15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sportverband

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sportspezifische Manipulation als Anwendungsfall des Strafrechts (Dissertation)Zum Shop

Sportspezifische Manipulation als Anwendungsfall des Strafrechts

Der Betrug (§263 StGB) im Profifußball

Strafrecht in Forschung und Praxis

Gibt es einen strafrechtlich relevanten Betrug in unserem Profifußball? Wie geht das Millionengeschäft Fußball mit Manipulationen auf seinem Gebiet um? Stellt der Fußball einen "rechtsfreien Raum" dar, auf dem bestimmte Verhaltensweisen geduldet werden (müssen)?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Buch. Der Autor untersucht den strafrechtlichen Bezug von alltäglichen Vorgehensweisen der am Profifußball beteiligten Personen auf, aber auch außerhalb des…

BetrugFußballFußballskandalRechtswissenschaftSportrechtSportverbandsrechtStrafrecht
Zur Notwendigkeit eines institutionellen Sportschiedsgerichtes in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Zur Notwendigkeit eines institutionellen Sportschiedsgerichtes in Deutschland

Eine Untersuchung der nationalen Sportgerichtsbarkeit unter besonderer Beachtung der §§1025 ff. ZPO

Sportrecht in Forschung und Praxis

Mit diesem Buch soll die Diskussion um die Anwendung von Schiedsgerichtsbarkeit i.S.v. §§ 1025 ff. ZPO im deutschen Sport belebt und gleichzeitig die Akzeptanz echter Sportschiedsgerichtsbarkeit bei Athleten und Verbänden, aber auch Trainern, Managern, Spielervermittlern, Sponsoren, Medien, Unternehmen und im Sportbereich tätigen Juristen erhöht werden. Mit einer Untersuchung der Grundlagen für eine verbandsunabhängige Schiedsinstitution im deutschen Sport wird vor allem…

CAS/TASDopingInstitutionellRechtswissenschaftSchiedsklauselSchiedsrichterSchiedsvereinbarungSportgerichtsbarkeitSportrechtSportschiedsgerichtVerbandsgerichtsbarkeit
Ehrenamtliche Führungskräfte im organisierten Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Ehrenamtliche Führungskräfte im organisierten Sport

Biographische Zusammenhänge und Motivationen

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Motivationsforschung im Ehrenamtsbereich Sport. Der Fokus der empirischen Analyse liegt auf der Untersuchung der Motivationsstruktur von Menschen, die auf ehrenamtlicher Basis Führungspositionen im deutschen Sportsystem besetzen.

Sportvereine und Sportverbände sind derjenige Non-Profit-Bereich in Deutschland, der mit rund 6,6 Millionen Menschen den höchsten Anteil an ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen…

EhrenamtFührungMotivationMotivationsforschungOrganisierter SportPädagogikSportsoziologieSportverbändeSportwissenschaftWertewandelforschung
Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem (Dissertation)Zum Shop

Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem

Studien zur Rechtswissenschaft

Dem Werk liegt die im polnischen Recht zunehmend an Bedeutung gewinnende Frage zugrunde, ob und inwieweit die staatliche-, bzw. die Schiedsgerichtsbarkeit, durch die Nachprüfung von Vereinsstrafen die Autonomie der Sportverbände beschränken kann. Durch die rechtsvergleichende Betrachtung soll der Versuch unternommen werden, einen Vorschlag für die Rechtsentwicklung in Polen zu formulieren. Es handelt sich hierbei insbesondere darum, in welchem Verfahren, anhand welcher…

DopingRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitSportrechtVereinsgerichtsbarkeitVereinsrechtVereinsstrafe
Doping (Forschungsarbeit)Zum Shop

Doping

Die haftungsrechtliche und sportrechtliche Verantwortung von Sportler, Trainer, Arzt und Sportverband

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Verfasserin greift in diesem Buch ein Thema auf, das in den Vorjahren durch die Aufbereitung der Geschichte des Sports in der DDR, die Vereinigung der Sportssysteme und die Geständnisse westdeutscher Athleten zu einem neuen Diskussionshöhepunkt geführt hat. Ein zum Thema Doping 1991 erschienenes Buch der ehemaligen DDR-Spitzensportlerin Brigitte Berendonk enthält eine Fülle von Verwicklungen nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Sports in die…

DopingLeistungssportPädagogiksportärztliche HaftungSporthilfeSportlerSportrechtTrainerhaftungVerbandsstrafenVereinsstrafen