240 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sozialismus

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Minderheiten und ihre Bedeutung für endogene Entwicklungen in Afrika (Dissertation)Zum Shop

Minderheiten und ihre Bedeutung für endogene Entwicklungen in Afrika

Das Beispiel Tansania

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Im Zusammenhang mit dem Scheitern vieler Entwicklungstheorien und -strategien für die Beseitigung von Unterentwicklung im subsaharischen Afrika konzentrierte sich die Forschung mehr und mehr auf die Analyse der inneren Entwicklungsmöglichkeiten eines Landes. Eine besondere Rolle nahm und nimmt dabei die unternehmerische Privatinitiative ein. In einigen Ländern Afrikas stell(t)en ethnische Minderheiten einen bedeutenden Teil dieser Unternehmerschicht. [...]

Afrikanistikasiatische MinderheitenDar es Salaamethnische MinderheitenGeographieKonfliktfähigkeitTransformationsprozessUnternehmertumwirtschaftliche Entwicklung
Jugendbewegung als Äußerung lebensideologischer Mentalität (Doktorarbeit)Zum Shop

Jugendbewegung als Äußerung lebensideologischer Mentalität

Die mentalitätsgeschichtlichen Präferenzen der deutschen Jugendbewegung im Spiegel ihrer Liedertexte

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese wissenschaftliche Untersuchung von Gebrauchslieder-Texten ist in mehrfacher Hinsicht innovativ:

1. Sie befasst sich mit der Mentalitäts-Geschichte der Jugendbewegung, einer paradigmenbildenden Jugendsubkultur der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

2. Sie verwendet Gebrauchslieder als Dokumentation kollektiver Mentalität. Zeitgeschichte und Literaturwissenschaft werden im interdisziplinären Rahmen aufeinander bezogen. Der "linguistic turn" wird als…

AlltagskulturGebrauchsliederJugendbewegungKulturwissenschaftLebensformLebensphilosophieLiedertexteMentalitätsgeschichteVitalismus
Spekulation und Subjektivität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Spekulation und Subjektivität

Studien zur Philosophie des deutschen Idealismus

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Band versammelt verschiedene Abhandlungen des Verfassers, die wesentliche Markierungspunkte für eine neue Gesamtdarstellung des Denkwegs von Kant zu den Spätphilosophien Hegels und Fichtes markieren. Dabei wird der deutsche Idealismus aber auch auf die längeren Traditionen seiner Herkunftsgeschichte aus Antike und Renaissance und insbesondere auf seine Aktualität im 20. Jahrhundert und darüber hinaus befragt. [...]

ÄsthetikDeutscher IdealismusEthikFichteGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftHegelKantMetaphysikReligionsphilosophieSpekulatives DenkenTranszendentalphilosophie
Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum

Deutsche Baltikum-Politik 1918/19 und das Kontinuitätsproblem

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Baltikumunternehmen stellt eine bizarre Fortsetzung des Ersten Weltkriegs dar. Trotz Niederlage und Revolution kämpften deutsche Soldaten noch rund ein Jahr lang auf fremdem, im Weltkrieg erobertem Boden weiter. Eine linke Revolutionsregierung in Berlin bekämpfte paradoxerweise mit weitgehend rechtsgerichteten, nationalistischen und ihr feindselig gegenüberstehenden Truppen den Bolschewismus weit im Vorfeld der deutschen Ostgrenze. Dabei ließ sie es zu, dass Ziele aus…

BaltikumunternehmenBolschewismusDeutsche AußenpolitikFreikorpsGeschichtswissenschaftReichswehrWeimarer Republik
Zerfall der Sowjetunion (Doktorarbeit)Zum Shop

Zerfall der Sowjetunion

Staatennachfolge oder Identität der Russländischen Föderation. Auch ein Beitrag zu Staatsuntergang und Staatennachfolge

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das 20. Jahrhundert wurde sowohl durch die beiden Weltkriege in seiner ersten Hälfte als auch durch den sogenannten "Kalten Krieg", welcher das Verhältnis der beiden Großmächte im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg widerspiegelte, geprägt. Mit dem Ende dieses Jahrhunderts brach schließlich nicht nur das System des Sozialismus zusammen, sondern vielmehr der seit über 70 Jahren bestehende Ursprungsstaat des Sozialismus, die den Osten Europas beherrschende Sowjetunion.…

DismembrationGorbatschowIdentitätLeninRechtswissenschaftSezessionStaatennachfolgeStaatensukzessionStalinVereinte Nationen UNOVölkerrecht
Erlebter Sport (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erlebter Sport

Sport in Autobiographien des 20. Jahrhunderts

Schriften zur Sportwissenschaft

Sport in Autobiographien des 20. Jahrhunderts ermöglicht, wie ein anderes großes Thema "Mythen der Völker", Blicke auf Glückslandschaften (Arkadien), man kann Engel im Himmel singen und Teufel in der Hölle zähneknirschen hören. Ein chaotisches Bild des Sports??

