18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Selbstwirksamkeitserwartung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz

Eine empirische Studie am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der Weg hin zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen und damit die Einführung von Bildungsstandards steht im Zentrum gegenwärtiger schultheoretischer Diskussionen. In dieser Untersuchung wird dieser Diskurs aufgegriffen und gezeigt, dass die schulpraktische Umsetzung dieser „Outputorientierung“ eine vielschichtige und komplexe ist.

Im Fokus der theoretischen Betrachtungen der Untersuchung stehen die Themen Selbststeuerung und Selbstorganisation beim…

BildungsstandardsBildungstechnologieDeskriptorenDigitalisierungE-LearningEnglischErziehungswissenschaftFremdsprachenkompetenzGERSKompetenzLernzieleLesekompetenzSelbstgesteuertes LernenSelbstregulationSelbstwirksamkeitSprachkompetenzUnterricht
Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens (Dissertation)Zum Shop

Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens

Studien zur Stressforschung

Menschen reagieren auf berufliche Belastungen nicht in gleicher Weise,
sondern unterscheiden sich in ihrer individuellen Reaktion. In diesem
Buch wird die Rolle von individuellen und kollektiven Selbstwirksam-
keitserwartungen innerhalb des beruflichen Stressgeschehens unter-
sucht. Diese gehören zu den zentralen Überzeugungen eines Mensch-
en und beziehen sich auf die subjektive Gewissheit, ein bestimmtes
Ziel durch eigene…

ArbeitszufriedenheitBeanspruchungBelastungGesundheitswissenschaftMediatoreffekteModeratoreffektePsychologieSelbstwirksamkeitserwartungenSoziale StressorenStress
Ableitung und Konkretisierung eines ethisch fundierten Entrepreneurkonzepts (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ableitung und Konkretisierung eines ethisch fundierten Entrepreneurkonzepts

Eine interdisziplinäre Analyse

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Entwicklung eines theoretisch fundierten Konzepts für menschliche Akteure, die hierarchisch höher stehende Systeme (etwa Märkte) mit gestalten, steht im Zentrum dieser Untersuchung. Die Entwicklung erfolgt auf Basis unterschiedlicher theoretischer und theoretisch-praxeologischer Ansätze, um einer Beliebigkeitsproblematik zu entgehen und das Konzept zu fundieren.

Eine derart systematische Vorgehensweise zeigt unter anderem auf, dass [...]

Corporate EntrepreneurshipEntrepreneurEthikKappelhoffKompetenzKomplexe SystemeNachhaltigkeitSoziale VerantwortungSustainabilityUnternehmerWirtschaftswissenschaft
Über die Bedeutung geistiger Aktivität für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit und über Chancen der Kompensation fluider Vor-Alternseffekte im Erwerbsalter (Doktorarbeit)Zum Shop

Über die Bedeutung geistiger Aktivität für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit und über Chancen der Kompensation fluider Vor-Alternseffekte im Erwerbsalter

Untersuchung arbeitslosigkeitskorrelierter kognitiver Leistungsdefizite und Überprüfung der Reaktivierbarkeit fluider Lern- und Leistungsressourcen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Gesellschaftspolitisch stellen Langzeitarbeitslosigkeit als Massenphänomen und der demografische Wandel zwei zentrale Herausforderungen unserer Zeit dar. Die Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit über die Spanne der Erwerbstätigkeit ist dabei von entscheidender Bedeutung – sowohl im Hinblick auf die Erwerbsbevölkerung im Allgemeinen als auch hinsichtlich der von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen im Besonderen.

