17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sozialleistung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rechtsfragen des schadensrechtlichen Abfindungsvergleichs (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsfragen des schadensrechtlichen Abfindungsvergleichs

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Abfindungsvergleiche spielen bei der Erledigung und Abwicklung von Schadensereignissen eine große Rolle. Gleichwohl findet eine dogmatische Einordnung des Abfindungsvergleichs in Literatur und Rechtsprechung kaum statt. Gegenstand dieser Untersuchung ist daher zunächst die dogmatische Einordnung des Abfindungsvergleichs in das System der Rechtsgeschäftslehre. Es wird der Frage nachgegangen, ob es sich bei einem Abfindungsvergleich um einen Verpflichtungs- und/oder…

AbänderungAbfindungsvergleichAnwaltshaftungAuslegungKapitalabfindungRechtswissenschaftRegulierungsvollmachtRentenvergleichSchadensrechtSozialversicherungsregressVerjährungVorbehaltZinsfuß
Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit Schweiz (Doktorarbeit)Zum Shop

Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit Schweiz

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Sozialversicherungsleistungen werden bei seit Jahren zunehmenden finanziellen und organisatorischen Problemen nicht nur von einem Unternehmen, sondern von einem Netzwerk einzelner unabhängiger Sozialleistungsträger erbracht. Diese bauen auf gemeinsame Ressourcen und erbringen eine gemeinsame Dienstleistung, womit sie virtuelle Dienstleistungsunternehmen darstellen. Das „Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit…

Anreiz-Beitrags-TheorieBetriebswirtschaftslehreCase-ManagementCoopetition-StrategieDienstleistungsmanagementDienstleistungsnetzwerkIIZ-MAMACInterinstitutionelle Zusammenarbeit IIZRechtswissenschaftSozialversicherungSpieltheorieSystem Soziale Sicherheit SchweizTau-Wert-LösungskonzeptVerhaltenswissenschaftVirtuelles UnternehmenWirtschaftswissenschaft
Familienförderung im Sozialrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Familienförderung im Sozialrecht

Eine Darstellung familienfördernder Leistungen, ihrer Defizite und Reformmöglichkeiten

Studien zum Sozialrecht

Die Alterung der Gesellschaft und der Wandel in den Familien beschäftigen nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der aktuell geführten Debatten stehen Fragen nach der Zukunftsfähigkeit unseres Staates im Hinblick auf seine Wirtschaftskraft und die Funktionsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme infolge der Alterung, die wirtschaftliche Situation von Familien, Kinderarmut und die Benachteiligung von Frauen.…

Benachteiligung von FrauenDemografischer WandelEntlastung von FamilienFamilienarmutFamilienförderungFamilienförderungssystemFamilienpolitikGleichstellung von Erwerbs- und FamilienarbeitKinderarmutRechtswissenschaftSozialrechtVereinbarkeit von Familie und BerufWandel in der Familie
Die Gestaltung von lebzeitigen und letztwilligen Verfügungen zu Gunsten eines sozialhilfebedürftigen behinderten Abkömmlings (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Gestaltung von lebzeitigen und letztwilligen Verfügungen zu Gunsten eines sozialhilfebedürftigen behinderten Abkömmlings

Studien zum Zivilrecht

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit Behinderung ist aufgrund des medizinischen Fortschritts in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Aufgrund dessen kommt es immer häufiger vor, dass Eltern von sozialhilfebedürftigen, behinderten Kindern vor diesen versterben, so dass es zu einem Problem bei der vermögensmäßigen Vorsorge kommt. In diesem Rahmen ist zu bedenken, dass der Basisbedarf des Behinderten, der nicht für den eigenen Unterhalt zu sorgen…

BehindertentestamentErbschaftslösungRechtswissenschaftSozialgesetzbuch XIIStiftung zugunsten BehinderterTestamentsvollstreckungUmgekehrte VermächtnislösungVermächtnislösungVor- und NacherbschaftVor- und NachvermächtnisZivilrecht
Eine aktuelle Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung (Dissertation)Zum Shop

Eine aktuelle Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung

unter besonderer Berücksichtigung der Unionsbürgerschaft und ihrer sozialrechtlichen Ansprüche

Studien zum Völker- und Europarecht

Mit der Erweiterung der Europäischen Union durch den Beitritt von acht mittel- und osteuropäischen Staaten sowie von Malta und Zypern im Jahr 2004 und der für das Jahr 2007 geplanten Aufnahme der Bewerberstaaten Rumänien und Bulgarien stellt die Integration der neuen Mitgliedstaaten sowie ihrer 75 Millionen Menschen die größte Aufgabe dar, die von der Gemeinschaft seit Ihrer Gründung zu bewältigen war.

In naher Zukunft ergibt sich eine EU, die bis zu…

BeitrittEU-OsterweiterungEuropäische UnionEuroparechtRechtswissenschaftSoziale SicherungssystemeSozialrechtliche AnsprücheUnionsbürgerschaftVerzögerte Integration
Sozialgerichtliche Kontrolle von Schiedsstellenentscheidungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Sozialgerichtliche Kontrolle von Schiedsstellenentscheidungen

Unter besonderer Berücksichtigung der Schiedsstellen nach den §§76 SGB XI und 80 SGB XII

Studien zum Sozialrecht

Konflikte zwischen Sozialleistungsträgern und Leistungserbringern etwa im Rahmen von Vergütungsvereinbarungen werden regelmäßig von paritätisch besetzten Schiedsstellen geschlichtet. Bundessozialgericht und Bundesverwaltungsgericht haben den Schiedsstellen nach § 76 SGB XI und § 80 SGB XII dabei einen weiten Beurteilungsspielraum zugestanden: Der Schiedsspruch soll gerichtlich nur dahingehend überprüft werden, ob ein zutreffender Sachverhalt zugrundegelegt wurde und die…

BeurteilungsspielraumKontrolldichteLeistungserbringungsrechtRechtswissenschaftSachverständigenausschussSchiedsamtSchiedsstelleSozialgericht
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich (Dissertation)Zum Shop

Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich

Ein Vergleich im Hinblick auf Reformüberlegungen aus europäischer Sicht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die übergeordnete Zielsetzung der betrieblichen Altersversorgung besteht in der Sicherung eines angemessenen Lebensstandards nach dem Arbeitsleben, also einem wirtschaftlichen Transfer von Einkommen aus der aktiven Lebensphase in die Rentenphase. Aus dieser Zielsetzung heraus resultiert die persönliche, unternehmerische und volkswirtschaftliche Bedeutung, die in den untersuchten Ländern unterschiedlich hoch ist. Auch bestehen arbeitsrechtliche und vor allem…

BesteuerungBetriebliche AltersversorgungEinkommensteuerErbschaftsteuerGewerbesteuerKörperschaftsteuerLohnsteuerRechtswissenschaftVermögensteuer