143 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Statistik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Prädiktion des Projektfortschritts als Beitrag zur virtuellen Absicherung im Automobilsektor (Dissertation)Zum Shop

Prädiktion des Projektfortschritts als Beitrag zur virtuellen Absicherung im Automobilsektor

Forschungsergebnisse zur Informatik

Die Qualität eines Produkts zählt für die meisten Kunden zu den zentralen Faktoren einer Kaufentscheidung. Innerhalb eines Marktes versuchen daher viele Marken, sich über dieses Kaufkriterium zu differenzieren.

Neben den ständig wachsenden Anforderungen aus dem Wettbewerb und von staatlicher Seite wachsen mit fortschreitendem technologischen Fortschritt auch die Herausforderungen in der Entwicklung von innovativen Produkten. Mit Blick auf den Automobilsektor…

AIAutomobilsektorAutomotiveDeep LearningElektrotechnikFahrzeugentwicklungForschung & EntwicklungInformatikIngenieurswissenschaftKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenProjektmanagementReifegradsystemeStatistikSystems Engineering
Statistical Literacy Among Secondary School Students (Forschungsarbeit)Zum Shop

Statistical Literacy Among Secondary School Students

Achieving a Higher Level of Statistical Literacy

Studien zur Schulpädagogik

The statistical education should be in step with modern didactic trends, which recommend the use of statistics in relation to everyday life and thus develop and improve statistical literacy. But as statistics is made part of mathematics instruction, solving statistical problems tends to be dominated by mathematical thinking, emphasizing mathematical models, methods and procedures, with the techniques being more important than the statistical problem itself. There is not…

Critical interpretationDidacticsDidaktikErziehungswissenschaftKritische InterpretationMathematicsMathematics classesMathematikReal-life situationRealistic contextSecondary schoolStatistical educationStatistical literacyStatistical thinkingStatisticsStatistikStatistikunterrichtStatistisches DenkenWeiterführende Schule
Potentiale und Risiken innovativer Refinanzierungsformen aus der Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Potentiale und Risiken innovativer Refinanzierungsformen aus der Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen

Finanzmanagement

Aufgrund der Coronakrise ist der Umsatz vieler kleiner und mittelständischer deutscher Unternehmen in 2020 eingebrochen. Sie nutzen Überbrückungskredite um Finanzierungslücken zu schließen. Um erforderliche neue Investitionen in Restrukturierung und Digitalisierung zu tätigen, sind diese staatlich geförderten Darlehen jedoch ungeeignet, da sie zweckgebunden und zeitnah zurückzuzahlen sind. Hausbanken stehen der Kreditvergabe an Unternehmen, die aufgrund der aktuellen…

BetriebswirtschaftCorona-PandemieDeskriptive StatistikEmpirische StudieExistenzgründungFinanzenFinanzierungHypothesentestInnovationKapitalbeschaffungKlein- und MittelunternehmenKMURefinanzierung
Mietschätzungen (Dissertation)Zum Shop

Mietschätzungen

Ein empirischer Verfahrensvergleich

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Mehr als die Hälfte der ca. 43 Millionen Wohnungen in Deutschland werden vermietet. Das Preisniveau auf diesem riesigen Markt ist in den letzten Jahren vielerorts stetig gestiegen. Mietspiegel als zentrales Regulierungsinstrument sind vor diesem Hintergrund für eine Vielzahl von Mietern und Vermietern von starkem Interesse. Obwohl ihre Erstellung für Städte und Gemeinden nicht verpflichtend ist, sind sie für Mittel- und Großstädte in aller Regel verfügbar, womit sie den…

GeodatenKrigingMethodenvergleichMietschätzungMietspiegelRäumliche StatistikTrend SurfaceWohnungsmarkt
Buchtipp
Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse (Forschungsarbeit)

Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse

Vergleich umfrage-, börsen- und modellbasierter Voraussagen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

In der Forschungsarbeit werden Genauigkeitsunterschiede zwischen mit mehreren Methoden ermittelten Prognoseergebnissen für Bundestagswahlen untersucht. Ziel ist die Feststellung der Prognosemethoden, mit der für Regierungskoalitionen insgesamt und für jede einzelne der Koalitionen die Prognoseergebnisse mit der höchsten Genauigkeit ermittelt werden. Im theoretischen Teil wird ein Überblick über sämtliche methodischen Ansätze gegeben, mit denen bislang für Parlamentswahlen…

BundestagswahlForschungsmethodenKanzlermodellPolitikwissenschaftPrognosemethodenPublizistikSonntagsfrageWahlbörseWahlforschungWahlprognosen
Buchtipp
Epidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt (Doktorarbeit)

Epidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser Studie wird ein mathematisches Modell vorgestellt, das die Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt der Vereinigten Staaten erfasst. Der Zustand des infizierten bzw. durch die Krankheit gestorbenen Bevölkerungsteils wird auf den Zustand zahlungsrückständiger bzw. ausgefallener Hypothekenkreditanteile übertragen.

