Wissenschaftliche Literatur Sozialdemokratie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Fabian Peterson
Oppositionsstrategie der SPD-Führung im deutschen Einigungsprozeß 1989/1990
Strategische Ohnmacht durch Selbstblockade?
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Ganze 33,5% errang die SPD bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990. Die Suche nach den Ursachen für das Scheitern der traditionell deutschlandpolitisch engagierten Partei im Prozess der deutschen Einheit ist Gegenstand des Buches.
Spannend und kenntnisreich zeichnet der Autor in seiner Promotionsschrift die wichtigsten Stationen und strategischen Entscheidungen auf dem Weg zur Einheit aus Sicht der oppositionellen SPD nach. Insbesondere…
Björn EngholmBundestagswahl 1990Deutsche EinheitEgon BahrHans-Jochen VogelHans-Ulrich KloseHeidemarie Wieczorek-ZeulHerta Däubler-GmelinKarsten D. VoigtOskar LafontainePolitikwissenschaftRichard SchröderSPDWahlkampfWiedervereinigungWolfgang ThierseRainer M. Halmen
Staatstreue und Interessenvertretung
Studien zur Soziologie und Sozialgeschichte des deutschen Beamtentums und der Beamtenverbandsbewegung bis zur Novemberrevolution
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Absicht der Untersuchung besteht darin, die Sozialgeschichte des deutschen Beamtentums im Spannungsfeld der spezifischen Strukturen des preußischen Beamtenstaates und der Durchsetzung kapitalistischer Gesellschaftsverhältnisse zu analysieren. Ihr zeitlicher Schwerpunkt liegt auf der Periode des Kaiserreichs unter Einbeziehung der wichtigsten Entwicklungslinien seit der preußischen Reformzeit.
Mit Hilfe seines doppelpoligen Ansatzes untersucht der Verfasser…
BeamtentumBeamtenverbandsbewegungDeutsches KaiserreichInteressenvertretungNovemberrevolution 1918preußischer BeamtenstaatPrivilegienSozialgeschichteSoziologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet