598 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sprachen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

NEU + Tipp
Musik in militärischen Kontexten: Militärmusik (Sammelband)

Musik in militärischen Kontexten: Militärmusik

Anmerkungen, Beiträge, Ergänzungen

Studien zur Musikwissenschaft

In dieser Publikation werden verschiedene Beiträge zum Thema Musik in militärischen Kontexten: Militärmusik in einem Sammelband zusammengefasst. Der Autor, selbst aktiver Militärmusiker und Musikwissenschaftler in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, hat dazu einige bereits früher und in anderen Sprachen veröffentlichte Beiträge überarbeitet und weitere als Anmerkungen und Ergänzungen angefügt.

Es handelt sich dabei um die Ergebnisse seiner…

AmateurblasmusikBesatzungszeitKrieg und MusikMilitärmusikMusik in deutschen SteitkräftenMusik in militärischen KontextenMusikwissenschaftTruppenbetreuung
Mehrsprachigkeit und Identität (Habilitation)

Mehrsprachigkeit und Identität

Zur Identitätskonstruktion mehrsprachiger Minderheiten am Beispiel der Kui in Nordostthailand

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Fragen zur Identität sind gegenwärtig sehr präsent, wenn sie nicht gar eine wachsende Bedeutung erfahren. Das Konzept der „sprachlichen Identität“ wird in dieser Monographie ganz grundlegend und unter Einbezug der Wissens- und Forschungsstände anderer Grundlagendisziplinen wie der Soziologie, Psychologie und Philosophie bearbeitet, nicht zuletzt, weil die überwiegende Literatur aus diesen Fachgebieten stammt. In sprachwissenschaftlichen Arbeiten werden zumeist lediglich…

IdentitätKambodschaKleine SprachenLaosLinguistikMehrsprachigkeitMinderheitenspracheNordostthailandSozialpsychologieSoziolinguistikSprachbewusstseinSprachen ohne SchriftSprachkontaktSprachliche IdentitätSprachliche MinderheitenThailand
Deutsch im interlingualen und interkulturellen Vergleich (Tagungsband)

Deutsch im interlingualen und interkulturellen Vergleich

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Im Sammelband werden Beiträge aus dem Bereich der kontrastiven bzw. Kontaktlinguistik präsentiert, die jeweils ausgewählte sprachliche Erscheinungen des Deutschen durch die Brille des Anderen bzw. im Kontakt zu einer anderen Sprache betrachten. Damit erscheinen sprachliche Phänomene des Deutschen im Kontrast zu (und Kontakt mit) dem Ungarischen, Slowenischen, Slowakischen, Tschechischen, Polnischen, Russischen, Kroatischen, Albanischen, Italienischen, Englischen,…

DiskurslinguistikFremdsprachendidaktikInterkulturalitätKontrastive GrammatikKontrastive LinguistikKontrastive OnomastikRealienSprachenkontaktUngarndeutsche MundartenVarietätenlinguistik
Radical Awareness among Chinese-as-a-Foreign-Language Learners (Dissertation)

Radical Awareness among Chinese-as-a-Foreign-Language Learners

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

This study examined radical awareness among college students who learned Chinese as a foreign language (CFL).

Radicals are subcomponents of characters. They follow positional constraints and they have meaning-cueing and pronunciation-cueing functions. Radical awareness, the knowledge about the positional and functional regularities of radicals has been found closely related to Chinese word reading and word writing among developing readers in first language…

Angewandte LinguistikApplied linguisticsChinese character learningChinesischForeign language learningFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtMorphological awarenessOrthographic awarenessPhonological awarenessRadical awarenessRadikaleSchriftzeichenSecond language acquisitionWord recognitionWorterkennungZweitspracherwerb
Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research (Sammelband)

Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

The volume Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research is a collection of articles written by scholars representing different academic centres in the world. It discusses various aspects from the field of foreign language education and provides theoretical and empirical evidence on selected notions of teaching and learning foreign languages, including language for specific purposes. The contributors to this volume and the aspects which…

Angewante LinguistikFremdsprachenausbildungFremdsprachenunterrichtLehrenLernenPraxisTheorie
Empirische Analysen zu Hör-Sehverstehensstrategien bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache (Dissertation)