Die Studie lässt sich an der…

ArbeitslosigkeitsforschungArbeitslosigkeitsinduziertes Vor-AlternDisuse-AnsatzDisuse-HypotheseFluide Intelligenzentwicklung gem. I-S-T 2000 RFluide PlastizitätIntelligenzdiagnostikIntelligenzstrukturforschungKognitionspsychologieKristallisierte Intelligenz gem. I-S-T 2000 RTraining kognitiver Lern- und LeistungsressoucenVor-Altern im Erwerbsalter
Erste Schritte in den Lehrerberuf (Dissertation)Zum Shop

Erste Schritte in den Lehrerberuf

Die Lehrer-Schüler-Interaktion im Schnittfeld von Professionalisierung und Biografie

Studien zur Schulpädagogik

Die Studie gewährt einen tiefen Einblick in die Wahrnehmungen, Deutungen und Handlungsstrategien der angehenden Lehrer im Unterricht. Es wird ersichtlich, dass die Novizen gemäß ihrer individuellen biografischen Geschichte Sinnbildungsprozesse vornehmen. Sie gestalten in Auseinandersetzung mit Schule und Ausbildung ihre eigene Entwicklung, konstituieren Identität und bauen professionelle Handlungsmuster auf.

Das Buch will durch einen Perspektivenwechsel dazu…

BiografieErziehungswissenschaftLehrer-Schüler-InteraktionLehrerausbildungLehrerberufLehrerbildungPädagogikProfessionalisierungProfessionalisierung der LehreRekonstruktive SozialforschungSchuleSchulpädagogikSelbstwirksamkeitserwartungenVorbereitungsdienst
Das Erleben gemeinsamer Sexualität in engen Partnerschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Erleben gemeinsamer Sexualität in engen Partnerschaften

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Der Kontext einer engen Partnerschaft wurde in der Sexualforschung lange vernachlässigt. Der theoretische Hintergrund beinhaltet eine ausführliche Darstellung der Sexualforschung der letzten Dekaden. Darin wird deutlich, dass sich nur wenige Arbeiten damit beschäftigen, was die Partner miteinander erleben, um ihr Sexualleben zu bereichern und sexuell zufrieden zu werden oder auch für lange Zeit zu bleiben. Das Ziel dieser Studie ist es, Facetten partnerschaftlicher…

BeziehungBindungEntwicklungspsychologieFragebogenkonstruktionOnlinestudiePartnerschaftPsychologieSexSexualpsychologieSexuelle ZufriedenheitSozialpsychologieSoziosexualitätValidierung
Kollektives Engagement für die Nutzung erneuerbarer Energieträger (Dissertation)Zum Shop

Kollektives Engagement für die Nutzung erneuerbarer Energieträger

Motive, Mobilisierung und Auswirkungen am Beispiel des Aktionsforschungsprojekts „Das Bioenergiedorf“

Studien zur Umweltpsychologie

Biomasse als gespeicherte Sonnenenergie wird seit Jahrhunderten, zum Beispiel in Form von Holzverbrennung, zur Wärmeversorgung genutzt. Seit einigen Jahrzehnten kann mit Hilfe von Biogasanlagen und Blockheizkraftwerken aus Biomasse auch Strom gewonnen werden. Die technischen Möglichkeiten dazu sind sehr weit ausgereift.

Warum kommt dieser erneuerbare Energieträger also trotz knapper und teurer werdender fossiler Rohstoffe, trotz der Gefahren, die mit der…

BioenergieBioenergiedorfErfolgs- und MisserfolgsfaktorenInterdisziplinaritätKollektives EngagementMobilisierungPsychologieUmweltverhalten
Körperbeschwerden und Depressivität bei Schülerinnen und Schülern (Dissertation)Zum Shop

Körperbeschwerden und Depressivität bei Schülerinnen und Schülern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Inwieweit und unter welchen Bedingungen trägt das Erleben von Schule zur Entstehung körperlicher Beschwerden und depressiver Symptome im Jugendalter bei? Bei einem nicht unbeträchtlichen Anteil der Jugendlichen kommt es während der Adoleszenz - einem Lebensabschnitt, der durch rasante Veränderungen im biologischen, sozialen und intellektuellen Bereich gekennzeichnet ist - zu depressiven Symptomen und körperlichen Beschwerden. Das Ausmaß dieser Symptome nähert sich im…

DepressionEntwicklungspsychologieJugendforschungJugendlicheKindheitsforschungPädagogische PsychologiePsychologieSchule