362 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Störung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein

Fachliche und geschichtliche Grundlagen - aktuelle Daten - Perspektiven

Studien zur Schulpädagogik

Die Studie beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Entwicklungen in der Sonderpädagogik zu neuen Formen der Hilfe für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch regionale Förderzentren. In einer explorativen Felduntersuchung wurden Daten zum sonderpädagogischen Förderbedarf von 72 Schülerinnen und Schülern aus 14 regionalen Erziehungshilfeprojekten an Förderzentren erhoben. Merkmale der Erziehungshilfeprojekte wurden erfasst. Die Effekte der…

CBCLChild Behaviour ChecklistErziehungshilfeFörderzentrenIntegrationPädagogikSonderpädagogikVerhaltensstörungen
Neurologische Diagnostik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neurologische Diagnostik

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Während man noch vor ein paar Jahrzehnten aus therapeutischer Sicht gegenüber den meisten neurologischen Krankheiten hilflos dastand, hat sich in der letzten Zeit die therapeutische Situation weitgehend gebessert. Man denke an die Behandlung der Syringomyelie, der spondylogenen zervikalen Myelopathie, der Einklemmungen der peripheren Nerven und der Wurzeln, des Spasmus facialis, des Parkinsonismus, des Morbus Wilson, der atypischen Trigeminusneuralgie, der innervatorisch…

BewegungsstörungDiagnoseDiagnostikMedizinNeurologieSchmerzenSymptomSyndromzerebrale Nerven
Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise? (Doktorarbeit)Zum Shop

Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise?

Eine qualitative Studie über den Umgang mit umweltbezogenen Ängsten bei Mitarbeitern in der außerschulischen Jugendarbeit

Studien zur Stressforschung

Die Ängste von Kindern und Jugendlichen vor der fortschreitenden Umweltzerstörung sind in zahlreichen Untersuchungen hinreichend belegt worden. Weit weniger Erkenntnisse bestehen hingegen über die umweltbezogenen Emotionen und Einstellungen jener Erwachsenen, die jungen Menschen außerhalb des Elternhauses und der Schule nicht selten als wichtige Bezugs- und Vertrauenspersonen gegenüberstehen: der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den vielfältigen…

AngstverarbeitungAußerschulische JugendarbeitBewältigungsstrategieGesundheitswissenschaftÖkologische KrisePsychologieStressforschungUmweltbewusstseinUmweltbezogene ÄngsteUmweltpädagogische Praxis
Die Einführung einer flexiblen Transaktionssteuer zur Verhinderung von Finanzkrisen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Einführung einer flexiblen Transaktionssteuer zur Verhinderung von Finanzkrisen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im Zuge der Globalisierung der Weltwirtschaft befindet sich auch der internationale Kapitalmarkt in einem ständigen Wandel. Dabei ist eine Beschleunigung der Entwicklung desselben in den letzten Dekaden zu beobachten. Neben den wohlbekannten positiven Aspekten der Integration nationaler Kapitalmärkte ist in der jüngsten Vergangenheit allerdings eine zunehmende Krisenanfälligkeit zu beobachten. Die Krisen in Latein- und Südamerika, die Asienkrise, aber auch die Krise des…

AußenwirtschaftstheorieDevisenmarktFinanzkrisenFlexible TransaktionssteuerInternationale KapitalmärkteKapitalkontrollenKapitalmarktintegrationVolkswirtschaftslehre
Zur Wirksamkeit erlebnispädagogischer Aktivitäten in der Adipositastherapie (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Wirksamkeit erlebnispädagogischer Aktivitäten in der Adipositastherapie

Identitätsförderung bei adipösen Jugendlichen

Schriften zur Sportwissenschaft

In den Industrienationen stellt die Adipositas nicht nur bei Kindern und Jugendlichen eine häufige Ernährungsstörung dar. Eine diätetische Therapie der Adipositas ist zwar dringend notwendig, reicht aber nicht aus. Um eine langfristige Gewichtsreduktion bei den Patienten zu erhalten, ist neben einer Veränderung der Essgewohnheiten auch eine positive Einstellung zu sich selbst und zu dem eigenen Körper notwendig. Um eine Effektivierung therapeutischer Maßnahmen für adipöse…

AdipositasErlebnispädagogikJugendlicheKörperkonzeptKörperwahrnehmungPädagogikPsychologieSelbstkonzeptSportpädagogik
Partnerschaft als Belastungsfaktor (Doktorarbeit)Zum Shop

Partnerschaft als Belastungsfaktor

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Es ist inzwischen empirisch gut belegt, dass eine geringe Partnerschafts- oder Ehequalität mit psychischen Störungen und somatischen Beschwerden assoziiert ist.