Empirische Analysen zu Hör-Sehverstehensstrategien bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der Kern dieses explorativen Projektes ist die Erforschung und die Analyse der beim Hör-Seh-Verstehen zum Tragen kommenden Strategien und Schwierigkeiten, die mit Hilfe einer Methodentriangulation (beetween-method) erfasst wurden. Für die Untersuchung kamen Lautes-Denken-Protokolle (bei der Antwort auf zwei offenen Fragen zum globalen Verstehen), eine mündliche Textwiedergabe des soeben Gehörten bzw. Gesehenen sowie stimulated recall (gerichtet auf…

DaF-UnterrichtDeutsch als FremdspracheFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtHör-SehverstehenHörverstehensstrategienKontrastive ForschungSehverstehensstrategienText-Bild-BezugVerstehensstrategien
Fremdsprachen lehren und lernen in Kamerun (Festschrift)

Fremdsprachen lehren und lernen in Kamerun

Probleme, Herausforderungen, didaktische Ansätze und Perspektiven. Festschrift für Donatien Mode zum 65. Geburtstag

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Wir leben in einer Welt großer Herausforderungen. Eine davon ist das Beherrschen von Fremdsprachen. Wer eine neue Sprache lernt oder studiert, kann neben der linguistischen und kommunikativen Kompetenz zusätzliche Schlüsselkompetenzen erwerben. Der Band betitelt „Fremdsprachen lehren und lernen in Kamerun. Probleme, Herausforderungen, didaktische Ansätze und Perspektiven“ wirft die Frage auf, in welcher Weise die Beschäftigung mit der deutschen bzw. spanischen Sprache und…

Bertolt BrechtDidaktikDonatien ModeEntwicklungEthisches HandelnFremdspracheFriedrich NietzscheFunktionsverbgefügeInterkulturalitätKinder- und JugendliteraturKompetenzerwerbKulturunterschiedeMehrsprachigkeitPhonetikSiegfried LenzWerte
Fachsprache Deutsch – international und interdisziplinär (Sammelband)

Fachsprache Deutsch – international und interdisziplinär

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Dem vorliegenden Sammelband liegt eine Auswahl der Vorträge zugrunde, die im Wintersemester 2013/14 im Rahmen der gleichnamigen Ringvorlesung Deutsch als Fachsprache – international und interdisziplinär an der Technischen Universität in Berlin gehalten wurden. Die Beiträge reflektieren ein breites Spektrum an Fächern und Fachgebieten.

Fachsprachenunterricht und seine Konzeptualisierung werden von den Autorinnen und Autoren auf interessante und anschauliche…

Angewandte LinguistikDaFDeutsch als FremdspracheDidaktikFachsprache DeutschFachsprachenFachsprachenunterricht / TechnikGermanistikMethodikUnterrichtsszenarien
Technologiegestützte Lernwerkzeuge im konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht (Forschungsarbeit)

Technologiegestützte Lernwerkzeuge im konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht

Zum Lernpotenzial von Autoren- und Konkordanzsoftware

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Zahl der Beiträge zum computergestützten Fremdsprachenlernen ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Dabei überwiegt die Behandlung theoretischer Aspekte des Fremdsprachenlernens, während der empirische Blick auf Details und Zusammenhänge zu kurz kommt. Auch fehlt häufig das Erarbeiten konkreter, lerntheoretisch und didaktisch begründeter Lernarrangements.

Die Forschungsarbeit untersucht am Beispiel von Autoren- und Konkordanzsoftware das…

AutorenprogrammAutorensoftwareComputergestütztes LernenDaFDeutsch als FremdspracheDigitale MedienDigitalisierungE-LearningEXEFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtHot PotatoesKonkordanzprogrammKonkordanzsoftwareKonstruktivismusKorpuslinguistische MethodenLernpotenzialLernwerkzeugPädagogikTextstat
Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik (Sammelband)

Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik

Beiträge zu den 23. GeSuS-Linguistik-Tagen in Sankt Petersburg, 22.–24. Juni 2015

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Die Literatur- und Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e.V. fanden vom 22. bis zum 24. Juni 2015 zum ersten Mal in Russland statt. Als Gastgeber trat die älteste russische Universität, die Staatliche Universität Sankt Petersburg (Gründungsjahr 1725), auf, und zwar der Lehrstuhl für Deutsche Philologie, der für seine besonders langen und reichen Germanistiktraditionen berühmt ist. Die Teilnahme von 250 Germanisten, die 72 Universitäten aus 17…

FremdsprachendidaktikGermanistikGeSuSHistorische LinguistikKontrastlinguistikLinguistiktageLiteraturwissenschaftPhraseologieSprache und GesellschaftSprachwissenschaftSyntaxÜbersetzungswissenschaft