Wissenschaftliche Literatur Sport
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hubert Fischer
Einführung in die Allgemeine und Spezielle Traumatologie, Band 2
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
In dieser Studie wird das begonnende Abschnittsthema „Spezielle Traumatologie“ der Untersuchung "Einführung in die allgemeine und spezielle Traumatologie, Band 1“ von den Autoren Hubert Fischer und Karl Baczako erneut aufgegriffen und erweitert. Es wird auf weitere folgende Themen eingegangen:
Arten und Häufigkeiten von Unfällen(Haus-, Arbeits- und Betriebsunfälle, Straßenverkehrs- und Sportunfälle, Unfälle durch elektrischen Strom,…ArbeitsunfälleBetriebsunfälleBißverletzungenChemieunfälleEisenbahnunfälleHausunfälleKörperverletzungMedizinMordNaturkatastrophenSelbstverstümmelungSpezielle TraumatologieSportunfälleStraßenverkehrsunfälleSuizidTraumatologieUnfälle

Julian Schwarz
Gestaltung von Versicherungsverträgen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Förderung einer präventiven Medizin
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Durch die zunehmende Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist die medizinisch-ethisch begründete Forderung nach umfassender medizinischer Versorgung von jedermann auf Dauer finanziell nicht (mehr) tragbar. Die Notwendigkeit von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen im Gesundheitswesen wird inzwischen kaum noch bestritten.
Wenn es gelingt, das Entstehen von Krankheiten zu verhindern oder zur Früherkennung von Krankheiten dahingehend beizutragen, dass diese in einem…
Adverse SelectionGesundheitswesenKrankenversicherungMoral HazardNikotinPräventionsmedizinPräventive MedizinSelbstbeteiligungVolkswirtschaftslehreWirtschaftlichkeit
Ingo Barth
Managementarchitektur für verteilte Multimedia-Anwendung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
In diesem Buch wird ein Modell für konfigurierbare, verteilte Multimedia-Anwendungen vorgestellt. Diese Anwendungen basieren auf dem Client/Server-Modell, bei dem der Klient die Konfiguration und Steuerung der multimedialen Datenverarbeitung übernimmt. Der Server führt diese Datenverarbeitung unterstützt durch Systemdienste aus.
Die Bearbeitung der Datenströme setzt sich dabei aus einzelnen Funktionsbausteinen, den Komponenten zusammen. Komponenten verfügen über…
InformatikInterprozesskommunikationKommunikationKonfigurationMultimediaRessourcenverwaltungScheduling
Brigitte Kehrberg
Der Kriminalroman der DDR 1970 - 1990
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Nach den Aussagen von Kriminalschriftstellern aus der ehemaligen DDR war der Kriminalroman das künstlerische Medium, in dem der Alltag der DDR widergespiegelt wurde. Man habe die Realitäten des Landes beschrieben; der Leser wollte eigentliche immer seine reale Umwelt und seinen Lebensalltag im Kriminalroman wiederfinden. "Wenn man wirklich etwas über DDR-Wirklichkeit erfahren will, muss man zum Krimi greifen" (Hartmut Mechtel).