Auf der Basis eines hypothetischen Bedingungsmodells werden akute partnerschaftliche Belastungen als mögliche Ursache dieser gesundheitlichen Beeinträchtigungen diskutiert und psychophysiologische Belastungsreaktionen im Kontext partnerschaftlicher Störungen analysiert. In einer Längsschnittstudie nahmen 78…

CortisolreaktivitätHypothalamusKommunikationstrainingPartnerschaftsforschungPartnerschaftskonfliktePsychoendokrinologiePsychologiePsychophysiologieStressforschung
Zur Rolle des Fokus in der Fokaltherapie (Dissertation)Zum Shop

Zur Rolle des Fokus in der Fokaltherapie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Arbeit mit einem vor Therapiebeginn formulierten Fokus ist in der psychodynamischen Kurztherapie ein mittlerweile verbreitetes Verfahren. Es soll dazu dienen, sich in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit auf die Lösung des derzeit zentralen Konflikts des Patienten zu konzentrieren, den sogenannten Fokalkonflikt. Bisher wurde jedoch noch wenig untersucht, welche Rolle dieser Fokus im Therapieprozess selbst spielt. [...]

FokaltherapieFokuspsychodynamische KurztherapiePsychologieTherapeutenverhaltenTherapieerfolgTherapieprozessZBKTzentrales Beziehungskonfliktthema
Parasuizidale Handlungen im Kindes- und Jugendalter im Großraum Rostock (Dissertation)Zum Shop

Parasuizidale Handlungen im Kindes- und Jugendalter im Großraum Rostock

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Währen die Suizidrate von Kindern und Jugendlichen als ein stabiles Gesellschaftsmerkmal angesehen wird, setzen die steigenden Zahlen von Parasuiziden in dieser Altersgruppe ein deutliches Alarmsignal bei Gesundheitsorganisationen sowie bei ärztlich und therapeutisch Tätigen in vielen Industrienationen. Als Parasuizid kann jegliche vom Patienten gewollte Handlung bezeichnet werden, welche einem suizidalen Verhalten gleicht, aber nicht zu einem letalen Ausgang…

JugendlicheJugendpsychiatrieKinderKinderpsychiatrieKlinische SuizidologiePsychologieSelbstmordversuchSuizidalität
Dichtung zwischen Großstadt und Großhirn (Magisterarbeit)Zum Shop

Dichtung zwischen Großstadt und Großhirn

Annäherungen an das lyrische Werk Durs Grünbeins

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Durs Grünbein hat die deutsche Lyrik der letzten zehn Jahre geprägt wie kein anderer. Insofern kann es kein Schnellschuss sein, die bis jetzt vorgelegten Gedichte auf ihre Substanz hin zu untersuchen. Entlang der grundlegenden Selbstanweisung, Kontinuitäten und Dialektik der Grünbeinschen Lyrik herauszustellen, geht es darum, sich auf das Filigranwerk der Dichtung einzulassen: In welche Manöver begibt sich hier Poesie, von welcher Sprache wird sie getragen, welche…

Anti-UtopieDeprivationDeutsche LyrikDurs GrünbeinGrauzoneGroßstadtLiteraturwissenschaftSchädelbasislektionZeitgenössische Lyrik
Die lange Reise der Toten (Magisterarbeit)Zum Shop

Die lange Reise der Toten

Zwei Studien zu Ideologie und Praxis des Todes in Süd- und Südostasien

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Der Tod stellt jede Gesellschaft vor eine Herausforderung. In den westlichen Gesellschaften folgt auf die individuelle Trauer und persönliche Hilf- und Orientierungslosigkeit die bürokratische Abhandlung des Geschäftes mit dem Tod durch Bestattungsinstitute. Dagegen bringen die Rituale des Todes an vielen Orten der Welt die zentralen kulturellen Werte der betreffenden Gesellschaft zum Ausdruck. Anhand zweier Studien werden zwei asiatische Regionalkulturen vorgestellt, die…

BestattungsritualGeschichtswissenschaftReligionRitualeSoraSüdasienTieropferTodToraja