Wissenschaftliche Literatur SE-Richtlinie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Verhandlungsverfahren zur Regelung der Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei Gründung einer Societas Europaea und bei Durchführung einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (Dissertation)

Das Verhandlungsverfahren zur Regelung der Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei Gründung einer Societas Europaea und bei Durchführung einer grenzüberschreitenden Verschmelzung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Bedeutung der Rechtsform der SE sowie der Durchführung grenzüberschreitender Verschmelzungen nimmt jedenfalls in Deutschland als weitere Möglichkeit zur Umstrukturierung insbesondere von europaweit tätigen Konzernen zu. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt dieser auf europäischen Richtlinien basierenden…

Beteiligungsvereinbarung Gesellschaftsrecht Grenzüberschreitende Verschmelzung Mitbestimmungsvereinbarung SE-Richtlinie Societas Europaea Vereinbarte Mitbestimmung Verhandlungsverfahren Verschmelzungsrichtlinie
Die betriebliche Beteiligung der Arbeitnehmer in der Societas Europaea (SE) (Dissertation)

Die betriebliche Beteiligung der Arbeitnehmer in der Societas Europaea (SE)

Das Nebeneinander von europäischem und nationalem Betriebsverfassungsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Nach über 40 Jahren ist es nun endlich geschafft: Der Gründung einer Societas Europaea steht nichts mehr im Wege. Zumindest theoretisch nicht, in praktischer Hinsicht besteht jedoch in vielen Bereichen noch erhebliche Rechtsunsicherheit. Es fehlt in der Praxis an Erfahrungen im Umgang mit dieser Rechtsform. Darüber…

Arbeitnehmerbeteiligung Besonderes Verhandlungsgremium Betriebliche Arbeitnehmerbeteiligung Betriebsverfassung BVG Europäisches Arbeitsrecht Kompetenz Rechtswissenschaft SE SE-Betriebsrat SE-RL/SE-Richtlinie SEBG/SE-Beteiligungsgesetz Societas Europaea Zuständigkeit
Zulässigkeit und wirtschaftliche Neugründung einer Vorrats-SE (Doktorarbeit)

Zulässigkeit und wirtschaftliche Neugründung einer Vorrats-SE

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Rechtsform der "Societas Europaea" (SE) erfreut sich in der Praxis immer größerer Beliebtheit. Seit dem Inkrafttreten der SE-Verordnung im Jahr 2004 sind in Europa bis Anfang 2009 bereits weit über 200 SEs gegründet worden. Im Jahr 2005 wurde die erste Vorrats-SE mit Sitz in Deutschland gegründet. Der Autor…

Europäisches Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht Mitbestimmung Rechtswissenschaft SE-Beteiligungsgesetz SEBG SE-Richtlinie SE-RL Societas Europaea Vorrats-SE Vorratsgesellschaft Wirtschaftliche Neugründung
Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Societas Europaea (SE) (Doktorarbeit)

Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Societas Europaea (SE)

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gesellschaft (SE) auf betrieblicher sowie auf Unternehmensebene.

Zu Beginn wird eine kurze Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der SE von den ersten Bemühungen um die Schaffung einer internationalen Rechtsform…

Arbeitnehmerbeteiligung Arbeitnehmerrechte Arbeitsrecht Europäische Gesellschaft Gesellschaftsrecht Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft Mitbestimmung Mitwirkung Rechtswissenschaft SE SE-Richtlinie SE-Verordnung SEBG Societas Europaea Verhandlungsverfahren
Die Beteiligung der Arbeitnehmer und die Corporate Governance in der Europäischen Aktiengesellschaft („Societas Europaea“) mit Sitz in Deutschland (Doktorarbeit)

Die Beteiligung der Arbeitnehmer und die Corporate Governance in der Europäischen Aktiengesellschaft („Societas Europaea“) mit Sitz in Deutschland

Rechtliche und ökonomische Analyse der deutschen Umsetzungsgesetze

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Durch das „Wunder von Nizza“ ist die Europäische Aktiengesellschaft Wirklichkeit geworden und fand das langwierigste und sicherlich eines der schwierigsten Kodifizierungsvorhaben in der Geschichte der EU sein Ende. Seit 08.Oktober 2004 bietet die Europäische Aktiengesellschaft insbesondere den multinationalen…

Arbeitnehmerbeteiligung Corporate Governance Europäische Aktiengesellschaft Europäisches Gesellschaftsrecht Mitbestimmung Rechtswissenschaft SE-Richtlinie Societas Europaea Wirtschaftsrecht
 

Nach oben ▲