6.344 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schrift

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater

Aufgezeigt am Bauherrenmodell

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zunächst wird das Grundkonzept der Beratung ausgehend von der Situation des Anlegers ermittelt, um eine problemadäquate Vorgehensweise des Beraters zu ermöglichen. Darauf wird ein modellanalytischer Ansatz zur Erfassung der Entscheidung über die Beteiligung an einem Bauherrenmodell entwickelt, um die Zusammenhänge der Entscheidung zu ermitteln. Das Grundprinzip des Bauherrenmodells wird dargelegt, so daß aufbauend auf dieser Präzisierung der Beurteilungsansatz entwickelt…

BauherrenmodellBauprojektBeraterleistungenBetriebswirtschaftslehreBeurteilungFinanzierungsbedingungKapitalmarktSensitivitätsanalyseVorteilhaftigkeit
Die Lageberichterstellung der GmbH (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Lageberichterstellung der GmbH

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Seit im Januar 1986 das Bilanzrichtliniengesetz in Kraft getreten ist, sind künftig die Geschäftsführer sämtlicher GmbH zur Aufstellung eines Lageberichtes verpflichtet. Bislang bestand diese Verpflichtung im wesentlichen für Aktiengesellschaften. Interessant ist, dass gesetzlich für den Inhalt des Lageberichtes kaum Vorschriften bestehen. Hier setzt die Untersuchung des Autors an: Er zeigt die zukünftig notwendigen Inhalte des Lageberichtes sowie deren…

AktiengesellschaftenBetriebswirtschaftslehreBilanzrichtliniengesetzBundesrepublik DeutschlandGeschäftsführerGmbHLageberichtPraktikerWissenschaftler
Beschäftigungs- und Kosteneffekte arbeitszeitverkürzender Maßnahmen - Dargestellt am Beispiel der Lebensarbeitszeitverkürzung (Vorruhestandsregelung) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Beschäftigungs- und Kosteneffekte arbeitszeitverkürzender Maßnahmen - Dargestellt am Beispiel der Lebensarbeitszeitverkürzung (Vorruhestandsregelung)

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Einleitung Begriffliche Klärung und Darstellung der besonderen Situation älterer Arbeitnehmer Ausgangslage und Änderungen des Rentenrechts als institutioneller Rahmen der Rentenzugänge im Untersuchungszeitraum (1977 – 1984) Ein kritischer Erklärungsansatz des Rentenzugangsverhaltens als Grundlage der Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots der älteren Arbeitnehmer Eine Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots der älteren Arbeitnehmer bis 1990 …AusbildungsfunktionFührungsnachweisKaderplanungKarriereLebensarbeitszeitLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsagentenSozialisationsfunktionVolkswirtschaftslehre
Die Preisbildung in der industrialisierten Marktwirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Preisbildung in der industrialisierten Marktwirtschaft

Studien anhand der Theorie Michal Kaleckis

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

I. Die Struktur der sozialen Beziehungen im Werk Michal Kaleckis

II. Fundamentale Aspekte der kaleckischen Preistheorie

III. Der Zusammenhang zwischen Rohstoffpreisen und

Einkommensverteilung

IV.  Der Multiplikator in einem Zwei-Sektor-Modell [...]

IndustrialisierungKonjunkturverlaufMarktwirtschaftMichal KaleckiPreisbildungPreisverhaltenVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreVorleistungsproduktion
Industriepolitik als wirtschaftspolitische Option in der Sozialen Marktwirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Industriepolitik als wirtschaftspolitische Option in der Sozialen Marktwirtschaft

Ein ordnungskonformes industriepolitisches Konzept für die BRD

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Befürwortern einer Industriepolitik wurde gelegentlich vorgeworfen, daß sich eine Industriepolitik lediglich auf einen Teilbereich der Volkswirtschaft, auf das verarbeitende Gewerbe konzentriere, in einer Zeit, in der sich unsere Volkswirtschaft von einer industriebestimmten zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft wandele.

