Wissenschaftliche Literatur Sein
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Axel Bartsch
Compliance von Kindern und Jugendlichen
Vergleichende Untersuchungen bei kieferorthopädischer Behandlung von Diabetes mellitus
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Der Anspruch auf ein partnerschaftlicheres Verhältnis zwischen Patient und Arzt setzt auch eine höhere Selbstverantwortung seitens des Patienten und seine aktive Mitarbeit bei der Therapie voraus. Diese sogenannte Compliance ist besonders bei Langzeitbehandlungen und chronischen Erkrankungen unverzichtbar, um den Behandlungserfolg zu sichern. Andererseits dient der Hinweis auf mangelnde Mitarbeit nicht selten dazu, ausbleibende Therapieerfolge zu rechtfertigen, und kann…
ArztComplianceDiabetes MellitusJugendlicheKieferorthopädieKinderMedizinpsychologiePatientPsychologie
Wassili Suchomlinski
Mein Herz gehört den Kindern
Aufzeichnungen eines Erziehers
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Wassili Suchomlinski (1918-1970) ist der herausragende Alternativpädagoge der Ukraine im 20 Jahrhundert. In diesem Buch beschreibt er seine Erziehungsmethoden und -ziele als Begleiter einer Unterstufe, die er ein Jahr vor der offiziellen Einschulung aufnimmt. Er nennt sein Experiment "Schule der Freude", da sie größtenteils unter freiem Himmel stattfindet. Der Pädagoge geht auf die familiären Verhältnisse ein und berücksichtigt die Anlagen eines jeden einzelnen Kindes -…
AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungIndividuumJugendKindheitNaturPädagogikSchuleUkraine
Natascha Hillebrecht
Wie gestaltet man Variablilitätstraining?
Instruierte und resultative Variabilität
Schriften zur Sportwissenschaft
Man kann aus verschiedenen Quellen Informationen zur Gestaltung eines Variabilitätstrainings erhalten. Dabei sind die Aussagen der psychologischen Ansätze sowie die sportwissenschaftlichen und sportpraktischen Positionen nicht immer deckungsgleich. Der Lehrende muss solche Informationen gegeneinander abwägen und hinsichtlich der beiden anderen Komponenten - Lernende/Schüler und Bewegungsaufgabe - abwägen. Der Lehrende fungiert als Manager zwischen den Gegebenheiten und…
instruiertMotorisches LernenPädagogikresultativSportSportwissenschaftTechniktrainingVariabilitätVariabilitätstraining
Hendrik Beyer
Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Idealvereine
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Wenn ein gemeinnütziger Idealverein wirtschaftliche Betätigungsfelder unterhalten soll und eine diesbezügliche Ausrichtung seiner Vereinsaktivitäten vornimmt, werden an die Mitglieder der geschäftsführenden Vereinsorgane und die den gemeinnützigen Idealverein in Recht- und Steuerfragen betreuenden Berater erhebliche fachliche Anforderungen gestellt, die sich in erster Linie aus den folgenden beiden Problemkreisen ergeben: [...]
