531 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sozialwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Rolle von Mentalität und arbeitsbezogenen Wertstrukturen in Transformationsgesellschaften (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Rolle von Mentalität und arbeitsbezogenen Wertstrukturen in Transformationsgesellschaften

Eine vergleichende Studie über kulturelle Werte, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit in ostdeutschen, polnischen und westdeutschen Unternehmen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Sind Menschen, die jahrzehntelang im sozialistischen System gelebt haben tatsächlich „anders“ als Menschen, die in marktwirtschaftlich organisierten Gesellschaften gelebt haben? Diese Frage wird von vielen Praktikern und Journalisten oft aufeinem recht impressionistischen Niveau bejaht - zu recht? Halten diese vorurteilsähnlichen Hypothesen einerwissenschaftlichen, empirischen Überprüfung stand?

Der Autor kommt in seiner Analyse zu teilweise überraschenden…

GesellschaftLeistungMentalitätPolenRisikobereitschaftsozialistischSoziologieTransformationsgesellschaft
Koreanische Immigranten in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Koreanische Immigranten in Deutschland

Interessenvertretung und Selbstorganisation

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Jung-Sook Yoo behandelt in ihrem Buch die koreanische Minderheit in Deutschland und ihre Selbstorganisationen. Das Thema ist eingebettet in eine Darstellung der koreanischen Migration nach Deutschland einerseits und der Funktion der koreanischen Selbstorganisationen im hiesigen polititschen System andererseits. Außerdem enthält die Arbeit einen Anhang von Interviews mit über 40 Personen, ganz überwiegend Koreanerinnen und Koreaner. [...]

AusländerDeutschlandIntegrationKoreaMigrationSoziologie
Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person?

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Über vier Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten. Noch bis zur Jahrhundertwende dienten sie vor allem als Arbeitstiere: Zum Hüten von Schafherden, für die Jagd, als Bewacher von Haus und Hof, ja sogar als Zugtier für Milchkarren. Der Hund von heute dagegen kostet in erster Linie Zeit und Geld. Hundekot auf Straßen und Plätzen, Hundegebell oder bissige Kampfhunde sind ein öffentliches Ärgernis. Dennoch gilt der Hund als der "beste Freund" des Menschen. [...]

ArbeitstierFunktionHaustierHeimtierHundHundehaltungSoziologieStatus
Stereotypen und Fremdsprachendidaktik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Stereotypen und Fremdsprachendidaktik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Was ein Stereotyp ist, weiß doch jeder. Und doch scheint dieses Wissen immer nur einen Bruchteil, und häufig auch nur die negative Komponente der begrifflichen Spannbreite zu erfassen. "Stereotypen und Fremdsprachendidaktik" fügt erstmals die unterschiedlichen stereotypen Erscheinungsformen im Denken und Sprechen einer Sprachgemeinschaft zu einem Gesamtbild und kennzeichnet sie als typisch menschliche Verhaltensstrategie, welche auf den mentalen Prozeduren Selektion,…

FremdsprachenGruppensprachekonfrontative SemantikPhraseologiePrototypentheoriesoziale StereotypenSprachwissenschaftSprichwörterVarietätenlinguistik
Aufklärung und politisches Handeln als intersubjektiver Prozeß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufklärung und politisches Handeln als intersubjektiver Prozeß

Beiträge zum Theorie/Praxis-Problem

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Dieser Band enthält Beiträge, die eine in sozialwissenschaftlichen Analysen und politisch-praktischen Anstrengungen allzu oft vernachlässigte Größe zum Bezugspunkt haben: den sogenannten subjektiven Faktor. Er wird in unterschiedlichen Kontexten thematisiert, wobei das Theorie/Praxis-Verhältnis meist die Fragerichtung bestimmt. Die Beiträge beziehen sich im wesentlichen

in erkenntniskritischer Perspektive auf die Ansätze politischer Psychologie in der…GesellschaftstheorieintersubjektivJürgen HabermasPolitikwissenschaftpolitische Psychologiepolitisches HandelnRolf SchmiedererRosa Luxemburgsubjektiver Faktor
Drogenkarriere und Biographieverlauf (Forschungsarbeit)Zum Shop

Drogenkarriere und Biographieverlauf

Auswertung narrativer Interviews

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Dieses Buch ist eine sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet "Drogen und Drogenabhängigkeit". Es ist entstanden aus einem Forschungsprojekt im Fach Sozialpädagogik an der Hochschule Vechta, das die Biographien inhaftierter drogenabhängiger Frauen zum Gegenstand hatte.

