berücksichtigen, welche durch Umweltzerstörungen begangen werden oder in…
AbhilfemaßnahmenInternational Criminal LawIStGHMenschenrechteUmweltverbrechenUnternehmensstrafbarkeitUnternehmensverantwortlichkeitVerbrechen gegen die MenschlichkeitVölkerrechtVölkerstrafrechtSeok Soon Im
Strafbarkeit und Strafverfolgung von grenzüberschreitendem organisiertem Phishing
Strafrecht in Forschung und Praxis
Diese Studie behandelt die Pönalisierung des Phishing, das insbesondere grenzüberschreitend und organisiert begangen wird. Zur Strafbarkeitsuntersuchung des Phishing muss man demnach trotz seiner oberflächlichen wörtlichen Bedeutung nicht nur die Erschleichung von Legitimationsdaten, sondern auch den danach folgenden Vorgang zur Bereicherung berücksichtigen, da der Phisher logischerweise sowie erfahrungsgemäß ein deutliches Ziel zur Bereicherung hat. Durch dieses Phishing…
Ausspähen von DatenComputerbetrugDatendiebstahlGlobalisierungInternetInternetkriminalitätPhishing-OrganisationRechtswissenschaftStrafrechtPatricia Kitten
Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern
– Eine Untersuchung zur nationalen Rechtslage de lege lata et ferenda –
Studien zur Rechtswissenschaft
Diese Abhandlung befasst sich mit der nationalen Umsetzung der Vorgaben des UN Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014).
In Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014) werden die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen von dem UN Sicherheitsrat zu einer umfangreichen Pönalisierung von Personen, „die von ihrem Hoheitsgebiet in einem Staat reisen oder zu reisen…
Äußere SicherheitArt 25 UN-ChartaAusländische terroristische KämpferAusreiseunternehmenInnere SicherheitPassGPersonalausweisgesetzResolution 2178 (2014)Sicherheitsrat der Vereinten NationenUmsetzungUmsetzungsverpflichtungUN-Sicherheitsrat§ 89a StGB