1.210 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Stimmung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Optimierte Stromerzeugungssysteme unter besonderer Berücksichtigung einer fluktuierenden Erzeugung (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimierte Stromerzeugungssysteme unter besonderer Berücksichtigung einer fluktuierenden Erzeugung

Entwurf, Modellierung und Bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Eine Deckung der weltweit steigenden Nachfrage nach Elektrizität erfordert den Ausbau zuverlässiger und wirtschaftlich effizienter Elektrizitätssysteme. Die Erreichung der internationalen Klimaschutzziele macht dabei einen Wechsel zu Stromerzeugungstechnologien auf Basis erneuerbarer Energien notwendig.

Der Ausbau von Elektrizitätserzeugungssystemen bedarf einer sorgfältigen Planung, da großtechnische Erzeugungskapazitäten im Stromsektor (u. a. thermische…

BetriebsreserveEnergieErneuerbare Energiengesicherte LeistungKraftwerksausbauplanungKraftwerkseinsatzplanungLibyenMENA-RegionOptimierungRekursive FaltungStromerzeugungStromerzeugungssysteme
Data-driven modeling of a hybrid drive component (lithium-ion battery) for determination of the degradation (Doktorarbeit)Zum Shop

Data-driven modeling of a hybrid drive component (lithium-ion battery) for determination of the degradation

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Automobilindustrie steht, aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Regularien zur CO2 Reduktion und den steigenden Erwartungen der Gesellschaft nach umweltfreundlichen Fahrzeugen, vor enormen Herausforderungen. Konventionelle Antriebe können die neuen Regularien nicht mehr einhalten. Reine Elektroantriebe können die neuen Regularien einhalten, sind aber in anderen Bereichen wie beispielsweise Ladegeschwindigkeit und Reichweite im…

AIArtificial IntelligenceBatterieDatengesteuerte ModellierungDegradierungE-MobilitätHybridKIKünstliche IntelligenzLebensdauerLithium-IonMathematische ModellierungWissensentdeckungZuverlässigkeit
Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts

Wissenschaft der Bedeutungen. Eine vergleichende Studie zwischen der arabischen Rhetorik und der neuen Methodenlehre des islamischen Rechts

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Dieses Werk ist eine vergleichende Studie zwischen der berühmtesten Schule der arabischen Rhetorik „ʿilm al-balāġah“ und der berühmtesten Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts „ʿilm ʾuṣūl al-fiqh“ in einem gemeinsamen Forschungsthema: Wissenschaft der Bedeutungen „ʿilm al-maʿānī“. Die zwei größten Abteilungen dieser Wissenschaft sind: Einforderung „aṭ-ṭalab“ und Assertion „al-ḫabar“. [...]

Al-ʾĀḫūnds SchuleArabische RhetorikAs-Sakkākīs SchuleAssertionEinforderungGeschichte der arabischen RhetorikGeschichte von ʿilm al-ʾuṣūlIslamische RechtsmethodologieIslamisches RechtIslamwissenschaftLiteraturkritikMethodenlehreMethodenlehre des islamischen RechtsRechtsgeschichteRechtsmethodologieRhetorikSyntaxWissenschaft der BedeutungenWissenschaftsgeschichte
Wechselwirkungen von Kosten- und Resilienzmanagement im Kontext produktorientierter Entscheidungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wechselwirkungen von Kosten- und Resilienzmanagement im Kontext produktorientierter Entscheidungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind gekennzeichnet durch eine zunehmende Häufigkeit an unvorhergesehenen Ereignissen, welche das Potenzial haben, den Fortbestand eines Unternehmens zu gefährden. Um mit derartigen Ereignissen konstruktiv umgehen zu können, wird Widerstandskraft benötigt, welche als Resilienz bezeichnet wird. Gleichzeitig streben Unternehmen zur Verteidigung und Erreichung einer wettbewerbsfähigen Kostenposition nach Effizienz. In diesem…

ControllinginstrumenteEntscheidungsunterstützungIndustrieunternehmenKostenmanagementLeitfadengestützte InterviewsOrganisationale ResilienzQualitative ForschungResilienzmanagementUnternehmenskrise
Performanceorientierte Vergütung in der börsennotierten Aktiengesellschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Performanceorientierte Vergütung in der börsennotierten Aktiengesellschaft

Herstellung von Komplementarität in Anreizsystemen durch Regulierung von Malus- und Clawback-Mechanismen im Aktiengesetz

Schriften zur Konzernsteuerung

Die Vorstandsvergütung in börsennotierten Kapitalgesellschaften ist fortwährend Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Auseinandersetzung und gesetzgeberischer Aktivitäten. Die zentrale Schwierigkeit der Angemessenheit der Vorstandsvergütung besteht in den Fällen negativer Geschäftsentwicklungen in der Abstimmung rechtlicher Normen auf die Erkenntnisse über ihre Anreizwirkung. Aus der Verknüpfung juristischer Analysen mit betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten folgert…

