101 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Seminar

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Straßenplanung in Europa (Tagungsband)Zum Shop

Straßenplanung in Europa

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes setzt eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur innerhalb der Europäischen Union voraus. Dementsprechend sieht nunmehr auch der EG-Vertrag die Förderung des Auf- und Ausbaues transeuropäischer Straßennetze durch die Gemeinschaft vor.

Mit den Auswirkungen der gemeinschaftlichen Vorgaben auf Straßenplanungen in Mitgliedstaaten der Union und mit Fragen der Abstimmung zwischen der Schweiz und ihren Nachbarn befassen…

FinanzierungÖffentliches RechtPlangenehmigungPlanungsrechtRechtswissenschaftStraßenbauStraßenrechtTranseuropäische StraßennetzeVerkehrsplanung
Die Wirklichkeit des Menschen im Personalismus Martin Bubers, Ferdinand Ebners, Emil Brunners und Friedrich Gogartens (Dissertation)Zum Shop

Die Wirklichkeit des Menschen im Personalismus Martin Bubers, Ferdinand Ebners, Emil Brunners und Friedrich Gogartens

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Wirklichkeit des Menschen ist für uns unberechenbar. Aber sie erschließt sich in der Person, die ein Schlüssel zur Wirklichkeit ist. Die Person "ist" nicht, sondern ereignet sich in der Begegnung - ein Verweis auf die Wirklichkeit der Schöpfungsbeziehung. Unsere Existenz ist von Anfang an auf die Beziehung als Ursprung des Lebens angewiesen. Ohne Beziehung können wir weder leben noch fühlen, weder denken noch wahrnehmen. Diese Beziehung wird mit der "Ich-Du"-Relation…

ExistenzGlaubenGottIch-Du-BeziehungPersonSubjekt-Objekt-VerhältnisTheologieWahrheit
Die Bedeutung der Ausgangssituation im problemorientierten Unterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Ausgangssituation im problemorientierten Unterricht

Kunstfehler in Planung und Unterricht

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Autor stellt in diesem Buch sehr praxisorientiert den besonderen Stellenwert der unterrichtlichen Ausgangssituation dar. Dabei analysiert er zunächst immer wieder auftretende Fehlformen, um daraus mehrere methodisch sinnvolle Möglichkeiten abzuleiten, die ein erfolgreiches Gelingen des Unterrichts ermöglichen.

Ein fachwissenschaftlicher Exkurs in die Lernmotivation steigt in die Entwicklung von Fragehaltungen ein, bedient sich dabei der Erkenntnisse zur…

AusgangssituationDidaktikEröffnungssituationMethodikMotivationPädagogikProblemorientierter UnterrichtSachanalyseUnterricht
Mehrdimensionale Lerneffekte im Labor durch offene Lernumgebungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Mehrdimensionale Lerneffekte im Labor durch offene Lernumgebungen

Empirische Untersuchung zur Gestaltung und Effizienz von Lernprozessen Studierender im Laboratorium für Leistungselektronik der Fachhochschule Hannover

Studien zur Erwachsenenbildung

Um den Erwerb von Schlüsselqualifikationen in dem Maße zu fördern, wie sie in der heutigen Arbeitswelt verlangt werden, muss die Ingenieurausbildung neue methodische Wege der Lernorganisation gehen.

Die vorliegende Untersuchung zeigt den Zusammenhang zwischen dem Grad der Lernsteuerung und dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen beispielhaft in der Ingenieurausbildung an der Fachhochschule Hannover. Mit den erzielten Ergebnissen verbindet der Autor die Hoffnung,…

Empirische UntersuchungGeöffnete LernumgebungIngenieurpädagogikLehrmethode bei LaboratorienMehrdimensionale LerneffektePädagogikSchlüsselqualifikationen
Umweltbildung im Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘ (Dissertation)Zum Shop

Umweltbildung im Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘

Theoretische Überlegungen und eine empirische Untersuchung im gewerblich-technischen Bereich

