24 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Spitzensport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sport und Spiritualität (Doktorarbeit)Zum Shop

Sport und Spiritualität

Unter besonderer Berücksichtigung der jüdisch-christlichen Spiritualität

Schriften zur Sportwissenschaft

Sport und Spiritualität faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Ausgehend von Asien und dem Nahen Osten zeichnet der Autor die Entwicklung dieser beiden Bereiche durch die Menschheitsgeschichte hindurch nach. Ebenso zeigt er Aspekte des Sports in der Bibel anhand leitender Personen wie Mose, David und Salomo auf, die auch hochbegabte Sportler und Sportliebhaber waren.

Andererseits zeigt die Kirchengeschichte, wie die Christenheit der westlichen Welt…

BibelChristentumChristliche SportarbeitGlaubeInterkulturelle StudienJudentumKircheKirchengeschichteMagiePraktische TheologieReligionSpiritualitätSportSportgeschichteSportwissenschaft
Der Bestandsschutz des Trainervertrags im Spitzensport (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Bestandsschutz des Trainervertrags im Spitzensport

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Spitzensport herrscht nach wie vor die Auffassung vor, dass es in der Natur des Sports liege und daher unproblematisch möglich sei, Trainer befristet zu beschäftigen. Als Folge dieser verbreiteten Meinung werden die meisten Verträge mit Trainern unter Berufung auf einen sogenannten Verschleißtatbestand befristet.

Diese Praxis scheint durch ein inzwischen zwei Jahrzehnte altes Urteil des Bundesarbeitsgerichts abgesichert zu sein. Weniger Beachtung finden…

BundesligaEinzelarbeitsbedingungFortsetzungsanspruchKettenbefristungRechtswissenschaftTrainervertragVerschleißtatbestand
Hirnaktivität im Sport (Dissertation)Zum Shop

Hirnaktivität im Sport

Analyse der zentralnervalen Aktivierung während definierter Ausdauerbelastungen auf dem Fahrradergometer unter Normoxie und Hypoxie

Schriften zur Sportwissenschaft

Im Hochleistungssport besteht eine Vielzahl von Fragen hinsichtlich der konkreten Belastungssteuerung im Trainingsprozess. Namenhafte Trainingsmethodiker haben längst erkannt, dass aufgrund abzusehender Grenzen in den Belastungsumfängen, die effektive Gestaltung der Trainingseinheiten und Trainingszyklen im Sinne eines optimalen Reizwechsels eine der größten trainingsmethodischen Reserven im Hochleistungstraining darstellt. Erfahrungen und Berichte aus dem Spitzensport

Belastungs-Beanspruchungs-ModellBelastungsnormativeElektroenzephalografie (EEG)HirnaktivitätHypoxieIntervalltrainingNormoxieSportmedizinSportwissenschaftTrainingswissenschaftZentralnervale Aktivierung
Doping in der DDR (Dissertation)Zum Shop

Doping in der DDR

Eine rechtshistorische und strafrechtliche Aufarbeitung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Doping – ein Begriff, der aus dem heutigen Sportgeschehen nicht mehr wegzudenken ist und ein weltweites und immer wieder aktuelles Problem des Spitzensports bezeichnet, wie Skandale bei der Tour de France, den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften zeigen. In den meisten Staaten entspringt Doping dem persönlichen Ehrgeiz des einzelnen Sportlers oder dessen Trainers. In der DDR hingegen war es die Staats- und Sportführung, die Dopingmittel systematisch anwandte, so…

Anabole SteroideAnabolikaDDRDopingKörperverletzungLeistungssportManfred EwaldPolitbüroRechtshistorieRechtswissenschaftStaatsplanthema 14.25StrafrechtStrafverfahrenZentralkomiteeZK
Die Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen (Dissertation)Zum Shop

Die Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen

Schriften zum Medienrecht

Die Berichterstattung von Sportveranstaltungen ist für alle Medien von großer Bedeutung. Spitzensportarten stehen dabei nicht nur bei Fernsehen und Presse im Fokus, sondern auch beim Radio. Insbesondere die Radioberichterstattung vom Fußball als der populärsten Sportart in Deutschland hat sich etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Zuhörern.