Zur Zeit findet zum Thema Drogensucht eine leidenschaftliche und ideologiegeprägte Diskussion in Politik und in der Öffentlichkeit statt. Die Autoren möchten sich daran nicht…

BiographieforschungDrogenDrogensuchtNarratives InterviewPädagogikStrafvollzugVerlaufskurve
Auf-Brüche (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf-Brüche

Interviews über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch versucht, auf psychohistorischem Weg zum Verständnis der heutigen Situation in Deutschland beizutragen. Die Situation ist von einem Bewusstsein eines zunehmenden Wertevakuums geprägt. Dies ist abzulesen an der Art der öffentlichen Diskussion des Ost-West-Disputs, des Fremdenhasses oder der wiederauftauchenden Elemente des Nationalsozialismus, in der Zunahme an psychotherapeutischer Hilfsbedürftigkeit oder in Problemen der medizinischen Ethik. Überall finden…

NationalsozialismuspsychohistorischSchuldfrageSinnkriseSoziologieWerteWerteverlustWertewandelZusammenbruch
Habitatprägung, Heimatbindungen und Rückkehr (Forschungsarbeit)Zum Shop

Habitatprägung, Heimatbindungen und Rückkehr

Eine bio-sozialanthropologische Studie in binokular deutsch-israelischer Sicht

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Eine wissenschaftliche Dissertation von literarischem Niveau und spannend zu lesen, ebenso reich an menschlich ansprechenden Geschichten wie an kompakter Information von aktuellem Interesse.

Von den biologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens ausgehend, beleuchtet der Autor alle Aspekte des Themas "Heimat" und widerlegt einige populäre Trugschlüsse des Heimatmythos.

Nach einführenden Beobachtungen von Reaktionen auf das erste Wiedersehen mit der alten…

EmigrantenEthologieGastarbeiterHabitatprägungHeimatHeimatbindungenHeimatmythosHumanethologieRückkehrSoziologieVerhaltensbiologie
Gruppe und Gruppenverbände (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gruppe und Gruppenverbände

Systematische Einführung in die Folgen von Vergesellschaftung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch zeigt in systematischer Weise Verflechtungszusammenhänge und die sich daraus ergebenden Vergesellschaftungszwänge auf, in die Menschen - unfreiwillig - geraten, wenn sie sich zu Gruppen zusammenschließen. Diese Vergesellschaftungszwänge bekommen einen neuen Charakter, wenn sich aus Gruppen Gruppenverbände bilden, da sich neue Probleme aus den neu entstehenden Gruppen von Gruppenvertretern ergeben. Diese bilden sich, weil eine Vertretung der Interessen der…

BezugsgruppeGruppeGruppenselbstbetrugGruppentabuGruppe zweiter OrdnungOrientierungsgruppeRusselsche StrukturenSoziologieVergesellschaftung
Status als entwicklungssoziologischer Begriff (Doktorarbeit)Zum Shop

Status als entwicklungssoziologischer Begriff

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird unter einer soziologischen Sichtweise der Begriff "Status" behandelt, der in der empirischen Soziologie und Sozialpsychologie mehr und mehr verwendet wird, nachdem er in älteren soziologischen Theorien, der Staatsrechtslehre, der Nationalökonomie und den Naturwissenschaften schon lange einen Platz hatte. Der Begriff ist also in ein vergleichsweise neues Beziehungsfeld geraten, ein Anlass, seine verschiedenen Verwendungsarten zu untersuchen. [...]

BegriffEntwicklungssoziologiegesellschaftlicher ImperativLeitsystemeSoziologieStatusStatusbarrierenSun ChiefTeilstatus