26 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sparkassen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unternehmensfinanzierung und Region (Sammelband)Zum Shop

Unternehmensfinanzierung und Region

Finanzierungsprobleme mittelständischer Unternehmen und Bankpolitik in peripheren Wirtschaftsräumen

Finanzmanagement

Dieser Sammelband arbeitet spezifische Aspekte der mittelständischen Unternehmensfinanzierung in peripheren Wirtschaftsräumen heraus. Neben den globalen Auswirkungen der demographischen Entwicklung ergeben sich in strukturschwachen Wirtschaftsräumen regionalspezifische Besonderheiten, die aus anhaltenden Migrationstendenzen in die Ballungsräume resultieren. Das Buch beleuchtet dabei sowohl die Perspektive der finanzmittelnachfragenden Unternehmen als auch die der Kredit-…

BankpolitikBetriebswirtschaftslehreEigenkapitalFinanzierungKrediteKreditinstituteKreditklemmeMikrofinanzierungMittelstandRegionalpolitikRegionalprinzip
Wirtschaftsordnung und Bankensystem (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wirtschaftsordnung und Bankensystem

Die Geschäftspolitik der bayerischen Sparkassen und ihre Entwicklung zu Universalkreditinstituten (1900-1933)

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Marktordnung unseres Wirtschaftssystems besteht aus zwei Sektoren: einem privatwirtschaftlichen und einem öffentlichen Sektor. Zwar besteht in der Ausgestaltung der Kombination zwischen diesen beiden Sektoren eine Vielzahl von Möglichkeiten, dennoch verengt sich die derzeitig Privatisierungsdiskussion auf die Ansicht, dass öffentliche Unternehmen nicht mit einer marktwirtschaftlichen Ordnung zu vereinbaren seien.

Nun sind Sparkassen und Landesbanken mit…

BankensystemBayernBetriebswirtschaftslehreKreditwesenÖffentlicher AuftragPrivatisierungRegionalprinzipSparkasse
Bankenmikrostruktur und Bankfusionen (Dissertation)Zum Shop

Bankenmikrostruktur und Bankfusionen

Bankenmikrostrukturanalyse unter besonderer Berücksichtigung von transformationsbedingten Fusionsprozessen in Mecklenburg-Vorpommern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Frage, wie sich der Bankenmarkt in Mecklenburg-Vorpommern seit der Wiederherstellung der wirtschaftlichen und staatlichen Einheit Deutschlands entwickelt hat, ist beispielhaft für die Transformation einer Plan- in eine Marktwirtschaft.
Die Studie greift in den ersten zwei Abschnitten genau diese Problematik auf. Sie analysiert beginnend mit den Eröffnungsbilanzen der Sparkassen und VR-Banken vom 1.7.1990 über neun Jahre die Entwicklung der Zweigstellennetze und…

BetriebswirtschaftslehreFusionsursachenFusionszieleKennzahlensystemRechtslageSparkassenVR-BankenWettbewerbWirtschaftlichkeit
Der öffentliche Bankensektor Deutschlands im Umbruch (Diplomarbeit)Zum Shop

Der öffentliche Bankensektor Deutschlands im Umbruch

Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Finanzmanagement

Thomas Hofmann untersucht den Umbruch im öffentlichen Bankensektor und stellt die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven dar. Ziel ist die Darstellung der aktuellen Situation nach dem Wegfall der Haftungsgrundlagen sowie mögliche Zukunftsperspektiven und Handlungsalternativen. Dem Leser wird dadurch ermöglicht, sich ein Bild über den Stand der Diskussion sowie mögliche daraus resultierende Folgen zu machen.

Der öffentlich-rechtliche Finanzsektor,…

BankenkonsolidierungBetriebswirtschaftslehreGewährträgerhaftungHaftungsgrundlageLandesbankÖffentlicher BankensektorSparkasseUmbruchZukunftsperpektiven
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland

Finanzmanagement

Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.

Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…

Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Der Einfluß der Bankkreditvergabe auf den Unternehmenswettbewerb (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Einfluß der Bankkreditvergabe auf den Unternehmenswettbewerb

unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsprobleme kleiner und neu gegründeter Unternehmen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit knapp 40 Jahren ist die "Macht der Banken" ein in der Wissenschaft als auch bei einer breiten Öffentlichkeit viel diskutiertes Thema. Kern dieser Diskussion sind in erster Linie die vielschichtigen kapitalmäßigen und personellen Verflechtungen zwischen Banken und Unternehmen. Bislang wenig Beachtung fand hingegen der Einfluss, den Banken in ihrer Eigenschaft als Kreditgeber auf Unternehmen ausüben können. Während der aus Verflechtungen resultierende Bankeneinfluss…

BankkreditFinanzierungKleinunternehmenKreditMacht der BankenUnternehmenswettbewerbVolkswirtschaftslehreWettbewerb