157 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schulpädagogik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions (Forschungsarbeit)Zum Shop

Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions

Studien zur Schulpädagogik

The scientific monograph entitled Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions comprises the theoretical and empirical sections.

The theoretical section focuses on the justification of the school’s role of a place that encourages the development of the student’s potentials where we aim to highlight that the teaching and learning of contents prescribed by the curriculum are coupled with other processes that are important for an individual’s…

BildungsprozessDidaktikHochwertige BildungKommunikationLernumgebungPädagogikPädagogische PraxisPeer-BeziehungenRolle der SchuleSchüler-Lehrer-BeziehungenSchuleSchulklima
Wertschätzung in deutschen und finnischen Schulen (Dissertation)Zum Shop

Wertschätzung in deutschen und finnischen Schulen

Eine rekonstruktive Untersuchung der Schüler- und Lehrerorientierungen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Dieses Buch bietet Einblicke in die schulische Wirklichkeit in zwei kulturell verschiedenen Kontexten. Deutsche und finnische Schüler*innen und Lehrer*innen erzählen über ihre Erfahrungen in Bezug auf das Schüler-Lehrer-Verhältnis und schulische Leistungsbewertung. Axel Honneth´s Anerkennungstheorie bietet den theoretischen Rahmen für die Analyse.

Beteiligte an pädagogischen Interaktionen benötigen Anerkennung – gleichgültig, ob es sich um Lehrende oder Lernende…

AnerkennungBildungsgerechtigkeitBohnsackDeutschlandDidaktikDokumentarische MethodeFinnische SchulenFinnlandGerechtigkeitGruppendiskussionenHonnethInternationaler SchulvergleichKulturvergleichLehrerorientierungenLeistungsbewertungSchüler-Lehrer-VerhältnisSchülerorientierungenSchularten in DeutschlandSchuleSchulpädagogikWertschätzung
Schulische Prävention und Intervention zur sozial-emotionalen Entwicklungsförderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schulische Prävention und Intervention zur sozial-emotionalen Entwicklungsförderung

Zum Einsatz von Betreuungslehrkräften in Oberösterreich – Ergebnisse einer Pilotstudie

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Der inklusive Erziehungs- und Bildungsauftrag erweist sich insbesondere mit Blick auf den Förderschwerpunkt emotional-soziale Schwierigkeiten als eine der größten Herausforderungen der Schule. Schwieriges Sozialverhalten und emotionale Verstörungen von Kindern und Jugendlichen führen oftmals nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Eltern an die Grenzen der Belastbarkeit – und darüber hinaus. [...]

BeratungstheorieElternarbeitEmotional-soziale EntwicklungEntwicklungsförderungFörderpädagogikKooperationLehrer-KooperationPräventionSchulberatungSchuleSchulische ErziehungshilfeSchulpädagogikSonderpädagogikSonderpädagogische KonsultationSonderpädagogischer FörderbedarfSozialpädagogikVerhaltensstörungen
Einflussnahme des Schulfrühstücks auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen (Doktorarbeit)Zum Shop

Einflussnahme des Schulfrühstücks auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen

Studien zur Schulpädagogik

Viele Kinder und Jugendliche lassen heutzutage das Frühstück aus. Dadurch entsteht eine Energie- und Nährstofflücke. Welche Auswirkungen dies auf die geistige Leistungsfähigkeit und somit auf den schulischen Erfolg hat, wurde in Deutschland bislang kaum untersucht.

Um die Wirkung des Schulfrühstücks von Kindern und Jugendlichen auch an Schulen mit deutschen Ernährungsgewohnheiten zu testen, wurden im Jahr 2014 erste Untersuchungen in Nordrhein-Westfalen…

AufmerksamkeitEinflussfaktoren ErnährungErnährungErnährungsverhaltenFrühstückFrühstückskreisFrühstücksverhaltenGeistige LeistungsfähigkeitGesundheitswissenschaftGlykämischer IndexIntelligenzJugendlicheKAI / KT3-4 RKinderKognitionKognitive LeistungsfähigkeitKonzentrationLeistungstestSchuleSchulfrühstückSchulpädagogikSchulverpflegung
Social, emotional and intercultural competencies for inclusive school environments across Europe (Sammelband)Zum Shop

Social, emotional and intercultural competencies for inclusive school environments across Europe

Relationships matter

Studien zur Schulpädagogik

»Overall this HAND in HAND project and book offers vital elements of a future framework for social and emotional education. The authors are to be commended for their lucidity, sensitivity and ambition in scope, as well as frankness about how there is so much more needing to be developed in this whole area.«

Paul Downes, Ph.D., Institute of Education, Dublin City University [...]

