97 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sonderpädagogik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein

Fachliche und geschichtliche Grundlagen - aktuelle Daten - Perspektiven

Studien zur Schulpädagogik

Die Studie beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Entwicklungen in der Sonderpädagogik zu neuen Formen der Hilfe für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch regionale Förderzentren. In einer explorativen Felduntersuchung wurden Daten zum sonderpädagogischen Förderbedarf von 72 Schülerinnen und Schülern aus 14 regionalen Erziehungshilfeprojekten an Förderzentren erhoben. Merkmale der Erziehungshilfeprojekte wurden erfasst. Die Effekte der…

CBCLChild Behaviour ChecklistErziehungshilfeFörderzentrenIntegrationPädagogikSonderpädagogikVerhaltensstörungen
Die schulische Förderung mehrfachgeschädigter Kinder und Jugendlicher mit geistiger Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl. (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die schulische Förderung mehrfachgeschädigter Kinder und Jugendlicher mit geistiger Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl.

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Schüler mit geistiger Behinderung weisen nicht selten zusätzlich Körperbehinderungen und/oder Sinnesschädigungen auf. Für sie wurden und werden in den Schulen für Seh- und Hörgeschädigte sowie für Körperbehinderte zunehmend eigene Klassen bzw. Abteilungen oder gar spezielle, eigenständige Einrichtungen geschaffen. Aber auch an den Schulen für geistig Behinderte werden vereinzelt solche Schüler unterrichtet. Daher ist es notwendig geworden, für diesen Personenkreis auf der…

ErziehungFörderbedarfGeistige BehinderungJugendlicheKörperbehinderungMehrfachschädigungPsychologieSchulische FörderungSinnesschädigungSonderpädagogik
Du bist meine Vergangenheit und ich bin deine Zukunft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Du bist meine Vergangenheit und ich bin deine Zukunft

Zwischen Arbeitsbeziehung und Freundschaft - eine pädagogische Fallstudie

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Der Zufall macht zwei junge Männer zu Arbeitskollegen: J.P. (23) war Schüler einer Schule für Erziehungshilfe; Daniel Tobias Reiber (26) studiert Sonderpädagogik in den Fachrichtungen Lern- und Verhaltensgestörtenpädagogik.

Die Fallstudie schildert klar und präzise, dazu mit viel Selbstdistanz und Humor, wie sich die beiden in einem intensiven Arbeitsbündnis auf Augenhöhe daran machen, die Lebensgeschichte und die Lebensumstände von J.P. so zu vergegenwärtigen,…

AlltagsbegleitungBiographieFallstudieLebenslagePädagogikSozialpädagogikVergangenheitsbewältigung
Der Leo-Leoner Wortschatz- und Artikulationstest für vier- bis sechsjährige Kinder in Nicaragua (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Leo-Leoner Wortschatz- und Artikulationstest für vier- bis sechsjährige Kinder in Nicaragua

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Einen Sprachtest für Kinder in Nicaragua? Für ein Land der sogenannten Dritten Welt? Haben die nicht ganz andere Probleme?

Diese und ähnliche Fragen hörte die Autorin während der Entstehungszeit des Sprachtests LEO, eines Artikulations- und Wortschatztests für vier- bis sechsjährige Kinder in der Region León-Chinandega, Nicaragua, sehr oft. In ihrem Buch beschreibt Melanie Herbst die Entwicklung dieses Tests, beginnend mit den ersten Überlegungen bis hin zur…

ArtikulationstestLEONicaraguaSpanischSprachentwicklungSprachheilpädagogikSprachtestSprachwissenschaftWortschatztest
Sexuelle Gewalt und Behinderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sexuelle Gewalt und Behinderung

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Im Urteil Nichtbehinderter werden behinderten Menschen oft sexuelle Bedürfnisse und sexuelle Empfindungen abgesprochen. Verbunden mit diesen Einstellungsmustern wird sexueller Missbrauch an behinderten Menschen häufig abgewertet oder ausgeschlossen.

Spezifische Faktoren der Lebenssituation behinderter Menschen können Missbrauchssituationen begünstigen. Hierzu zählen vor allem:

erhöhte Pflegebedürftigkeit, verbunden mit einem intimen Körperkontakt …BehinderteMissbrauchPräventionPsychologieRechtslagesexuelle GewaltSonderpädagogikTherapie
Sexualerziehung in der Sonderschule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sexualerziehung in der Sonderschule

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Eva-Maria Weinwurm-Krause: Wer behindert wen bei der Sexualität?

Joachim Schriegel: Sexualität - Ein Phänomen im Wandel?

Ulrike Diehl & Markus Reuber: Die Sexualität behinderter Kinder und Jugendlicher aus Sicht ihrer Eltern (Untersuchungsergebnisse zu Einstellungsmustern)

Marlies Röhrig & Heike Schindewolf: Das Problem der sexuellen Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung - Eine Herausforderung für die…

BehinderteBehinderungEmanzipatorische SexualerziehungJugendlicheKinderPsychologieSexualitätSexuelle GewaltSpielerische Sexualerziehung
Mütterliche Belastungsverarbeitung und frühe Entwicklung des Kindes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mütterliche Belastungsverarbeitung und frühe Entwicklung des Kindes

Eine prospektive Längsschnittstudie während des ersten Lebensjahres

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Obwohl die Geburt eines Kindes meist ein freudiges Ereignis darstellt, sind die ersten Monate mit einem Säugling für viele Eltern auch sehr herausfordernd und belastend. Dabei stellen sich folgende Fragen: Welche stressvollen Situationen erleben Mütter im Alltag mit einem Säugling? Wie gehen sie unter Belastungen mit ihren Kindern um? Wie beeinflussen sich Mutter und Kind wechselseitig? Wie wirkt sich die mütterliche Belastungsverarbeitung auf die kindliche Entwicklung…

AlltagsbelastungCopingKindliche EntwicklungKleinkindLängsschnittstudieMutterPsychologieSäuglingStressStressbewältigung