AktiengesellschaftAktiengesetzAktienrechtAnreizsystemeARUG IIBonus-Malus-SystemClawbackComplianceCorporate GovernanceManagementsteuerungNachhaltigkeitVorstandshaftungVorstandsvergütung
Grimmelshausen-Studien (Sammelband)Zum Shop

Grimmelshausen-Studien

Studien zur Germanistik

Die Grimmelshausen-Studien ergänzen des Verfassers Monographien über den Simplicissimus (2008), das Wunderbarliche Vogel-Nest (2011) und den Ewig-währenden Calender (2016) durch speziellere Untersuchungen des Hauptwerks und genaue Interpretationen der kleineren Schriften.

Sie zeigen Grimmelshausen als Moralsatiriker, der seine didaktischen Zwecke mit gezielten Techniken der Leserbeeinflussung zu erreichen sucht, so daß es zu einer…

BarockliteraturErzählperspektiveFortunaprinzipGermanistikGrimmelshausenLiteraturwissenschaftMoralsatire
Junge Slavistik im Dialog IX (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog IX

Beiträge zur XIV. Internationalen Slavistischen Konferenz

Studien zur Slavistik

Die internationale slavistische Nachwuchskonferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann nun bereits auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Mit diesem Band wird schon die vierzehnte Konferenz, die vom 26. und 27. April 2019 stattfand, im Druck dokumentiert.

Mit der Veröffentlichung der Beiträge wird einerseits wieder ein Überblick über die thematische Vielfalt präsentiert,…

FunktionsverbgefügeHip-Hop TexteHistorische FantasyInterslavischJindřich ŠtyrskýKinderliteraturLiteraturwissenschaftMikroliteraturspracheNikolai GogolOkkasionalismenPetr ZelenkaPolenRusslandSexusmarkierungSlavistikSprachwissenschaftStanisław LemUkraine
Identität in Bruchstücken – Donauschwaben in Kroatien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Identität in Bruchstücken – Donauschwaben in Kroatien

Erinnerung und Gedächtnis in ausgewählten Werken von Ludwig Bauer, Slobodan Šnajder und Miljenko Jergović

Grazer Studien zur Slawistik

Ein kontroverses Thema der kroatischen Gegenwartsliteratur ist die historische Rolle der Donauschwaben im Zweiten Weltkrieg. Es zählt zu den großen Tabus des sozialistischen Jugoslawien. Die daraus resultierenden Identitätsdiskurse sind in engem Zusammenhang mit individuellen Erinnerungen und kollektivem Gedächtnis zu betrachten. Ein theoretischer Überblick der wesentlichen Konzepte der Erinnerungs- und Gedächtnisforschung liefert das methodische Instrumentarium für die…

20. JahrhundertDonauschwabenErinnerungGedächtnisIdentitätdiskursKroatienKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftLudwig BauerMiljenko JergovićSlobodan Šnajder
Anthropologie der Mystik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anthropologie der Mystik

›Mystik‹ und ›mystisches Erleben‹ im Kontext einer philosophischen Anthropologie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Jeder Mensch trägt eine tiefe Sehnsucht in sich, die das bloß Alltägliche zu übersteigen versucht. Die stets anhaltende Suche nach Techniken der Meditation und Kontemplation macht eine grundsätzliche Besinnung auf das Wesen der Mystik dringend erforderlich: Was versteht man unter dem Begriff Mystik? Welcher Art sind die Erlebnisse, die mit diesem Begriff einhergehen? Diese Publikation gibt einen Überblick darüber, was man unter Mystik und mystischem…

AnthropologieBernhard von ClairvauxBhagavad GitaEkstaseGertrud von HelftaHildegard von BingenJohannes vom KreuzKontemplationMeditationMystikMystisches ErlebnisPhilosophieTeresa von ÁvilaTheologieVisionen
Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau (Forschungsarbeit)Zum Shop

Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau

Fünfzehn Kirchen im heutigen Bezirk Zwettl im Waldviertel

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Eine Betrachtung des Begriffs der „Pfarre“ zeigt, dass er bis in das 11.Jahrhundert aufgrund der Quellenlage und wegen des bestehenden Eigenkirchenwesens nicht zutreffend ist. Gotteshäuser, gleich, ob von geistlichen oder weltlichen Stiftern errichtet, dienen zu jener Zeit der Seelsorge des zur Grundherrschaft gehörenden Personenverbandes. Charakteristika der Grundherrschaft treffen auch für die Kirchenherrschaft zu und bestehen unter anderem darin, dass der Grundherr…

BabenbergerBaiernBischof AltmannBistum PassauEigenkircheGeschichteMittelalterNiederkircheNiederösterreichPassauPfarrePfarrentwicklungWaldviertelZwettl