Conrad ist der Ansicht, daß dieser Vorwurf industriepolitischen Konzepten jedoch nicht per se ihre Legitimation nimmt. Die…

BeschäftigungsentwicklungBeschäftigungskriseDienstleistungIndustriepolitikKonzeptSoziale MarktwirtschaftVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Stochastische Tansportprobleme (Forschungsarbeit)Zum Shop

Stochastische Tansportprobleme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Klaus-Peter Arnold widmet sich der Transport- und Lagerhaltungsplanung innerhalb der Distributionsplanung. Diese Beschränkung ist zweckmäßig, da es gelingt, hierfür praktisch anwendbare Lösungsstrategien zu entwickeln, was für simultane Planungsansätze zur Zeit nicht gegeben ist.

Innerhalb der Unternehmensforschung sind zahlreiche stochastische Planungsmodelle zur Transport- und Lagerhaltungsplanung bekannt. In der historischen Entwicklung stehen am Anfang die…

BetriebswirtschaftslehreDistributionsplanungLagerhaltungsplanungLernkomponenteNachfrageprozessPlanungszeitraumstochastischTransportproblemUnternehmensforschung
Die Entscheidung über die Betriebspacht bzw. Betriebsverpachtung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Entscheidung über die Betriebspacht bzw. Betriebsverpachtung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Rechtliche Probleme der Betriebsverpachtung sind im Schrifttum ausgiebig behandelt. Das wirtschaftliche Entscheidungsproblem dagegen, ob und in welcher Ausgestaltung Pächter und Verpächter dem Abschluss eines Pachtvertrags überhaupt zustimmen können, wurde bislang vernachlässigt. Hier setzt der Autor an und zeigt, dass die Höhe des Pachtentgelts von ausschlaggebender Bedeutung ist. In diesem Geldbetrag konzentrieren sich die wirtschaftlichen Interessen des Pächters und…

BetriebspachtBetriebsverpachtungbetriebswirtschaftlichBetriebswirtschaftslehrekritische PachtrateOptionsrechtePachtentgeltSteuerrechtVertragsverhandlungen
Untersuchungen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssituation unter Verwendung der Akzeptanz im Rahmen von Arbeitsanalyse und Arbeitsentwicklung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssituation unter Verwendung der Akzeptanz im Rahmen von Arbeitsanalyse und Arbeitsentwicklung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Es ist ein Postulat erfolgreicher Unternehmensleitungen, unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Unternehmenslage, ein Zielsystem zu realisieren, in das Wirtschaftlichkeit und Humanität als gleichrangige Forderungen eingehen.

Da sind jedoch die sich rasch entwickelnden Produktionsverfahren und ihr an betriebswirtschaftlichen Erfordernissen orientierter Einsatz im Arbeitsprozeß. Hier besteht die Gefahr der Vernachlässigung der Vorschriften des…

AkzeptanzArbeitsanalyseArbeitsentwicklungArbeitsprozessArbeitssituationArbeitswissenschaftBetriebswirtschaftslehreHumanitätProduktionsverfahren
Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit Mitte der 70er Jahre ist die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik Deutschland durch hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigung, im Vergleich zu den 50er und 60er Jahren niedrige Wachstumsraten und geringe Sachkapitalbindung gekennzeichnet.

Bei der wirtschaftspolitischen und wirtschaftstheoretischen Diskussion dieser Schwierigkeiten wurde darauf verwiesen, daß es sich bei der Wirtschaftskrise der 70er und frühen 80er Jahre um ein weltweites Phänomen…

AußenhandelAußenwirtschaftsentwicklungbinnenwirtschaftlichBundesrepublikLeistungsbilanzVolkswirtschaftslehreWachstumWirtschaftspolitikZahlungsbilanz
Ausländerbeschäftigung als dauerhafter Angebotsfaktor auf dem Arbeitsmarkt der BRD (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ausländerbeschäftigung als dauerhafter Angebotsfaktor auf dem Arbeitsmarkt der BRD

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Bedeuten weniger Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland weniger Arbeitslose?

Diese Frage steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses seit sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärft hat. Hans-Peter Pammesberger beantwortet diese Frage auf der Grundlage seiner volkswirtschaftlichen Analyse, die auf einer detaillierten Auswertung der vorliegenden offiziellen Statistiken zur Ausländerbeschäftigung basiert. [...]

ArbeitskräfteangebotArbeitslosigkeitArbeitsmarktAusländerbeschäftigungBundesrepublik DeutschlandEinwanderungvolkswirtschaftliche AnalyseVolkswirtschaftslehre