Für die Verfasserin stellt sich die…
DDRFormalismusFritz ErpenbeckIdeologieKrimiKriminalromanLiteraturwissenschaftRealismusSystemkritik
Irmgard Voß
Wertorientierungen in der bürgerlichen Mädchenerziehung am Beispiel der illustrierten Mädchenzeitung "Das Kränzchen" 1888/89-1933/34
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Das "Kränzchen", eine illustrierte Mädchenzeitung, erschien von 1888 bis 1934 in den gesamten deutschsprachigen Gebieten. Während dieses unverhältnismäßig langen Zeitraums, der politisch und sozial erhebliche Veränderungen brachte, blieb das Konzept des Periodikums relativ konstant, was gleichermaßen hindeutet auf Konstanz der primären Interessenlagen und Werthaltungen des bildungsbürgerlichen Abonnentenkreises. Die lange Erscheinungszeit lässt darauf schließen, dass das…
bürgerliche MädchenerziehungDas KränzchenEmanzipationFrauenbewegungFrauenbildFrauenstudiumillustrierte MädchenzeitungMädchenbildPsychologie
Thomas Kirwel
Ausländerfeindlichkeit in der deutschen Presse
untersucht an „BILD“, „FAZ“, „taz“ und der „Deutschen National-Zeitung“
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Am 26. Mai 1993 trafen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages eine Entscheidung, die Gegenstand heftiger, öffentlicher Debatten war. Der Artikel 16 des Grundgesetzes wurde geändert. „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“ - diese Garantie des demokratischen Rechtsstaates, gültig seit Inkrafttreten der bundesdeutschen Verfassung, wurde mit Zustimmung der großen Mehrheit der Parlamentarier eingeschränkt. Drei Tage nach der Entscheidung des Bundestages kamen in Solingen…
AsyldebatteAusländerAusländerfeindlichkeitBILDColin GoodDeutsche National-ZeitungFAZJournalismusPeter von PolenzPolitikwissenschaftPrintmedienSiegfried JägertazTextanalyseZeitung
Hüseyin Teker
Die Problematik des Strukturwandels in der türkischen Wirtschaft
unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Programmatik
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Kern dieser Arbeit ist der Strukturwandel der Wirtschaft in der Türkei. Um feststellen zu können, ob überhaupt ein grundlegender Strukturwandel in der türkischen Wirtschaft während der Zeit der Plandurchführung zustande kam und wenn ja, in welchem Ausmaß dies geschah, müssen die strukturellen Verhältnisse der Wirtschaftssektoren in den Fünfjahresplänen analysiert werden. Hierbei werden die Industrie, die Landwirtschaft und der Bereich der Dienstleistungen vor allem auf…
AußenhandelEntwicklungspläneIndustrialisierungPlanwirtschaftTürkeitürkische WirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Stefan Everding
Früherkennung von Kreditbetrug mit Hilfe bankmäßiger Kreditwürdigkeitsprüfungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit einem Schaden von jeweils über 2 Mrd. DM übertrafen die Fälle des Immobilienunternehmers Dr. J. Schneider und des Sportbodenherstellers Balsam AG alle zuvor bekannt gewordenen Folgewirkungen von Kreditbetrug. Sie machen auf eindringliche Weise deutlich, dass die kreditprüfenden Banken den Kreditbetrug entweder nicht erkannt oder das Ausmaß der Fälschungen unterschätzt haben. Damit wird der Diskussion über die Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung neue Aktualität…
BetriebswirtschaftslehreBilanzanalysefinanzwirtschaftliche BilanzenFremdfinanzierungKreditbetrugKreditwürdigkeitKreditwürdigkeitsprüfungNutzwertkalkulationZeitreihenanalyse
Stephan Gollasch
Untersuchungen des Arteintrages durch den internationalen Schiffsverkehr unter besonderer Berücksichtigung nichtheimischer Arten
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Ein kontinuierlicher Artenaustausch in den Gewässern der Erde wird neben Meeresströmungen, verdrifteten Substraten oder aktiver Einwanderung verschiedener Arten maßgeblich durch den Menschen verursacht. Bereits in prähistorischer Zeit besaßen Menschen einen großen Einfluss auf Lebensräume und Arten. Durch moderne Transportmöglichkeiten, die sowohl die zurückgelegten Strecken als auch die Frequenz der Reisen stark erhöhte, stieg dieser anthropogene Einfluss rasant…
AnthropogenArteintragBallastwasserEinschleppungNaturwissenschaftNeozoenNichtheimische ArtenSchiffsverkehrVerschleppung
Martin Lott
Aufsatz
Bewertung - Beurteilung - Kritik
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Aufsatzbeurteilung ist hinsichtlich der Niveaukriterien nach wie vor eines der umstrittensten Gebiete innerhalb des Deutschunterrichts. Und angesichts der unterschiedlichen Ziele, welche die einschlägige Literatur zu begründen versucht, beinhaltet der Deutschunterricht zweifellos beträchtlichen Zündstoff.
In diesem Buch werden vornehmlich Schüleraufsätze vorgestellt. Die zur Disposition gestellten schriftsprachlichen Schülerinformationen zeigen schwarz auf…
AufbauAufsatzBeurteilungBewertungDeutschunterrichtfunktionale GrammatikInhaltPädagogikSchulaufsatz