Das Buch bringt Ordnung in die erlebte Vielfalt im ersten Kapitel durch Klärung von Begriffen - Sport, Autobiographie - und diskutiert ihre Relevanz für unterschiedliche Wissenschaften - Geschichte,…

20. JahrhundertGeschichteGesellschaftLiteraturwissenschaftPädagogikPluralistischer SportbegriffSporterlebenSportgebrauchSportmissbrauchSportwissenschaft
Vom Umgang mit Leben (Doktorarbeit)Zum Shop

Vom Umgang mit Leben

Bevölkerungs-, Familienpolitik und Sexualethik im Rahmen der Inneren Mission am Beispiel von Pastor Dr. Hermann Wagner 1928-1938

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Theologe Dr. Hermann Wagner beteiligte sich am Ende der Weimarer Republik und im "Dritten Reich" an einem Disput über den Wert menschlichen Lebens. Er war Herausgeber einer Zeitschrift, die sich mit den damals wie heute brisanten Themen Bevökerungspolitik und Sexualethik befasste.

Wagner versuchte nicht nur die Diskussion um angeblich "lebensunwertes Leben" zu beeinflussen, er positionierte sich auch politisch. Als liberaler Lutheraner suchte er seinen Ort in…

DDRDrittes ReichEuthanasieKirchelebensunwertes LebenSterilisationTheologieWeimarer Republik
Von Welten und Wäldern (Lebenserinnerung)Zum Shop

Von Welten und Wäldern

Erinnerungen 1918 bis 1999

Lebenserinnerungen

Die Kindheit und Jugendzeit des 1918 in Oberfranken geborenen Autors fällt in die Ausbreitung des Nationalsozialismus und die Kanzlerschaft Adolf Hitlers. Nach Ableistung des Reichsarbeitsdienstes und der zweijährigen Wehrpflicht bei der Gebirgstruppe nimmt er an den Einsätzen 1939 in Polen und 1941 sowie 1942 in der Sowjetunion teil. Nach Verwundungen, zuletzt im Kaukasus, beginnt er das Studium der Forstwissenschaft an der Universität München. [...]

AutobiografieBayerische StaatsforstverwaltungForstwirtschaftHochschulprofessorHumanistisches Gymnasium AugsburgLebenserinnerungenUniversität FreiburgUniversität MünchenWaldbau
Pädagogische Führung und Erziehung - Selbsttätigkeit und Selbsterziehung (Doktorarbeit)Zum Shop

Pädagogische Führung und Erziehung - Selbsttätigkeit und Selbsterziehung

Zur Diskussion pädagogischer Grundkategorien, insbesondere in der Pädagogik der DDR

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Frage nach dem Verhältnis von "Führen" und "Wachsenlassen", von Lenkung und Selbstbestimmung ist als eine pädagogische Grundfrage zu betrachten. Die darauf in der Geschichte der Pädagogik gegebenen Antworten jedoch fallen äußerst unterschiedlich aus.

Die vorliegende Arbeit hat solche verschieden akzentuierte pädagogische Überlegungen zur antinomischen Spannung von Erziehung und Selbsterziehung seit Beginn des 20. Jahrhunderts zum Gegenstand. Es werden u.a.…

1968er-BewegungDDRDDR-ErziehungswissenschaftlerDDR-PädagogikErziehungPädagogikPädagogische FührungSelbsterziehungSelbsttätigkeitZeitzeugeninterviews
Alkoholikerhilfe in der DDR (Doktorarbeit)Zum Shop

Alkoholikerhilfe in der DDR

Eine sozialpädagogische Betrachtung

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Das vorliegende Werk nimmt Stellung zu dem oft sagenumwobenen Phänomen des Alkoholismus in der DDR. Es räumt mit Vorurteilen auf und klärt, welche Fragen zu Alkoholabhängigkeit und -missbrauch in der DDR retrospektiv nicht beantwortbar sind.
Das Buch stellt eine Annäherung der Sozialen Arbeit an die bislang tabuisierte Problematik der Alkoholikerhilfe in der DDR dar.

Das Phänomen Alkoholismus im Sozialismus der DDR wird hier auf innovative Art und Weise von…

Alkoholismusbetriebliche AlkoholikerhilfeDDREpidemiologiePädagogikSozialarbeitSozialpädagogische Handlungskompetenz