Wissenschaftliche Literatur Start-Up

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Equity Valuation for Financial Technology Transactions (Dissertation)

Equity Valuation for Financial Technology Transactions

Finanzmanagement

Diese Studie definiert FinTech wie folgt: „FinTech ist die Kombination von traditionellen Finanzdienstleistungen mit innovativen, meist web-basierten Technologien“. Abgesehen von der Disruption einer so traditionellen Branche wie den Finanzdienstleistungen ist es das immense Wachstum von Investitionen und…

BWL Financial Services FinTech Internet IPO M&A Qualitative Forschung Quantitative Forschung Start-Up Transaktionen Unternehmenssteuerung Valuation Venture Capital
Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen (Forschungsarbeit)

Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen

COMPLIANCE

In Zeiten offen geführter gesellschaftlicher Debatten die eine Vielzahl von Negativmeldungen etwa rund um namhafte (große) deutsche Wirtschaftsunternehmen aber auch deren (Top-)Manager zum Gegenstand haben, wird der Ruf nach „Compliance“ immer lauter.

Die Liste der einzelnen Verfehlungen, die teilweise…

CMS Compliance Compliance Management System Geschäftsführerhaftung Gesellschafterhaftung Haftung Haftung des Aufsichtsrats Haftung des Handlungsbevollmächtigten Haftung leitender Angestellter Haftungsvermeidung Rechtswissenschaft Start-Up Startup-Unternehmen Vorstandshaftung Wirtschaftsrecht
Zum Erfolg von IKT-Start-ups in der deutschen Elektrizitätswirtschaft (Doktorarbeit)

Zum Erfolg von IKT-Start-ups in der deutschen Elektrizitätswirtschaft

Eine explorative Studie auf Basis von Experteninterviews

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Getrieben durch die Energiewende sieht sich der Energiesektor, im Speziellen die Elektrizitätswirtschaft, aktuell mit schwerwiegenden Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung den zielgerichteten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) erfordert. Diese digitale Transformation setzt…

Digitalisierung Elektrizitätsmarkt Elektrizitätswirtschaft Erfolgsfaktoren Experteninterview Graphenpartitionierung Handlungsempfehlungen IKT IKT-Start-ups IKT getriebene Geschäftsmodelle Qualitative Inhaltsanalyse
Einfluss von Beratung in der Vor-Gründungsphase und Gründungsphase auf den Erfolg von Existenzgründern (Doktorarbeit)

Einfluss von Beratung in der Vor-Gründungsphase und Gründungsphase auf den Erfolg von Existenzgründern

Eine empirische Untersuchung

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Die Erscheinungen von Existenzgründern haben sich in den letzten Jahren stark verändert, gleichwohl ist das Ziel Erfolg mit dem Unternehmen zu haben gleich geblieben. Auch die Faktoren, die den Erfolg eines neuen Unternehmens bestimmen, haben sich stark gewandelt. Die zunehmende Globalisierung, die gestiegene…

Beratung Erfolg Existenzgründer Gründungsberater Gründungsberatung Gründungsphase Jungunternehmer Scheitern Start-Up Vor-Gründungsphase
Valuation and Default Risk Assessment in Venture Capital Investments (Dissertation)

Valuation and Default Risk Assessment in Venture Capital Investments

The Impact of Biases in Management Forecasts and the Relevance of Selected Financial and Non-Financial Information from Due Diligence Documents

Finanzmanagement

This book examines the impact of selected due diligence information on the valuation of venture-backed start-ups and the assessment of default risks. By investigating the characteristics and consequences of biases in multi-year management forecasts, this thesis also sheds light on the role of optimism and…

Bankruptcy Prediction Cross-Sectional Projection Models Default Risk Assessment Entrepreneuership Financial Accounting Management Forecast Biases Optimism Overconfidence Pre-Money Values Start-Ups Valuation Venture Capital
Unternehmensgründung und Gründerperson (Dissertation)

Unternehmensgründung und Gründerperson

Organisationspsychologische Zugänge zu Unternehmertum

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Unternehmensgründungen und Gründerpersonen finden zunehmend politische, öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit – nicht zuletzt aufgrund des Auf- und Abstiegs der New Economy. Aber nicht erst seit der Ära der "Dotcoms" beschäftigt sich die Wissenschaft mit der Erforschung des Phänomens der Existenzgründung…

Arbeitspsychologie Erfolgsfaktoren Existenzgründung Gründungshilfe Psychologie Selbständigkeit Start-up Unternehmensgründung Unternehmertum
Business Inkubation und erfolgreiche Exit-Strategien (Forschungsarbeit)

Business Inkubation und erfolgreiche Exit-Strategien

Konzepte für eine praxisorientierte Umsetzung

Finanzmanagement

Business Inkubatoren bieten Unternehmensgründern alle wichtigen und gründungskritischen Dienstleistungen und Ressourcen – insbesondere die Beteiligungsfinanzierung - im Paket an. Sie beschleunigen damit die Entwicklung der betreuten Start-up’s und verhelfen ihnen zu einer raschen Marktreife. [...]

Betriebswirtschaftslehre Early-Stage-Finanzierung Exit Finanzdienstleistungen Finanzmanagement Interessenskonflikt Principal Agent Start-Up Venture Capital
Erfolgsfaktoren von Internet-Start-Ups (Dissertation)

Erfolgsfaktoren von Internet-Start-Ups

Eine empirische Untersuchung originärer deutscher Unternehmensgründungen nach Wachstumsphasen und Internet-Anbietersegmenten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wachsende Insolvenzraten in der Internetbranche haben gezeigt, dass Unternehmensgründungen in diesem hochdynamischen Markt mit enormen Risiken verbunden sind.

Darum kommt dem Wissen um die Erfolgsfaktoren der Internet-Unternehmen in jeder Wachstumsphase eine zentrale Rolle während und nach der Gründung zu.…

Anbietersegmente Betriebswirtschaftslehre Gründungsmanagement Internet Kontingenzanalyse Misserfolgsfaktoren Start-ups
 

Nach oben ▲