Dabei werden Ausfallabhängigkeiten auch über große räumliche Entfernungen hinweg berücksichtigt und explizit modelliert. Hierzu…

AusbreitungDatenanalyseEpidemiologieGeografische WirtschaftsclusterHypothekenmarktImmobilienkriseKreditausfallNetzwerk-Theorie
Segmentierungs- und Klassifikationsmethoden der Statistik und des Data Mining (Dissertation)Zum Shop

Segmentierungs- und Klassifikationsmethoden der Statistik und des Data Mining

Einsatzmöglichkeiten und Früherkennungspotenziale im Vertriebscontrolling eines Direktvertriebs

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der klassische Direktvertrieb an Konsumenten durch Kaltakquise erfordert im Zeitalter von Internet sowie aufgrund sich wandelnder Lebens- und Arbeitsbedingungen potenzieller Käufer eine völlig neue Herangehensweise: Kundenbezogene und handelsvertreterbezogene Daten müssen systematisch erfasst und für Auswertungen mit multivariaten statistischen Methoden sowie mit Data Mining-Verfahren verfügbar gemacht werden. Ziel im Direktvertrieb sollte es sein, Erfolg versprechende…

BetriebswirtschaftslehreCRISP-DMData MiningDirektvertriebEntscheidungsbaumverfahrenKlassifikationsmethodenMultivariate VerfahrenSegmentierungsmethodenStatistikVertriebscontrolling
Charaktereigenschaften des französischen Insolvenzrechts (Dissertation)Zum Shop

Charaktereigenschaften des französischen Insolvenzrechts

Eine Darstellung der Rechtsentwicklung entlang ihrer Protagonisten von Napoleon I. bis heute

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser stellt anhand der Protagonisten die Entwicklung des französischen Insolvenzverfahrens dar. Das Thema könnte aufgrund der gegenwärtigen Diskussion um eine weitergehende Harmonisierung des Insolvenzrechts in der EU und zwischen Deutschland und Frankreich kaum aktueller sein.

Zunächst wird der Leser durch eine historische Einführung an den eigentlichen Ausgangspunkt, den Code de commerce von 1807, herangeführt. [...]

EuropaFrancois MitterandFrankreichInsolvenzrechtKapitalmarktunionNapoleon I.RechtsgeschichteRechtsvergleichungRestrukturierungSanierungSchuldnerschutzUnternehmensrecht
Die tätige Reue nach § 306e StGB bei den Brandstiftungsdelikten (Dissertation)Zum Shop

Die tätige Reue nach § 306e StGB bei den Brandstiftungsdelikten

Mit besonderem Blick auf den „erheblichen Schaden“

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die tätige Reue bei den Brandstiftungsdelikten stellt für den Täter eine erweiterte bzw. zusätzliche Rücktrittsmöglichkeit dar, einer Strafbarkeit ganz oder teilweise zu entgehen. Sie dient dem Täter somit als eine Verlängerung des Rücktrittzeitraums und ist ungeachtet der Vollendung der Brandstiftung anwendbar. Mit der sogenannten großen Strafrechtsreform wurde der neue § 306e StGB (§ 310 StGB a.F.) eingeführt und im Vergleich zu seiner Vorgängernorm fast vollständig…

BrandstiftungBrandstiftungsdelikteErheblicher PersonenschadenErheblicher SchadenStrafmilderungTätige Reue§ 306e StGB
The four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages: A cultural-geographical study of the historical landscape (Habilitationsschrift)Zum Shop

The four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages:
A cultural-geographical study of the historical landscape

Based on a GIS-Simulation of landscape reconstruction

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Die Oberlausitz, die heutige Grenzregion zwischen Deutschland, Polen, und Tschechien bietet ein interessantes Beispiel für eine GIS-basierte kulturelle und landschaftliche Rekonstruktion seiner multiethnischen Gesellschaft die durch mehr als 1000 Jahre Geschichte verfolgen sein kann. Diese Rekonstruktion der frühmittelalterlichen und hochmittelalterlichen Landschaft konzentriert sich auf die Herausarbeitung der vielfältigen Beziehungen zwischen Bautzen/Budyšin und den…

ArchäologieArcheologyBishopricsBistümerBorder ActBurgwälleDeutsch-Polnische KriegeEarly Medieval HistoryFrühmittelalterliche GeschichteGeographische InformationssystemeGerman-Polish WarsGrenzurkundeKulturlandschaftsforschungLandscape ReconstructionLandschaftsrekonstruktionOberlausitzOrtsnamensforschungPlace-Names ResearchRaumstatistikSiedlungsarchäologieSorbian-German SettlementsSorbisch-Deutsche SiedlungenSpatial StatisticsStrongholdsUpper Lusatia