Didaktik in Forschung und Praxis

Trotz des schon fast 30 Jahre existierenden bildungspolitischen Anspruchs, sich in institutionalisierter Bildung der ökologischen Herausforderung zu stellen, fehlen für das Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘ Zielvorstellungen und Konzepte, um Umweltbildung im Studium zu verankern. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, diese Zielvorstellungen beruflicher Umweltbildung für das Studium zu entwickeln und Möglichkeiten aufzuzeigen, diese umzusetzen. Es wird ein…

BerufsbildungBerufsschullehrerHochschuldidaktikNachhaltigkeitÖkologiePädagogikSustainabilityUmweltbildungZukunftswerkstatt
Streß und Gehirn (Forschungsarbeit)Zum Shop

Streß und Gehirn

Universität Landau – Neurowissenschaftliches Seminar

Diese Buch besteht aus mehreren Beiträgen zu dem Thema Stress und Gehirn. Es ist im Fachgebiet „Kognitive Neurowissenschaft“ der Universität Landau entstanden und soll Interessierten einen fachkundigen und wissenschaftlichen Einblick in die verschiedenen Themengebiete gewähren. Dabei geht es um den Zusammenhang von Stress und Folgeerscheinungen, um Krankheitsbewältigung und um Stressprävention.

Die Verfasser und ihre Beiträge: [...]

AllergienAusdauertrainingCopingverhaltenEntspannungstechnikenEßstörungenFolgeerkrankungenGehirnHerzkrankheitenImmunologieImmunsystemInfarktpräventionInfektionskrankheitenKrankheitKrankheitsbewältigungMedizinMigräneSchlafstörungenStressStresskonzepteStressprävention
Cerebrale arteriovenöse Malformationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Cerebrale arteriovenöse Malformationen

Zur Neuropsychologie des Steal-Syndroms

Universität Landau – Neurowissenschaftliches Seminar

Celebrale arteriovenöse Malformationen (AVMs) sind hereditäre Gefäßmissbildungen des Gehirns, die Auswirkungen, einen sogenannten Steal-Effekt, auf den Hirnkreislauf haben können. Psychologische Untersuchungen zu AVM-Patienten sind selten, fanden jedoch kognitive Auffälligkeiten, die häufig auf mögliche hämodynamische Veränderungen zurückgeführt werden.

Es wird daher die These vertreten, dass AVM-Patienten mit Steal-Effekt signifikant schlechtere kognitive…

AVMBlutvolumencerebralGefäßmissbildungHirnkreislaufkognitive LeistungMedizinNeuropsychologieSteal-Syndrom
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland

Finanzmanagement

Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.

Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…

Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung (Tagungsband)Zum Shop

Qualitätssicherung in der Lehrerbildung

Lehrerarbeit: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Tagung "Qualitätssicherung in der Lehrerbildung" vom 12.-14.11.1999 war der Auftakt für ein gleichnamiges Forschungsprojekt an der Universität Lüneburg. Sowohl Experten aus der Forschung als auch Problembeteiligte aus dem Bereich der Lehrerbildung äußerten sich zu folgenden Fragen, nach denen auch dieser Tagungsband gegliedert ist:

- Welche Qualitätskriterien zeichnen durchschnittlich gute Lehrerarbeit aus, und was macht in den nächsten dreißig Jahren einen…

ArbeitsqualitätBurnoutLehramtsstudiumLehrerLehrerausbildungLehrerbildungLehrerfortbildungPädagogikQualitätssicherung
Aufbruch und Ende (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufbruch und Ende

Die Dichtung Ernst Stadlers

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Eine der markantesten Gestalten des literarischen Expressionismus war der Dichter Ernst Stadler, dessen Gedichtband „Der Aufbruch“ Anfang 1914 erschien. Das hier angezeigte Buch verbindet Interpretationen einzelner Gedichte mit einem biographischen Versuch über die Jahre im Leben Ernst Stadlers, in denen „Der Aufbruch“ und fast alle Gedichte dieses Buches entstanden - kaum mehr als zwei Jahre; für Stadler war es eine Zeit tiefster Erschütterungen, und er ist darin ein…

BiografieDeutsche LyrikErnst StadlerExpressionismusLiteraturwissenschaftMetrik