AssessmantBeziehungenEducationEinführungEmotional competenciesEmotionale KompetenzenErziehungswissenschaftEUEvaluationImplementationInclusionInklusionIntercultural competenciesInterkulturelle KompetenzenInterventionPädagogikPolicyPolitikRelationshipsSchoolSchuleSocial competenciesSoziale Kompetenzen
Effectiveness of the Learning Environment (Forschungsarbeit)Zum Shop

Effectiveness of the Learning Environment

Findings of Monitoring Mathematics Lessons

Studien zur Schulpädagogik

As mathematics classes should encourage different ways of thinking, creativity, formal knowledge and skills, and enable students to know the useful and meaningful side of mathematics, it is necessary that the organization of classes contributes to a high student achievement. The high quality classes are focused as a combination of teaching and learning to reach an effective learning environment which requires the students to persevere and work hard and represents a…

Heterogene GruppenHomogene GruppenLearning EnvironmentLehrermotivationLernumgebungMathematikunterrichtPädagogikUnterrichtsorganisationUnterrichtsüberwachung
Erstlese- und Schreibunterricht mit allen Sinnen erfahren (Dissertation)Zum Shop

Erstlese- und Schreibunterricht mit allen Sinnen erfahren

Eine empirisch-qualitative Studie zur Buchstabenerarbeitung an öffentlichen und alternativen Schulen in Kärnten

Didaktik in Forschung und Praxis

Diese Studie hat zum Ziel, sowohl die historische Genese des Erstleseunterrichts als auch den aktuellen Status quo in Kärnten zu analysieren und konkrete Vorschläge zur Buchstabenerarbeitung zu formulieren.

Im ersten Abschnitt wird die historische Entwicklung des Erstlese- und Schreibunterrichts dargestellt. Das Leben und die Werke von Johann Heinrich Pestalozzi, Rudolf Steiner, Maria Montessori und Celestin Freinet werden darin behandelt und bezüglich ihrer…

alternative SchulenBuchstabenerarbeitungDeutschdidaktikErstleseunterrichtErstschreibunterrichtKärntenLehrplanLernen mit allen SinnenMaria MontessoriÖsterreichPestalozziRegelschuleSchuleSchulpädagogikSozialpädagogik
Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer praxisbegleitenden Lehrerfortbildung im Bereich der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer praxisbegleitenden Lehrerfortbildung im Bereich der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Eine Vielzahl an Studien weist auf die große Bedeutung der Lehrkraft für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler hin. Folglich liegt es vor allem an ihr, ob die Schule ihrer Kernaufgabe nachkommt, guten Unterricht anzubieten. Denn dadurch kann das Leistungsniveau der Kinder und Jugendlichen verbessert werden.

Da weder das Studium noch der Vorbereitungsdienst ausreichen, um den vielfältigen und komplexen Anforderungen des Lehrberufs gerecht werden zu…

ErziehungswissenschaftFachdidaktisches WissenFortbildungLehrerfortbildungLehrkompetenzenPraxisbegleitendProfessional DevelopmentProfessionalisierungProfessionelle KompetenzProfessionsforschungRechtschreibleistungSchriftspracherwerbSchülerleistungenSchuleSchulentwicklungSchulpädagogikWirksamkeitsforschung
Geowissenschaftliche Lerninhalte an Schulen (Dissertation)Zum Shop

Geowissenschaftliche Lerninhalte an Schulen

Eine Untersuchung am Beispiel der Bildungspläne in Primar- und Orientierungsstufe in der Republik Korea und in der Bundesrepublik Deutschland

Studien zur Schulpädagogik

In diesem Buch werden die geowissenschaftlichen Bildungspläne und Lerninhalte in der Primar- und Orientierungsstufe in Korea und Deutschland verglichen. Innerhalb des naturwissenschaftlichen Bereichs der Bildungspläne spielen vor allem die geowissenschaftlichen Fächer eine besondere Rolle.

Im Gegensatz zu den Grundlagenfächern wie Physik, Chemie und Biologie sind die Geowissenschaften meist nicht explizit in Bildungsplänen ausgewiesen. Daraus folgend ergibt…

BildungsplanDeutschlandGeographieGeowissenschaftGeowissenschaftsunterrichtKoreaKoreanistikLehrplanLerninhalteSchuleSchulpädagogik
Die Vorbereitung von benachteiligten Jugendlichen auf Arbeit und Leben (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vorbereitung von benachteiligten Jugendlichen auf Arbeit und Leben

Eine Untersuchung an Werkreal- und Hauptschulen aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg

Studien zur Schulpädagogik

Die Schaffung eines fließenden Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung und anschließend in den Beruf ist für Jugendliche von großer Bedeutung, damit sie ein erfolgreiches, eigenständiges und gelingendes Leben führen können. Dass dieser Übergang für Jugendliche mit höchstens Hauptschulabschluss problematischer geworden ist, zeigt die Situation für diese Gruppe auf dem Ausbildungsmarkt.

Das Ziel dieser Studie besteht darin, eine Momentaufnahme der…

ArbeitBenachteiligte JugendlicheBerufsorientierungErziehungswissenschaftGemeinschaftsschuleHauptschuleLebenLebensweltLebensweltbezogene AnsätzeSchülerSchulpädagogikVorbereitungWerkrealschule