Wissenschaftliche Literatur Selbstbestimmtes Lernen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Selbstbestimmung und Kontrollreduzierung in Lehr- und Lernprozessen (Forschungsarbeit)

Selbstbestimmung und Kontrollreduzierung in Lehr- und Lernprozessen

Studien zur Schulpädagogik

Das Buch führt interessierte Leser/innen in die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan ein und zeigt, wie die Erkenntnisse in effektiver Weise für das Lehren und Lernen genützt werden können. Die theoretischen Ausführungen werden von Reflexionsübungen begleitet, die zur indivi?duellen Vertiefung oder als Diskussionsanlass in Kursen verwendet werden können.…

Autonomie Autonomieförderung Deci & Ryan Erziehungswissenschaft Kompetenz Kontrolle Motivation Pädagogik Psychologie Psychologische Basisbedürfnisse Selbstbestimmtes Lehren und Lernen Selbstbestimmungstheorie Soziale Einbindung Unterricht
Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht (Dissertation)

Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht

Eine empirische Interventionsstudie

Didaktik in Forschung und Praxis

Lernen ist ein komplexes Geschehen, bei dem längst nicht nur kognitive Faktoren eine Rolle spielen. Vielmehr wurde in den letzten Jahren durch Studien bestätigt, dass auch soziale, emotionale und motivationale Prozesse schulisches Lernen entscheidend beeinflussen.

Die Theorie des selbstbestimmten Lernens nach Deci und Ryan (1993, 2000) stellt drei…

Edward L. Deci Empirische Interventionsstudie Energie Energiebegriff Lehr-Lernforschung Motivation Naturwissenschaft Naturwissenschaftlicher Unterricht Pädagogik Pädagogische Psychologie Physikdidaktik Richard M. Ryan Schule Schulpädagogik Sekundarstufe I Selbstbestimmtes Lernen Unterrichtskonzepte Unterrichtsmethoden
Gute Hochschullehre (Doktorarbeit)

Gute Hochschullehre

Theoriebezogene Herleitung und empirische Erfassung relevanter Lehraspekte

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Das Ziel der Arbeit bestand darin, die Einbettung der studentischen Lehrevaluation in (aktuelle) lehr- und lerntheoretische Modellierungen zu leisten.

Bisherige deutsch- und englischsprachige Fragebögen zur Lehrevaluation basieren im Wesentlichen auf intuitiv formulierten Items und/oder auf Einschätzungen von Dozierenden oder Studierenden bezüglich…

Fragebogenkonstruktion Hochschuldidaktik Hochschullehre Instruktionspsychologie Lehrevaluation Pädagogik Pädagogische Psychologie Selbstbestimmtes Lernen Universität