Der rechtliche Rahmen einer Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen wirft eine Vielzahl von…

DeliktsrechtEntgeltfreie BerichterstattungEntgeltpflichtige BerichterstattungFußballHörfunkrechteMedienrechtRadioberichterstattungRadiorechteRechteeinräumungRechteübertragungRechtswissenschaftRundfunkrechtSportberichterstattungSportrechtSportvermarktungUrheberrechtWettbewerbsrecht
Österreichischer Tanzsport im Vergleich mit der Weltspitze (Dissertation)Zum Shop

Österreichischer Tanzsport im Vergleich mit der Weltspitze

Entwicklung und Empfehlung von leistungsfördernden Richtlinien als Schlussfolgerung einer Ist-Zustandsanalyse über Sportler/innen, Trainer/innen und Vereine

Schriften zur Sportwissenschaft

Im Buch werden Ist-Zustände des österreichischen Tanzgeschehens mit den Ist-Zuständen der Weltspitze verglichen und analysiert. Dies soll als wissenschaftliche Entscheidungshilfe dienen, um konkurrenzfähige, zukunftsorientierte und erfolgsträchtige Maßnahmen zu setzen, die im Rahmen vorherrschender Infrastrukturen in praktischer Hinsicht umgesetzt werden können.

In den Bereichen „Sportler/innen“, „Trainer/innen“ und Vereine wurden insgesamt 130 Fragebögen für die…

Leistungsbestimmende FaktorenLeistungsdiagnostikÖsterreichischer TanzsportPädagogikSportSportartanalyseSportlerTanzenTrainerTrainingsforschungTrainingslehreTrainingssteuerungVereinsstrukturenWettkampf
Profisportler zwischen Arbeitsrecht und Unternehmertum (Doktorarbeit)Zum Shop

Profisportler zwischen Arbeitsrecht und Unternehmertum

Ein Beitrag zum Arbeitnehmerbegriff am Beispiel des Berufsfußballers

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Spitzensportler werden ob ihrer sportlichen Leistungen gefeiert und verehrt. Hinsichtlich ihrer hohen Verdienste wird es aber auch als ungerecht empfunden, wenn die Sportler rechtlich im gleichen Maße geschützt werden wie "Normalverdiener".

Da die Rechtsprechung die Berufsfußballer als Arbeitnehmer einordnet, ist es theoretisch möglich und praktisch vorgekommen, dass die hoch bezahlten Publikumslieblinge Urlaubsansprüche, Entgeltfortzahlungsansprüche oder…

ArbeitnehmerbegriffArbeitsrechtBerufsfußballerBerufssportlerDienstvertragLizenzfußballProfisportlerRechtswissenschaftSportrechtVertragsfreiheit
Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Hochleistungssport (Dissertation)Zum Shop

Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Hochleistungssport

Eine empirische Untersuchung

Schriften zur Sportwissenschaft

Diese qualitative Studie greift einen bisher sowohl in der sportwissenschaftlichen als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung kaum bearbeiteten Themenkomplex auf und liefert neue Einsichten in die Zusammenhänge zwischen Sport, Geschlecht und Behinderung. Ein breites Spektrum an Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Leistungssport wurde auf der Grundlage von problemzentrierten Interviews erfasst und einer differenzierten Analyse unterzogen. [...]

BehindertensportBehinderungGenderforschungLeistungssportPädagogikParalympicsSportbiografieSportlerSportlerinnenSportwissenschaft
Invariante Bewegungsdauer zur Optimierung der Zielleistung beim Golfputt (Dissertation)Zum Shop

Invariante Bewegungsdauer zur Optimierung der Zielleistung beim Golfputt

Kritische Betrachtung eines Konzepts für das Techniktraining

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Sportart Golf hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung in Deutschland erfahren. Vor allem im Spitzensport werden Anweisungen zur Trainingsgestaltung nachgefragt, die zur Leistungsverbesserung beitragen sollen. Das vorliegende Buch richtet sich mit seiner kritischen Betrachtung eines in den USA und Deutschland publizierten Konzepts zur Putttechnik an Sportwissenschaftler, Golfspieler und –trainer.

Dieses Technik- und Trainingskonzept sieht zur…

BewegungslernenBewegungstimingDave PelzMotorische KontrollePädagogikPutttrainingSportwissenschaftTechniktrainingZeitwahrnehmung
Die arbeitsrechtliche Stellung von Spielern und Trainern im Lizenzfußball (Dissertation)Zum Shop

Die arbeitsrechtliche Stellung von Spielern und Trainern im Lizenzfußball

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Werk beschäftigt sich mit den arbeitsrechtlichen Beziehungen von Spielern und Trainern im Lizenzfußball. Der deutsche Profifußball hat in den letzten Jahren durch die Abspaltung vom DFB und die damit verbundene Gründung des Ligaverbandes und der DFL große Änderungen mitgemacht. Deren Auswirkungen auf die Situation namentlich der Spieler werden in dieser Untersuchung aus arbeitsrechtlicher Sicht ausführlich dargestellt und bewertet. [...]

ArbeitsrechtArbeitsverträgeDFBFußballvereinKapitalgesellschaftLizenzfußballLizenzfußballspielerPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSpielertransferSportgerichtsbarkeit