Wissenschaftliche Literatur Soziale Gerechtigkeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ulrich von Creytz
Verfassungsfragen des Bildungsrechts in der Wissensgesellschaft
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft hat das Bildungswesen eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung erhalten: Die Bildung der Bürger ist in der Wissensgesellschaft der wichtigste Rohstoff. Mithin ist die Leistungsfähigkeit des Bildungswesens der entscheidende Faktor für den gesellschaftlichen Wohlstand. Das deutsche Bildungswesen wird dieser zentralen Bedeutung nicht gerecht, dies hat zuletzt die Pisa-Studie eindrucksvoll dokumentiert. [...]
ChancengleichheitInformationsgesellschaftMedienkompetenzRecht auf BildungRechtswissenschaftSoziale GerechtigkeitUniversaldienstgewährleistungWachstumsvorsorgeUlrich Tobias Klein
Von deutschen Herzen – Familie, Heimat und Nation in den Romanen und Erzählungen E. Marlitts
Schriften zur Literaturgeschichte
E. Marlitt (eigtl. Eugenie John, 1825-1887) zählte mit Romanen wie Goldelse, Reichsgräfin Gisela und Die Frau mit den Karfunkelsteinen zu den meistgelesenen deutschsprachigen Schriftstellern ihrer Zeit.
Heute gilt sie den einen als ‘Kitschtante‘ und Urmutter des trivialen Frauenromans, den anderen hingegen als kämpferische Liberale, die in ihren Werken gegen die Vorrechte des Adels, für sozialeGerechtigkeit und Toleranz und nicht zuletzt…
Deutsches KaiserreichE. MarlittFamilienromanGartenlaubeGründerzeitHeimatliteraturKitschKolportageKulturkampfNachmärzNationalismusWilhelm Heinrich RiehlHäufige Schlagworte im Fachgebiet