BetriebswirtschaftslehreFinanzierungGemeinnützigkeitHaftungIdealvereinRechtsformwahlSteueroptimierungSteuerrechtwirtschaftlicher Verein
Brigitte Schober-Schmutz
Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Vermögensverwaltungskopetenz älterer Menschen im Rahmen von Betreuungsverfahren
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Kaum eine Gruppe der deutschen Bevölkerung ist derzeit so auf ihre Vermögensverwaltungskompetenz angewiesen wie die älteren Menschen. Erstens sind unter ihnen laut Statistik die meisten Vermögenden, zweitens sind sie durch ihr hohes Alter und die damit verbundenen Gesundheitsprobleme sowie die Häufung kritischer Lebensereignisse viel schneller in Situationen, in denen die Vermögensverwaltungskompetenz reduziert sein kann. Kommen dann noch potentielle Erben ins Spiel, die…
ältere MenschenAlterskompetenzBetreuungsverfahrenHaushaltsführungInstrumentKompetenztrainingsprogrammPsychologieVermögensverwaltungskompetenz
Marion Bayerl
Die Zeugen Jehovas
Geschichte, Glaubenslehre, religiöse Praxis und Schriftverständnis in spiritualitätstheologischer Analyse
Immer mehr Menschen bewegen sich auf ihrer religiösen und spirituellen Suche nicht mehr innerhalb der christlichen Kirchen, sondern schließen sich Bewegungen an, die ihre Sehnsüchte vermeintlich einfach, schnell und unkompliziert erfüllen können. Besonders die Zeugen Jehovas haben in den letzten Jahren einen weltweiten Zuwachs verzeichnet. Viele Menschen treten ihnen bei; viele verlassen die Organisation aber auch wieder. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf diese…
Charles T. RussellEndzeitEschatologieHeilslehrePsychologieSekteSpiritualitätWachtturmZeugen Jehovas
Natascha Fischbach
Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Kapitalanleger investiert dort, wo er nicht nur die höchsten Renditen erzielt, sondern auch in die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte vertrauen kann. Insofern ist ein rechtliches Rahmenwerk vonnöten, das sicherstellt, dass der Kapitalanleger nicht in rechtswidriger Weise um sein eingesetztes Kapital gebracht wird. Hierzu hat die EG inzwischen zahlreiche kapitalmarktrechtliche Regeln entwickelt, die überwiegend im deutschen Wertpapierhandelsgesetz umgesetzt wurden.…
AufsichtsregelnComplianceCompliance RichtlinieOrganisationRechtswissenschaftSorgfaltspflichtWertpapierdienstleistungsrichtlinieWertpapierdienstleistungsunternehmenWohlverhaltenspflichtWohlverhaltensregeln
Philipp Graf von Dürckheim
Gesundheitsschutz im europäischen Gemeinschaftsrecht
-Kompetenzverteilung, individualrechtliche Aspekte-
Studien zur Rechtswissenschaft
Gesundheitsschutz als öffentliche Aufgabe und als subjektives Recht war lange Zeit ein Thema, das nahezu ausschließlich im Rahmen des nationalen Verfassungs- und Verwaltungsrechts diskutiert wurde. Insbesondere die Öffnung der mitgliedstaatlichen Märkte im Zuge des Binnenmarktes aber auch neuartige Krankheiten mit internationaler Verbreitung wie BSE und die Creutzfeld-Jakob-Krankheit haben dazu geführt, dass sich die Erwartungen der Öffentlichkeit hinsichtlich eines…
EuropaEuropäisches GemeinschaftsrechtEuropäische UnionGesundheitGesundheitsschutzGrundrechteKompetenzRechtswissenschaft
Sabine Rinck
Soziale Sicherheit als Teil des Transformationsprozesses postsozialistischer Gesellschaften
dargestellt am Beispiel der Rußländischen Föderation
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Transformationsprozess der postsozialistischen Staaten im Osten Europas stellt einen umfassenden Wandel dieser Gesellschaften dar, von dem alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens betroffen sind, was für die Menschen eine tiefgreifende Veränderung ihrer bisherigen Lebensumwelt bedeutet. Damit verbunden ist das Auftreten massiver ökonomischer Unsicherheit, mit der die Menschen sich nun subjektiv erstmalig konfrontiert sehen und die die Entwicklung gänzlich neuer…
ArbeitslosenversicherungKrankenversicherungRentenversicherungsoziale SicherungSozialpolitiksozialpolitische RegionalisierungTransformationVolkswirtschaftslehre
Julia Funke-Welti
Organisationskommunikation
Interpersonelle Kommunikation in Organisationen - Eine vergleichende Untersuchung von informalen Kommunikationsstrukturen in fünf industriellen Forschungs- und Entwicklungsbereichen
Die Relevanz von Kommunikation in und für Organisationen ist unbestritten, und die Frage nach den Bestimmungsfaktoren individuellen Kommunikationsverhaltens und darauf aufbauender Strukturen ist eine der Grundfragen des Bereichs "Organisationskommunikation". In der vorliegenden Arbeit wird diese Frage im Rahmen eines akteursorientierten Ansatzes anhand der empirischen Untersuchung von informaler Kommunikation in industriellen Organisationen thematisiert. [...]
BetriebHandlungsfreiraumInformale KommunikationInterpersonelle KommunikationKommunikationKommunikationswissenschaftMotivationOrganisationVergleich